Beruf und Wirtschaft
Online texten – professionell
Online-Bildungsurlaub
Online texten ist keine Hexerei. Mit Spaß an der Kommunikation und Freude am Schreiben können Sie das Web erfolgreich bespielen. Egal, ob Sie Blog, Website, Landingpage, Newsletter, Social Media oder einen Shop planen bzw. pflegen. Das Online-Texten funktioniert nach den Regeln des Online-Lesens und verschiedenen Techniken. In diesem fünftägigen Bildungsurlaub dreht sich alles um:
• Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe
• Marketing-Basics für strategisches Texten
• Typische Textformate
• Aufbau und Struktur von Online-Texten
• Themen und Inhalte entwickeln
• Basics der Suchmaschinenoptimierung
• Kreativität wecken und nutzen
• Redaktions- und Contentplan
• Wie funktioniert Storytelling?
• Guter Stil und Corporate Wording
• Redaktionsplan und Zeitmanagement
• Rechtliche, Guidelines und Netiquette
• Korrigieren, Lektorieren und Redigieren
• Tools, Tipps und Tricks
In dieser Woche machen wir viele kleine Einzel-, Partner- und Gruppenübungen. Zudem arbeiten Sie an eigenen Texten Ihrer Wahl, die wir am letzten Tag gemeinsam analysieren.
Zielgruppe:
• Mitarbeiter/-innen in Unternehmen und Agenturen
• Selbstständige, Freiberufler/-innen
• Ehrenamtller/-innen für Vereine und Verbände
• Blogger/-innen und solche, die es werden wollen
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
Dozentin/Dozent |
Florine Calleen
|
Zeitraum/Dauer | 28.08.2023–01.09.2023 |
Anmeldeschluss | 14.08.2023 |
Ort |
vhs-Aegidiimarkt Aegidiimarkt 2-3 48143 Münster Zoom24 - virtueller Raum |
Entgelt | 280,00 € |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 12 |
Kursnummer | 525200 |