Seiteninhalt
Aktuelle Stellenangebote
Leitung der Fachstelle "Sportverwaltung, -organisation, Haushalt" (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Sportamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine
Leitung der Fachstelle "Sportverwaltung, -organisation, Haushalt" (m/w/d).
In Münster finden gut 200 Stadtsportbund-Sportvereine mit insgesamt rund 92.000 Mitgliedern ihre Heimat. Zusätzlich wächst der vereinsungebundene Sport seit Jahren. Beides zeugt von einer sportaffinen Bevölkerung: ob in Gruppen, Vereinen oder ungebunden – der Sport ist in Münster fest verankert. Unter dem Motto „Sport verbindet“ erfüllt der Sport neben dem Gemeinschaftserlebnis und der gesundheitlichen Prävention zudem wichtige Aufgaben bei der Integration von zugezogenen Menschen. Das Sportamt der Stadt Münster ist die verantwortliche Stelle, welche den Sport in Münster in Kooperation mit dem Stadtsportbund und den Vereinen gestaltet.
Dieses gliedert sich in verschiedene Bereiche. Ein Bereich davon ist die Fachstelle Sportverwaltung, -organisation und Haushalt, welche in vier Sachgebiete gegliedert ist. Die Fachstelle ist für die Entwicklung und Unterhaltung der Sportinfrastruktur, für deren Vergabe und Nutzung sowie für die finanzielle Unterstützung und Förderung des Vereinssports zuständig. Neben diesen Aufgaben sind hier noch die Planung, Bewirtschaftung und Kontrolle der Haushaltsmittel, die Kosten- und Leistungsrechnung für das gesamte Sportamt, sowie weitere administrative Aufgaben wie Sportausschussangelegenheiten, Rats- und Bürgeranträge und die IT-Koordination verortet. Aktuell sind 10 Mitarbeiter/-innen in dem Bereich tätig.
Die Aufgaben der Fachstellenleitung umfassen im Wesentlichen:
- Führung und fachliche Unterstützung der Mitarbeiter/-innen (Dienst- und Fachaufsicht). Hierzu gehören u.a. Beurteilungs- und Mitarbeitergespräche, Arbeitsverteilung, Stellenbeschreibungen erstellen, Urlaubsanträge bearbeiten
- Controlling der laufenden Aufgaben und besonderer Projekte einzelner Mitarbeiter/-innen
- Entwicklung und federführende Bearbeitung einzelner Projekte in Abstimmung mit der Amtsleitung
- Erstellung von Vorlagen und Vergaben
- Ergebnisverantwortung und Erstellung der Personalbedarfsplanung für die eigene Fachstelle sowie Organisationsbedarfe erkennen und unter Beteiligung der entsprechenden Stellen aufgreifen
- Sachbearbeitung für einzelne Projekte
- Teilnahme an Gremien/Arbeitskreisen/Fachtagungen/Ausschüssen/Besprechungen
- Budgetverantwortung
- Befugnisse der Genehmigung, Anordnung und Zeichnung im Rahmen der gültigen Dienstanweisung wahrnehmen
Ihre Qualifikation:
- eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, also Dipl. Verwaltungs(betriebs-)wirt/-in, Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts jeweils HSPV ehem. FHöV) oder den Verwaltungslehrgang II
- eine mindestens dreijährige Eingruppierung in der Besoldungsgruppe A 11 oder Entgeltgruppe 10 bzw. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten entsprechend der genannten Eingruppierungen
Ihr persönliches Profil:
- Führungskompetenz sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Analytische Kompetenz, sehr gute Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative und eigenverantwortliches, engagiertes Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge zu erfassen und schriftlich sowie mündlich verständlich darzustellen
- IT-Kenntnisse und Interesse an digitalen Prozessen
- Sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office sowie die Beherrschung von Moderations- und Präsentationstechniken
- Innovationsfreude bzw. Gestaltungsmotivation sowie die Fähigkeit Andere hierfür zu begeistern
- Souveränes und überzeugendes Auftreten
Wünschenswert sind bereits erworbene Führungserfahrung bzw. die Teilnahme an Fortbildungsprogrammen für (angehende) Führungskräfte, sofern bisher keine Führungsaufgaben wahrgenommen wurden.
Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 12 TVöD vergütet. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) bewertet.
Die Stadt Münster fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stelle ist teilbar.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Stefan Menker vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92-11 51, E-Mail: Menker(at)stadt-muenster.de) und Kerstin Dewaldt vom Sportamt (Tel. 02 51/4 92-52 00, E-Mail: Dewaldt(at)stadt-muenster.de)zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung im Ausschreibungsverfahren 12-064/21 bis zum 25.04.2021.