Seiteninhalt
Münster bei mir zuhause
Münstersche Akteure aus der Kultur, dem Handel, der Gastronomie und aus dem Sportbereich stellen die unterschiedlichsten Angebote ins Netz und bringen Münster zu Ihnen nach Hause.
Einen Überblick finden Sie hier.
Wenn Sie solche Angebote aus Münster oder dem Münsterland haben oder entdecken, schicken Sie uns diese gerne an info@stadt-muenster.de.
Kultur, Kunst und Musik

Digitale Angebote des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Auf dieser Seite finden Sie alle digitalen Angebote des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Werfen Sie einen Blick in die aktuellen Ausstellungen, folgen Sie dem Podcst "Foyergespräche" oder lassen Sie sich von verschiedenen Workshops inspirieren!
www.lwl.org

Im Video durch die Ausstellung "Passion Leidenschaft"
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt noch bis zum 14. Februar mit "Passion Leidenschaft" Werke aus, die die Kunst der großen Gefühle verhandeln. Die Ausstellung ist - trotz der aktuellen Schließung - für Gruppen in Zoom-Touren erfahrbar. Die Teilnehmer werden per Video durch die Ausstellungsräume geführt und erhalten dabei Einblicke in die künstlerische Bearbeitung von Neid und Wut, Liebe und Hass, Begehren und Eifersucht.
Die Kosten pro Gruppe betragen 50 Euro, Schulklassen nehmen kostenfrei teil. Die Buchung erfolgt über das Besucherbüro des Museums unter Telefon 02 51/59 07-201 oder E-Mail besucherbuero@lwl.org. Nach der Anmeldung erhalten die Gruppen einen Zoom-Link.
Infos zur Ausstellung

Digitales Picasso-Atelier
Das Picasso-Museum bietet Onlinekreativkurse für Kinder (4-8 Jahre) und Erwachsene an. Regelmäßig können sich alle kleinen und großen Kunstfans zuhause am Computer über Zoom kreativ austoben. In den Kursen erschaffen die Kinder und Erwachsenen eigene Kunstwerke à la Pablo Picasso und Joan Miró. Das Programm ist für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen geeignet. Die Anmeldung erfolgt über den Ticketshop auf der Webseite des Picasso-Museums. Über die benötigten Materialien informiert das Picasso-Museum ebenfalls auf seiner Internetseite. Die Teilnahme kostet 4 Euro.
www.kunstmuseum-picasso-muenster.de

Theater-Programm im Stream
Auf der Website des Theater Münster können Sie, jeweils für 24 Stunden, ausgewählte Inszenierungen und Konzerte verschiedener Sparten ansehen und sich so ein Stückchen Theater nach Hause holen!
www.theater-muenster.com

Die placebo Show – Hol dir deine Dosis!
Das Impro-Ensemble placebotheater präsentiert am 24. Januar um 18 Uhr Münsters erste Improshow im digitalen Raum - Live und in Farbe. Ein Zugang zum Stream wird nach erfolgreichem Ticketkauf (LocalTicketing) am Showtag abrufbar sein.
www.localticketing.de
Bei Anruf: WORT!
Das Stadtensemble lädt zu einem Blind Date am Telefon ein. Einzelne Mitglieder des Stadtensemble rufen das Münsteraner Publikum an und überraschen mit Literatur, Lyrik oder mit Wunschtexten des Angerufenen. Über ein Kontaktformular auf der Stadtensemble-Website können sich Interessierte für einen Termin, nach Wunsch mit einem Text ihrer Wahl und mit ihrer Telefonnummer anmelden.
www.stadtensemble.de

Kabarett „Die Buschtrommel“ - frei Haus aus dem Kap.8!
Weil die beiden Buschtrommler - Britta von Anklang und Andreas Breiing - derzeit nicht vor ihrem Stammpublikum im Kap.8 auftreten können, kommen sie nun direkt zu Ihnen nach Hause. Das Kap.8 liefert in Kooperation mit der Buschtrommel das Kabarett via Filmaufzeichnung frei Haus!
Die Buschtrommel auf YouTube

Stadtmuseum ganz persönlich...
Auf seinem YouTube Kanal "stadtmuseumTV" zeigt das Stadtmuseum Münster die neue Serie "Stadtmuseum ganz persönlich … ". Über vierzig Freundinnen und Freunde des Stadtmuseums zeigen anhand von Objekten von Münsters Stadtgeschichte seit 793, welche Ereignisse, Persönlichkeiten oder Gegenstände sie ganz persönlich mit unserer Stadt und seiner Geschichte verbinden.
www.youtube.com/stadtmuseumTV

Villa ten Hompel
In maximal 90 Sekunden haben Mitarbeitende des Geschichtsortes Villa ten Hompel essenzielle Stationen der Dauerausstellung gezeigt und erklärt. So entstand eine virtuelle Führung, die auch in der Schließungszeit einen spannender Einblick in die Dauerausstellung "Geschichte - Gewalt - Gewissen" gibt.
www.youtube.de

Angebote des Planetariums
Viele Veranstaltungen des Planetariums - Lesungen, Konzerte, astronomische Kurse - werden auf dem YouTube-Kanal des Museums übertragen, wo sie kostenlos für alle zugänglich sind.
Zum YouTube-Kanal des LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium

LiteraturLine
Die Autoren, Literaturkritiker und Dozenten für literarisches Schreiben Frank Lingnau und Alfons Huckebrink sind im Januar in der LiteraturLine des Kulturamts zu hören.
Zur Lesung Januar 2021
Parcours
Vom 12. - 14. Februar 2021 präsentieren die Absolvierenden des Fachbereichs Design in Münster ihre Abschlussarbeiten. Zum zweiten Mal wird Parcours komplett digital stattfinden.
www.parcours-muenster.de
Streamingangebote im Cineplex
Kinofeeling zu Hause! Das Cineplex Münster bietet während des Lockdown auf ihrer Website Gelegenheit, Spielfilme und aktuelle Serien zu leihen oder zu kaufen.
www.cineplex-home.de
Einkaufen, Essen und Trinken

Münster bringt's
Unternehmen in Münster organisieren in Kooperation mit der Initiative Starke Innenstadt (ISI) den Lieferservice "Münster bringt's"! Sie können Waren und Essen online bestellen und sich nach Hause bringen lassen.
Hier können Sie sehen, wer mitmacht:
www.muensterbringts.de

Münster-Gutschein
"Ganz Münster wird zum Kaufhaus ..."
Den Münster-Gutschein gibt es in den Werten 5, 10 und 25 Euro und kann in über 300 Geschäften und Lokalen in ganz Münster eingelöst werden. Die Verkaufsstellen finden Sie hier:
www.muensterscheine.de
Kinder

Digitales Picasso-Atelier
Das Picasso-Museum bietet Onlinekreativkurse für Kinder (4-8 Jahre) und Erwachsene an. Regelmäßig können sich alle kleinen und großen Kunstfans zuhause am Computer über Zoom kreativ austoben. In den Kursen erschaffen die Kinder und Erwachsenen eigene Kunstwerke à la Pablo Picasso und Joan Miró. Das Programm ist für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen geeignet. Die Anmeldung erfolgt über den Ticketshop auf der Webseite des Picasso-Museums. Über die benötigten Materialien informiert das Picasso-Museum ebenfalls auf seiner Internetseite. Die Teilnahme kostet 4 Euro.
www.kunstmuseum-picasso-muenster.de

TigerBooks
Tigerbooks ist eine interaktive Kinderbuch-App mit über 2.000 interaktiven Büchern, eBooks und Hörbüchern für Kinder im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren.
www.stadt-muenster.de/buecherei

ABI Südpark für zu Hause
Mit vier verschiedenen Ausleihkisten will der betreute Spielplatz ABI Südpark Kinder zum Werken und Gestalten zu Hause anregen. Die Kisten sind gefüllt mit Materialien, um sich ein "Flumaizibukatu" zu basteln, mit einem Bausatz für eine Schatzkiste, eine Pflanzenpresse oder ein Schattentheater. Das Ausleihen ist kostenlos, ein Foto vom Projekt erwünscht.
www.stadt-muenster.de/abi/abi-fuer-zu-hause
Sport

Münsters Vereine halten fit
Der Stadtsportbund hat auf seinen Seiten die Ideen und Angebote seiner Vereine zusammengestellt, um Lust auf sportliche Betätigung auch in der "Heim-Sporthalle" zu wecken und wach zu halten. Die Liste wird laufend ergänzt.
Zur Übersicht

Online-Sportkurse
Das Sportbildungswerk NRW stellt Kursangebote online zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Sportdeutschland.TV können Sie an derzeit über 30 Sport- und Bewegungskursen live teilnehmen.
www.sportbildungswerk-nrw.de
Bildung

vhs Wissen live
Online-Vorträge mit Wissenschaftlern und Journalisten live
Wer sich mit aktuellen, philosophischen oder wirtschaftlichen Themen auseinandersetzen möchte, kann die aktuell stark erweiterte Online-Vortragsreihe „vhs Wissen live“ der Volkshochschulen nutzen. Derzeit können die Bildungseinrichtungen keine Präsenz-Vorträge anbieten, sind aber per Live-Video bei Wissenschaftlern und Journalisten zu Gast. Quasi aus dem Arbeits- oder Wohnzimmer kommen Vorträge und Hintergrundinfos als kostenloses Angebot per Live-Übertragung zu den Interessierten. Auch Wissenschaftler aus Münster sind Referenten der Vortragsreihe, die ständig fortgesetzt wird.
www.vhs-wissen-live.de

Ringvorlesung: Wissenschaft und Öffentlichkeit in der Coronakrise
Am Donnerstag, 12. November, startet das Zentrum für Wissenschaftstheorie an der Universität Münster eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Wissenschaft und Öffentlichkeit in der Coronakrise“. An sieben Terminen wird das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit in Zeiten der Corona-Krise diskutiert. Die Veranstaltung findet online statt und beginnt jeweils donnerstags um 18.15 Uhr.
www.uni-muenster.de
Wissen zum Anfassen
"Wissen zum Anfassen" lautet der Titel der Online-Ringvorlesung, in der die wissenschaftlichen Leiter in diesem Wintersemester ihre Schätze der Öffentlichkeit präsentieren. Organisiert wird die Vorlesungsreihe von der Kontaktstelle Studium im Alter und der Zentralen Kustodie der Westfälischen Wilhelms-Universität. Die digitale Vorlesung findet immer montags von 16 bis 18 Uhr statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
www.uni-muenster.de
Homeoffice im Hotel

Homeoffice mal anders!
Sie suchen einen geeigneten Arbeitsplatz außerhalb Ihres Unternehmens? Viele Hotels in Münster bieten Homeoffice-Plätze an. In dieser Liste finden Sie die Hotelnamen und die Kontaktdaten:
Homeoffice im Hotel
(PDF, 69.4 KB)
Unterstützungsangebote
Die Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung der Coronavirus-Infektionen führen zu drastischen Einschränkungen im Alltag und haben für viele auch schwerwiegende finanzielle Folgen. Die Stadt Münster hat hier einige Angebote zusammengetragen: