Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Schmeddingstraße
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Sentrup
Lage im Stadtplan
Entstehung 1951 26.02.1951
Amtsblatt 25/1974 22.11.1974
Im Jahre 1951 benannte man diesen Straßenzug zur Erinnerung an den aus einem alteingesessenen münsterschen Geschlecht stammenden Landesrat und späteren ersten Präsidenten des Landesfinanzamtes Westfalen, Adolf Schmedding. In seiner Eigenschaft als Mitglied des preußischen Landtages hat sich Schmedding bleibende Verdienste um den Ausbau der Akademie Münster zur Universität erworben.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 1.4.1957
Adolf Ernst Schmedding, *3.5.1856 Münster, †12.6.1937 Münster, Politiker.
Adolf Schmedding stammte aus einer alten münsterischen Familie, die bis in das 16. Jahrhundert in Münster nachweisbar ist. 1903 wurde er als Vertreter des Wahlkreises Münster-Coesfeld in den Preußischen Landtag gewählt. In seiner parlamentarischen Tätigkeit setzte er sich sehr für den Ausbau der münsterschen Akademie zur Volluniversität ein. Die Universität verlieh ihm für seine Verdienste den Ehrendoktor der philosophischen und medizinischen Fakultät.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
Die Straße hieß vor 1975 Eichenweg.
Gehört zum Thema: