Beruf und Wirtschaft
Gewaltfreie Kommunikation - Konflikte lösen und echte Verbindungen schaffen
Streiten will gelernt sein! - Bildungsurlaub
Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander dazu. Sie begegnen uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer wieder. Wir brauchen sie, um für uns einzustehen und uns klar zu positionieren. Die Methode der Gewaltfreie Kommunikation (GfK) unterstützt uns dabei, in unserer Lebens- und Arbeitswelt Konflikte und Spannungen klar und kreativ zu lösen. Sie trägt dazu bei, uns auf Augenhöhe zu begegnen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und über das zu sprechen, worum es im Kern wirklich geht. Durch die GfK werden alte Denk- und Handlungsmuster durchbrochen und eine wertschätzende Gesprächs- und Streitkultur kann sich etablieren.
In diesem Bildungsurlaub werden folgende Themen bearbeitet:
• Grundlagen und Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation
• Empathie – sich selbst und andere besser verstehen
• Konstruktiver Umgang mit Ärger
• Konfliktklärung
• Gesprächsführung
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de.
Dozentin/Dozent |
Marianne Oshege
|
Zeitraum/Dauer | 23.09.2024–27.09.2024 |
Anmeldeschluss | 09.09.2024 |
Ort |
vhs-Aegidiimarkt Aegidiimarkt 2-3 48143 Münster Raum 111 |
Entgelt | 253,00 € |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 12 |
Kursnummer | 544060 |