Alte Textiltechniken entdecken: Nadelbinden
Nadelbinden ist eine jahrtausendealte Textiltechnik und wurde angewendet, um etwa Handschuhe, Socken, Mützen oder Taschen aus Wolle herzustellen, ehe sie in der Frühen Neuzeit durch das Stricken verdrängt wurde. In Skandinavien, besonders in Finnland, gehört das Nadelbinden bis heute zu den traditionellen Handarbeitstechniken.
Es ist einfach zu lernen und wenig aufwändig, da lediglich eine Nadel und Wolle benötigt werden, jedoch lässt es uns viel Raum für Kreativität in Form und Farbe. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Stichtechniken, erhalten Einblick in die Geschichte des Nadelbindens und können bereits ein kleines Werkstück selbst herstellen.
Die benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt. Materialumlage: 2 Euro. 6 Ustd., Termin: Samstag, 21. Oktober 2023, 11.00 bis 16.30 Uhr; max. 14 Teilnehmende.
Materialumlage 2€
11:00–16:15 Uhr
Dozentin/Dozent |
Claudia Holze-Thier, M. A.
|
Zeitraum/Dauer | 11:00–16:15 Uhr | 21.10.2023
Anmeldeschluss | 13.10.2023 |
Ort |
vhs-Aegidiimarkt Aegidiimarkt 2-3 48143 Münster Raum 206 |
Entgelt | 28,00 € |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 14 |
Kursnummer | 177412 |