Seiteninhalt
Bebauungsplanung
Pläne im Verfahren
Hier finden Sie Hinweise zu Planverfahren außerhalb der förmlichen Auslegungsfristen.
Die hier archivierten Informationen dokumentieren nur das Planverfahren. Anregungen zu den Verfahren können derzeit nicht entgegengenommen werden.
Stand Aufstellungs- / Änderungsbeschluss
Zu den hier aufgeführten Planverfahren wurde der Beschluss zur Aufstellung / zur Änderung vom Rat der Stadt Münster gefasst. Die folgende Auflistung ist nicht vollständig. Alle förmlich eingeleiteten Bebauungsplanverfahren sind in der Bebauungsplanübersicht dargestellt.

Angelmodde: Was passiert auf dem Westfalengelände?
In Angelmodde ist auf dem ehemaligen Areal der Westfalen AG an der Heidestraße viel Platz für ein neues Wohngebiet und neue Nutzungen entstanden. In der ersten Etappe des Planungsprozesses wurden die Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Am Dialog- und Informationsabend am 31. Mai 2022 konnten sie ihre Anregungen und Ideen für die Zukunft des Geländes weitergeben. Eine Videoaufzeichnung dieses Abends steht online zur Verfügung.
Mehr zur Planung für das Westfalengelände
Neuer Standort für eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE)
Für die beabsichtigte Errichtung einer neuen ZUE im Bereich nördlich der Warendorfer Straße, östliche des Dortmund-Ems-Kanals wurde der Bebauungsplan Nr. 619 aufgestellt.
Mehr zum Verfahren zur Errichtung der ZUE
Handorf-Ortsmitte: Was passiert auf dem Tankstellen-Grundstück?
Der Eigentümer des Tankstellengrundstücks in der Ortsmitte Handorf beabsichtigt, die Verpachtung Ende 2022 auslaufen zu lassen. An diesem zentralen Standort im Stadtteil wird so eine neue Bebauung möglich. Mit dem Beginn der vorhabenbezogenen 15. Änderung des Bebauungsplans HAN 3 hat die Stadt einen Workshop mit drei Büro-Teams aus Stadtplanung und Freiraumplanung durchgeführt. Zugleich waren die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen zu geben.
Mehr zur Planung in Handorf
Neue Stadtquartiere südöstlich des Dortmund-Ems-Kanals
Für das Plangebiet zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal und der B 51 wurde der Bebauungsplan Nr. 618 aufgestellt. Das Planungsziel für diesen in direkter räumlicher Nähe zur Innenstadt gelegenen Raum ist die Entwicklung verdichteter urbaner Stadtquartiere. Im Parallelverfahren wird der Flächennutzungsplan im Rahmen der 110. Änderung geändert.
Mehr zu den neuen Stadtquartieren

Ehemaliges Landeszentrum für Gesundheit
Für die Fläche des ehemaligen Landeszentrums für Gesundheit im Bereich Von-Stauffenberg-Straße / Sperlichstraße wurde gemäß Baugesetzbuch der Bebauungsplan Nr. 614 aufgestellt.
Mehr zur Planung
Stand Bürgeranhörung
Zu den hier aufgeführten Planverfahren fand eine frühzeitige Information der Öffentlichkeit statt.
Aktuell stattfindende frühzeitige Beteiligungen befinden sich auf der Seite Bürgeranhörungen

Planung für die Erweiterung des Zentralklinikums
Am 2. Februar 2023 fand am Albert-Schweitzer-Campus 1 die frühzeitige Information der Bürgerinnen und Bürger zu den aktuellen städtebaulichen Planungsverfahren im Bereich des Universitätsklinikums Münster statt.
Mehr zur Planung

Neue Haltepunkte an der WLE-Strecke
Die Stadt Münster informierte am 2. Februar 2023 in einer Informationsveranstaltung in Wolbeck über die Entwürfe von zwei erforderlichen Bebauungsplänen im Rahmen der Reaktivierung der WLE-Strecke.
Mehr zur Planung

Zukunft des Gasometers
Der Rat der Stadt Münster hat am 14. Dezember 2022 dem Konzeptvergabeverfahren für das Gasometer-Gelände am Albersloher Weg zugestimmt. Somit kann der Wettbewerb um das beste Nutzungskonzept beginnen. Auftakt für das Konzeptvergabeverfahren ist die „Gasometerbörse“ am 19. Januar 2023 – eine Infoveranstaltung mit Vortrag und Führung sowie einer Kontaktbörse für interessierte Nutzerinnen und Nutzer, potenzielle Investorinnen und Investoren sowie Planerinnen und Planer.
Mehr zum Verfahren für den Bereich des Gasometers

Entwicklung eines Wohngebiets nördlich der Kötterstraße
In Handorf ist die Neuentwicklung eines Wohngebietes mit etwa 300 Wohneinheiten und einer Kindertagesstätte vorgesehen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit fand vom 13. Dezember 2021 bis zum 14. Januar 2022 statt.
Mehr zur Planung

Neues Wohnquartier am Dahlweg
Die Stadt Münster plant für den Bereich Dahlweg/Alfred-Krupp-Weg ein neues Wohnquartier. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit fand vom 25. Oktober bis einschließlich 25. November 2021 statt.
Mehr zur Planung

Südliche Erweiterung des Industriegebiets Hessenweg
In Münsters Norden plant die Stadt die Erweiterung des Industriegebiets Hessenweg. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für diese Erweiterung sollen der neue Bebauungsplan Nr. 610 sowie die 101. Änderung des Flächennutzungsplans schaffen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit fand vom 7. Oktober bis 8. November 2021 statt.
Mehr zum Verfahren für das Industriegebiet Hessenweg

Neues Wohngebiet in Wolbeck
Nach einer ersten Informationsveranstaltung im September 2020 wurde der städtebauliche Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 616 im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit am 2. November 2021 vorgestellt.
Mehr zur Planung

Areal der ehemaligen Eissporthalle
Auf der Fläche der ehemaligen Eissporthalle am Johann-Krane-Weg plant die Leos Gate GmbH & Co. KG einen viergeschossigen Neubau. Die Planunterlagen waren im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit vom 6. bis 20. September 2021 einsehbar.
Mehr zur Planung
Neuer Möbelmarkt im Gewerbepark Loddenheide
Südöstlich von Münsters Innenstadt soll im Gewerbepark Loddenheide ein Möbelhaus im Gebäude eines ehemaligen Baumarktes entstehen. Vom 30. September bis zum 18. Oktober 2019 hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über die Planung zu informieren und Stellung zu nehmen. In dieser Zeit konnten erste Vorentwürfe der Bauleitpläne sowie der notwendigen Gutachten im Kundenzentrum des Stadthauses 3 eingesehen werden.
Mehr zur Planung

Neues Wohngebiet am Maikottenweg
Das städtebauliche Konzept zum geplanten Wohngebiet wurde bei einer Informationsveranstaltung am 31. Januar 2019 im Institut der Feuerwehr, Wolbecker Straße 237, erläutert.
Mehr zur Planung
Stand Offenlegung
Die hier aufgeführten Planverfahren haben öffentlich ausgelegen.
Aktuell stattfindende öffentliche Auslegungen befinden sich auf der Seite Offenlegungen

Neue Wohnbebauung am Ortsrand von Wolbeck
Der Entwurf der Satzung gemäß § 34 Baugesetzbuch für den Bereich Angelmodde - Hiltruper Straße / Westlich Am Sandbach hat vom 2. Januar bis einschließlich 2. Februar 2023 zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegen.
Mehr zur Planung

Erneute öffentliche Auslegung des geänderten Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 575: Mecklenbecker Straße / Huberstraße / Delpstraße / Goerdelerstraße / Geschwister-Scholl-Straße / Beckstraße / Bonhoefferstraße / Maringstraße / Klausenerstraße
Der geänderte Entwurf des Bebauungsplans Nr. 575 hat vom 14. November bis zum 28. November 2022 zur Einsichtnahme erneut öffentlich ausgelegen.
Mehr zur Planung

Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 603: Von-Esmarch-Straße / Fliednerstraße
Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 603 hat vom 15. November bis zum 15. Dezember 2021 zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegen.
Mehr zur Planung

Erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 576: Sprakel – Sprakeler Straße / Bahnstrecke Münster-Rheine / Aldruper Straße
Der geänderte Entwurf des Bebauungsplans Nr. 576 hat vom 14. Oktober bis zum 14. November 2019 zur Einsichtnahme erneut öffentlich ausgelegen.
Mehr zum Bebauungsplan Nr. 576
Offenlegung der Bauleitpläne für den Bereich Stadthafen I / Lütkenbecker Weg / Bundesstraße B 51 / Albersloher Weg
Die Entwürfe der 42. Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans Nr. 541 Teilabschnitt I haben vom 19. März bis zum 4. Mai 2018 zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegen.
Mehr zu den Planungen
Stand Satzungsbeschluss
Die hier aufgeführten Verfahren wurden bereits als Satzung beschlossen. Sie sind noch nicht in Kraft getreten. Dieses erfolgt erst mit der Veröffentlichung des Satzungsbeschlusses im Amtsblatt der Stadt Münster.

Bebauungsplan Nr. 612: Weseler Straße / Kolde-Ring
Der Bebauungsplan Nr. 612 wurde vom Rat der Stadt Münster am 14. Dezember 2022 als Satzung beschlossen.
Mehr zur Planung