1. Wenn man mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wird, …
- F: bekommt man Cola und Salzstangen.
- A: wird einem der Magen ausgepumpt und man bekommt eine Windel um.
- D: kommt man auf jeden Fall in ein Einzelzimmer.
2. Eine Alkoholvergiftung kann…
- T: zu einem Atemstillstand führen.
- I: ohne Symptome verlaufen.
- L: nur nach Schnapskonsum auftreten.
3. Auf Partys kann man…
- G: mehr Alkohol trinken, wenn man vorher viel gegessen hat.
- M: länger feiern, wenn man zwischendurch Wasser und Saft trinkt.
- U: ohne Probleme weiter Alkohol trinken, nachdem man sich übergeben hat.
4. Wie viele Kinder und Jugendliche wurden 2012 in Deutschland wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert?
5. Welche Altersgruppe wird am häufigsten wegen Alkoholkonsums ins Krankenhaus eingeliefert?
- R: 10- bis 15-Jährige
- A: 15- bis 20-Jährige
- U: 20- bis 25-Jährige
6. Wie schnell werden Kinder und Jugendliche alkoholabhängig?
- I: Genauso schnell wie Erwachsene, es gibt keinen Unterschied.
- P: Kinder und Jugendliche können gar nicht abhängig werden.
- S: Kinder und Jugendliche werden schneller abhängig als Erwachsene.
7. Unterkühlung ist eine große Gefahr, wenn man viel Alkohol trinkt. Dabei kann es zu Kälteidiothie kommen, das bedeutet:
- K: Störung der Körperempfindung, man denkt es ist warm.
- D: Das Gehirn friert ein.
- J: Sprechen ist aufgrund von starkem Zittern nicht mehr möglich.