Seiteninhalt
Aktuelle Stellenangebote
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Bereich der Sportstättenvergabe/-belegung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Sportamt, Fachstelle "Sportverwaltung, -organisation und Haushalt" zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine/n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Bereich der Sportstättenvergabe/-belegung.
In Münster finden gut 200 Stadtsportbund-Sportvereine mit insgesamt rund 92.000 Mitgliedern ihre Heimat. Zusätzlich wächst der vereinsungebundene Sport seit Jahren. Beides zeugt von einer sportaffinen Bevölkerung: Ob in Gruppen, Vereinen oder ungebunden – der Sport ist in Münster fest verankert. Unter dem Motto "Sport verbindet" erfüllt der Sport neben dem Gemeinschaftserlebnis und der gesundheitlichen Prävention zudem wichtige Aufgaben bei der Integration von zugezogenen Menschen. Das Sportamt der Stadt Münster ist die verantwortliche Stelle, welche den Sport in Münster in Kooperation mit dem Stadtsportbund und den Vereinen gestaltet.
Dieses gliedert sich in verschiedene Bereiche. Ein Bereich davon ist die Fachstelle Sportverwaltung, -organisation und Haushalt. Diese ist für die Entwicklung und Unterhaltung der Sportinfrastruktur, für deren Vergabe und Nutzung sowie für die finanzielle Unterstützung und Förderung des Vereinssports zuständig.
Die zu besetzende Stelle bietet ein interessantes und vielschichtiges Aufgabengebiet in einem kollegialen Team.
Im Wesentlichen ist folgendes Aufgabengebiet zu nennen:
- Erstellung und Verwaltung der Belegungspläne der kommunalen Sporteinrichtungen / Sportstättenvergabe
- Belegungskontrollen
- Sportstättenstatistiken zur Auslastung und Nutzung der Sportanlagen
- Wahrnehmung von Ortsterminen / Kontrollen zur Qualitätssicherung
- Abschluss und Ablaufkoordination der Schlüsselgewaltverträge
- Organisation der Hausdienste
- Beteiligung bei der zeitlichen Planung und Ausführung von kommunalen Baumaßnahmen
- Aufnahme und Bearbeitung von Schadensmeldungen
- Beschwerdemanagement für den Bereich Sportstättenvergabe
- Verwaltungsinterne Abstimmungen hinsichtlich Reparaturen und Reinigungen sowie Schließzeiten der Sportstätten
- Bearbeitung der Sportförderrichtlinie für den Bereich Nutzungsordnung von Sportstätten
Ihre Qualifikation:
- eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, zur/zum Verwaltungsfachangestellten, den Verwaltungslehrgang I oder eine vergleichbare dreijährige Verwaltungsausbildung sowie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt bzw. der entsprechenden tariflichen Eingruppierung
- alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau sowie mindestens eine dreijährige Berufserfahrung in diesem Beruf
- alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie mindestens dreijährige Erfahrungen im Bereich der Sportvereinsarbeit, optimalerweise im oben genannten Aufgabengebiet
Die Tätigkeitserfahrungen sind durch geeignete Unterlagen (zum Beispiel Arbeitszeugnis, Bescheinigung vom Sportverein) nachzuweisen.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- IT-Kenntnisse und Interesse an digitalen Prozessen
- Organisationstalent, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit MS Office
- Bereitschaft sich in die Individualsoftware SKUBIS einzuarbeiten und ggfs. weiter zu entwickeln.
- Eigeninitiative und eigenverantwortliches, engagiertes Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Serviceorientiertes Denken und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit und gegebenenfalls die nötige Flexibilität bei jährlich wiederkehrenden Arbeitsspitzen (Schuljahres- bzw. Halbjahreswechsel)
- Eine Sportaffinität
Aufgrund der Wichtigkeit und der mit der Aufgabenstellung verbundenen Außenwirkung ist für diesen Arbeitsplatz zur Sicherstellung eines ganzheitlichen Wissenstransfers eine mehrmonatige Doppelbesetzung (abhängig vom Besetzungszeitpunkt) dieser Stelle zur Einarbeitung vorgesehen.
Derzeit wird die Aufbau- und Ablauforganisation im Sportamt und damit auch dieser Aufgabenbereich untersucht und im Anschluss ggfs. entsprechend optimiert. Daraus können sich organisatorische Änderungen ergeben.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 09a TVöD bewertet. Beamte/Beamtinnen können im Wege der Versetzung übernommen werden. Der Stellenwert entspricht der Besoldungsgruppe A 9 L1E2 LBesG NW.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung!
Die Stadt Münster fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stelle ist teilbar.
Bei Rückfragen steht Ihnen Stefan Menker vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92-11 51, E-Mail: Menker(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung im Ausschreibungsverfahren 11-015/21 bis zum 31.1.2021.