Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Vennemannstraße
Stadtbezirk Münster-Ost
Statistischer Bezirk Handorf
Lage im Stadtplan
Entstehung 1954 21.05.1954
Amtsblatt — —
Im Jahre 1927 wurde diese Straße nach dem Kotten Vennemann benannt, der vermutlich aus dem 16. Jahrhundert stammt. Heute liegt an der gleichen Stelle die Gastwirtschaft Vennemann.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 19.5.1958
Kötterhöfe
Von den Höfen abziehende Bauernsöhne und -töchter, vor allem aber die zunehmende Zahl der Heuerlinge, Knechte und Tagelöhner, fanden vielfach Platz in Kotten. Diese kleinen Hofstellen waren mit einem Stück Land ausgestattet, das oft zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel war. Bis zum Jahr 1500 gab es nicht sehr viele Kotten rund um Münster. Etwa 80 Jahre später sah das völlig anders aus. Aus Greven überliefert ein Gerichtsprotokoll von 1578, es seien seit wenigen Jahren 12 bis 20 neue Kötter in der Mark angesetzt worden. 70 Jahre später zählte man dort bereits rund 60 Neubauernstellen - das waren zu viele für die alteingesessenen Bauern, die sich über die ungezügelte Zunahme der Kotten beschwerten.
Quelle: Stadtarchiv Münster, Im Wandel der Zeit - 1200 Jahre Münster, Zwolle 2000, Seite 326