Krieger-Denkmale in Münster –
Einführungsvortrag
In unserer „Stadt des westfälischen Friedens“ zeigte sich nach Meinung des Referenten bis ins letzte Jahr ein Widerspruch zwischen vielen kriegsverherrlichenden, über Jahrzehnte unkommentierten „Krieger-Ehrenmalen“ im öffentlichen Raum und dem heutigen Anspruch als Friedensstadt. Insbesondere das sog. Train-bzw. Herero-Denkmal war seit den 80er Jahren heftig umstritten. Erst in diesem Jahr wurde unter Federführung des Stadtarchivs ein Durchbruch erreicht: An fünf Monumenten allein am Promenadenring wurden ansehnliche Infostelen errichtet, die mit zeitkritischen Texten in Deutsch und Englisch Erklärungen zu ihrer Entstehung sowie zu ihrem Bedeutungswandel liefern. Ergänzend bietet ein QR-Code viele Hintergrund-Informationen.
Im Vortrag mit Diskussion konzentriert sich der Referent auf die „Steine des Anstoßes“ rund um die Innenstadt. Er engagiert sich seit über 20 Jahren ehrenamtlich in zwei Friedensgruppen, um die Denk!-mal-Umgestaltung ins öffentliche Bewusstsein zu heben: Es ging und geht seiner Meinung nach um nichts weniger als den Perspektiven-Wechsel „Von der Heldenverehrung zum Opfergedenken“.
In enger Verbindung zur Abendveranstaltung schließt sich „vor Ort“ am folgenden Samstag eine Fahrrad-Exkursion zu den Krieger- Denkmälern an.
19:30–21:00 Uhr
Dozentin/Dozent |
Manfred Hülsken-Fermer
|
Zeitraum/Dauer | 19:30–21:00 Uhr | 19.10.2023
Ort |
vhs-Aegidiimarkt Aegidiimarkt 2-3 48143 Münster Raum 105 |
Entgelt | gebührenfrei |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 25 |
Kursnummer | 100035 |