Seiteninhalt
Aktuelle Stellenangebote
Mitarbeiter/-innen als Fach- und Ergänzungskräfte (m/w/d) in Teil- und Vollzeit zur Betreuung und Förderung der Kinder in den städtischen Kindertagesstätten
Gut aufgehoben in städtischen Kindertageseinrichtungen, weil Bildung, Erziehung und Betreuung in unseren Einrichtungen an erster Stelle steht. Wir suchen daher laufend Mitarbeiter/-innen als Fach- und Ergänzungskräfte (m/w/d) in Teil- und Vollzeit zur Betreuung und Förderung der Kinder in den städtischen Kindertagesstätten.
Sie können sich als Fachkraft bewerben, wenn Sie
- über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in oder staatlich anerkannte/-r Heilpädogin/Heilpädagoge verfügen
- oder ein Studium der Sozialen Arbeit oder der Erziehungswissenschaften, oder der Kindheitspädagogik oder der Heilpädagogik erfolgreich abgeschlossen haben und nachweisen können, dass Sie über eine mindestens sechsmonatige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder anderen institutionellen Kindertagesbetreuung für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren verfügen (sollten Sie zwar über das Studium verfügen, nicht aber über die geforderte Praxiserfahrung, wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt, da der Nachweis unter Umständen auch nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden kann).
- insbesondere für die Arbeit mit unter 3 Jahre alten Kindern können Sie sich auch bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in verfügen.
Sie können sich als Ergänzungskraft bewerben, wenn Sie:
- über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in oder staatlich geprüften Kinderpfleger/-in oder Sozialassistenten/-assistentin oder Krippenerzieher/-in verfügen
Sollten Sie sich für die Tätigkeit in einer der 29 städtischen Kindertageseinrichtungen interessieren, sich aber nicht sicher sein, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf!
Für beide Tätigkeiten erwarten darüber hinaus:
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Reflexionsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kenntnisse und Fähigkeiten in der Ersten-Hilfe für Kinder
- Engagement und Erfahrung in Beratung und Unterstützung der Erziehungskompetenz von Eltern
- IT-Kenntnisse (MS-Office)
Die Stadt Münster hat in ihren Kindertageseinrichtungen laufend - häufig kurzfristig – Personalbedarf.
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet zu verschiedenen Terminen im Laufe eines Kindergartenjahres. Eine zeitnahe Umwandlung des Vertrages in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Je nach Funktion und Vorbildung erfolgt die Vergütung nach S03-S8a TVöD.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen. (Masernschutzgesetz)
Die Stadt Münster bietet Ihnen als großer Arbeitgeber für den Sozial- und Erziehungsdienst in den 29 eigenen Kindertageseinrichtungen vielfältige Perspektiven, eine qualifizierte Unterstützung durch unsere Fachberatung,kontinuierliches Qualitätsmanagement, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine zusätzliche individuelle Leistungsprämie.
Die Stadt Münster fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bei Rückfragen steht Ihnen Thomas Auf der Landwehr vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92-10 64, E-Mail: auf-der-landwehr(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und der Angabe des gewünschten Umfanges der Beschäftigung bitte auf dem Postweg oder per E-Mail unter Angabe der Ausschreibungsnummer 51-002/21 an:
Stadt Münster
Der Oberbürgermeister
Personal- und Organisationsamt
Herrn Thomas Auf der Landwehr
48127 Münster