Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Robertstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Josef
Lage im Stadtplan
Entstehung 1960 22.02.1960
Amtsblatt 10/1960 20.04.1960
Benannt nach Ludwig Robert (1855-1933), Stadtverordneter 1910-28, Ehrenbürger der Stadt Münster.
Ludwig Robert, *10.10.1855 Münster, †11.9.1933 Münster, Stadtrat, Ehrenbürger. Am 23. Juli 1924 wurde Ludwig Robert zum ersten Ehrenbürger Münsters nach dem Ersten Weltkrieg ernannt. Er hatte sich mit ungewöhnlicher Energie gegen die Not der Bevölkerung in den Kriegsjahren eingesetzt. Besonders die Hungersnöte der letzten Kriegsjahre, die berüchtigten Steckrübenwinter, wusste Ludwig Robert durch den Einsatz von Volksküchen und durch die Bereitstellung zusätzlicher Nahrungsmittel wirksam zu lindern. Robert entstammte einer alteingesessenen münsterschen Kaufmannsfamilie. Von 1910 bis 1930 war er unbesoldetes Mitglied des Magistrates seiner Heimatstadt.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
Ludwig Robert *11.10.1855, †11.9.1933, Stadtrat, Ehrenbürger der Stadt Münster. Sein Grab befindet sich auf dem Zentralfriedhof, Bereich Kirchengemeinde Liebfrauen Überwasser, Feld IV.
Quelle: Bernhard Müller-Cleve, Vom Central-Kirchhof 1887 zum Zentralfriedhof 1987, Münster 1987
Gehört zum Thema: