Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Stiftsherrenstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Martini
Lage im Stadtplan
Entstehung 1974 27.05.1974
Amtsblatt 20/1974 20.09.1974
Bereits im mittelalterlichen Straßennetz ist diese Straße bekannt und seit etwa 1600 im Schätzungsregister belegt. Sie hieß früher platea salvatoris, vermutlich nach einem alten Salvator- oder Herrenbild. Vielleicht rührt der Name von den hier angesessenen Erbännergeschlechtern (Herren) her.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 24.4.1958
Die Straße hieß vor 1975 Herrenstraße.
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Stiftsherrenstraße sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: