Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Wilhelmstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Schloss
Neutor
Lage im Stadtplan
Entstehung vor 1875 —
Amtsblatt — —
Benannt nach Kaiser Wilhelm I., (1797-1888).
Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen aus dem Haus Hohenzollern war seit 1861 König von Preußen und wurde 1871 in Versailles zum ersten Deutschen Kaiser ausgerufen.
- Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie Kaiser Wilhelm I.
- Mehr zur Person Kaiser Wilhelm I. in Wikipedia.
Nicht zu Lebzeiten!
Straßenbenennungen nach Personen werden grundsätzlich erst dann beschlossen, wenn die Person verstorben ist. Bei insgesamt etwa 600 Straßen in Münster, die nach Personen benannt sind, hat es allerdings mehr als ein Dutzend Ausnahmen gegeben.
Es sind:
- 1871 Wilhelmstraße nach Kaiser Wilhelm I., †1888
- 1876 Piusallee nach Papst Pius IX., †1878
- 1896 Windthorststraße †1900
- 1900 Kaiser-Wilhelm-Ring nach Kaiser Wilhelm II., †1941
- 1900 Averkampstraße, nach Stadtrat Hermann Averkamp, †1907
- 1905 Ulrichstraße, †1930
- 1912 Peter-Büscher-Straße, †1919
- 1914 Studtstraße, †1919
- 1928 Althoffstraße, †1948
- 1931 Ludwig-Dürr-Straße, †1956
- 1934 Elsa-Brändström-Weg, †1948
- 1958 Richard-Schirrmann-Weg, †1961
- 1960 Agnes-Miegel-Straße, †1964
- 1965 Heinrich-Brüning-Straße, †1970
- 1970 Anton-Aulke-Straße, †1974
- 1974 Heideggerstraße, †1976
- 1974 Ernst-Schenke-Straße, †1982