Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Sunnenheide
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Albachten
Lage im Stadtplan
Entstehung 1981 19.05.1981
Amtsblatt 25/1981 02.11.1981
Sunnenheide ist ein in dieser Gegend überlieferter Flurname.
Sundern bzw. sunnen ist das mundartliche Wort für aussondern. Es war aus dem allgemeinen Grundbesitz ausgesondertes Land, meist Wald, in diesem Fall eine Heide.
'sundern', von latein. singulare, (...) 'Sonderbesitz' eines Herr(e)n-Gutes, d.h. gegebenenfalls auch eines Meier- oder Schultengutes) oder einer geistlichen Einrichtung (Sundern der Abtei, heute Siedlung Sundern bei Herford), herausgenommen aus der gemeinen Mark.
Quelle: Leopold Schütte , Wörter und Sachen aus Westfalen - 800 bis 1800, hrsg. vom Landesarchiv NRW, Duisburg 2014
Keine Spur von 'Heideromantik'
Große Flächen der heutigen münsterländischen Parklandschaft waren noch zum Anfang des 19. Jahrhunderts verarmte, ausgezehrte Heidelandschaft. Diese Vergangenheit belegen 50 Straßennamen mit dem Wort -heide.
Gehört zum Thema: