Seiteninhalt
Arbeitsgelegenheiten
Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen
Die Stadt Münster engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich der Integration von arbeitslosen und langzeitarbeitslosen Menschen. Ein Instrument zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt sind die Arbeitsgelegenheiten nach § 16 d Sozialgesetzbuch 2 (SGB II).
Gemeinnützige und zusätzliche Arbeitsgelegenheiten (sogenannte Ein-Euro-Jobs) sollen Beziehern und Bezieherinnen von Arbeitslosengeld 2 die Möglichkeit eröffnen, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlernen oder auch aufzufrischen, die den Einstieg in eine reguläre Beschäftigung ermöglichen.
Dauer:
6 bis maximal 12 Monate
20 Stunden/wöchentlich
Vergütung:
Mehraufwandsentschädigung (1,50 € pro geleisteter Arbeitsstunde zuzüglich zum Arbeitslosengeld)
gegebenenfalls Erstattung der Fahrtkosten
Zielgruppe | Ziele | Angebote |
---|---|---|
Empfänger/innen von Arbeitslosengeld 2 (ALG II) |
|
|
Die „Fachstelle Arbeitsgelegenheiten“ der Volkshochschule Münster koordiniert und vermittelt Arbeitsgelegenheiten innerhalb der gesamten Stadtverwaltung.
Neben verschiedenen Beschäftigungsprojekten bei der Volkshochschule werden derzeit mehr als einhundert Arbeitsgelegenheiten in unterschiedlichen Einsatzbereichen angeboten.