Equal Pay Day
Die Kunster der gleichen Bezahlung
Die Kunst der gleichen Bezahlung
In diesem Jahr geht es um die strukturellen Ursachen, die in Kunst und Kultur zu dem eklatanten Gender Pay Gap von über 20 Prozent führen. Wie durch ein Vergrößerungsglas zeigen sich in diesem Berufsfeld die gleichen strukturellen Ursachen, die ergeben, dass Frauen im Durchschnitt 18 Prozent weniger im Vergleich zu den Bruttoarbeitslöhnen der Männer verdienen. Rechnet man diesen Wert von 18 Prozent in Tage um, arbeiten Frauen vom 1. Januar an 66 Tage umsonst. Daher findet der Equal Pay Day in diesem Jahr am 7. März 2023 statt.
Dr. Gabriele Schulz vom Deutschen Kulturrat Berlin ist zu Gast und wird in ihrem Statement zum „Wer der Kunst“ folgende Fragen in den Fokus nehmen: Wie wertvoll ist Kunst von Frauen? Was verdienen Künstlerinnen im Vergleich zu ihren Berufskollegen? Wie entwickelt sich das Einkommen von Frauen und Männern im Kulturmarkt und welche Stellschrauben bestehen, um diese Lücke zu schließen?
Auch Münsteraner Kulturfrauen werden im Anschluss über ihre Erfahrungen im Kulturbetrieb berichten.
Musikalisch begleitet wird das Programm von den feurigen „Choco con Chilis“ aus Köln. Die vier Musikerinnen verzaubern Sie mit einem einzigartigen Repertoire von Melodien und traditionellen Liedern aus verschiedenen Kontinenten, alle neu arrangiert. Das Quartett tritt seine musikalische Weltreise mit einer außergewöhnlichen Instrumentierung an wie Akkordeon, Gesang, Violine, Ukulele und verschiedenen Perkussionsinstrumenten.
Veranstalter/-innen: AMF (Arbeitsgemeinschaft Münsterscher Frauenorganisationen), BPW Club Münster (Business and Professionel Women), Die Grünen, Juristinnenbund Münster, kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Kompanera (Frauen und Beruf), Volkshochschule Münster.
18:00–20:00 Uhr
Dozentin/Dozent |
Talea Elianne Rüsing
Gabriele Schulz |
Zeitraum/Dauer | 18:00–20:00 Uhr | 07.03.2023
Ort |
vhs-Aegidiimarkt Aegidiimarkt 3 48143 Münster vhs-Forum |
Entgelt | gebührenfrei |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 80 |
Kursnummer | 100060 |