Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Schornheide
Stadtbezirk Münster-Ost
Statistischer Bezirk Gelmer-Dyckburg
Lage im Stadtplan
Entstehung 1971 10.02.1971
Amtsblatt — —
Schornheide ist ein in dieser Gegend überlieferter Flurname.
Die Bedeutung des Namens ist nicht überliefert.
Schorn lässt sich erklären mit mnd. schor(e) und dem Verb ahd. scorren (emporragen) mhd. schorren (schroff hervorragen). Der Schornstein ist somit wohl ursprünglich der Stützstein, auf dem sich der Rauchabzug erhebt.
Das Wort Schorn ist auch als Ortsname und Familienname verbreitet.
In Münster gibt es fast 40 Straßennamen, deren Bedeutung bisher nicht bekannt ist. Die Aufzählung steht bei dem Straßennamen
Dängsel.
Keine Spur von 'Heideromantik'
Große Flächen der heutigen münsterländischen Parklandschaft waren noch zum Anfang des 19. Jahrhunderts verarmte, ausgezehrte Heidelandschaft. Diese Vergangenheit belegen 50 Straßennamen mit dem Wort -heide.
Im Bezirk Gelmer-Dyckburg gibt es zwölf Straßennamen mit dem Grundwort -heide. Es sind die Straßennamen
Alfersheide,
Gelmerheide,
Hakenesheide,
Ruschheide,
Schornheide,
Schräderheide,
Westerheide,
Winkelheide,
Wittninkheide,
Wulferdingheide,
Zur Eckernheide und
Zur Rossheide.
Gehört zum Thema: