Stadt Münster: Volkshochschule - Gesellschaft und Kultur
Zur Navigation
Zum Inhalt der Seite
Zu den Zusatzinfos (Adresse, Kontakt)
Amt für Schule und Weiterbildung
muenster.de
Kontakt und weitere Informationen
Navigation
Startseite
Programm
Gesellschaft und Kultur
Pädagogik, Familie, Älterwerden
Gesundheit
Sprachen und Länder
Beruf und Wirtschaft
Digitale Medien
Bildungspartnerschaft vhs und Schule
Prüfungen und Zertifikate
Jahresthema
Vorträge
Bildungsurlaub
Älterwerden - Ältersein
Junge vhs
Stadtteilangebote
Warenkorb
Kursleitungen
Kurssuche
vhs digital
Bildung auf Bestellung
Anmeldung und Beratung
Die vhs Münster
vhs-Freundeskreis
Programm
Gesellschaft und Kultur
Gesellschaft und Kultur
Online-Veranstaltungen
(25 Kurse)
Gesellschaft, Politik
(30 Kurse)
Philosophie und Weltreligionen
(5 Kurse)
Geschichte
(8 Kurse)
Literatur
(23 Kurse)
Musik und Tanz
(27 Kurse)
Zeichnen und Malen
(62 Kurse)
Gestalten
(27 Kurse)
Fotografie
(12 Kurse)
Zukunftsdiplom 2023
(83 Kurse)
Nachhaltigkeit
(39 Kurse)
Kurse 1 bis
20
von
291
in der Kategorie Gesellschaft und Kultur
Kursnr
Was?
Wann?
100040
Machtkritische Perspektiven der Digitalisierung in der Grundbildung
Seminar für Multiplikator*innen/ Kursleitende
Fr 10.02.2023
10:00 Uhr
100045
Interkulturelle Kompetenz: Die arabische Welt verstehen
Mi 22.02.2023
18:15 Uhr
100050
Frauen erobern die Welt
Vortrag
Mo 06.03.2023
19:30 Uhr
100051
Frauen erobern die Welt – allein unterwegs in fernen Ländern
Tagesseminar für Frauen
Sa 25.03.2023
10:00 Uhr
100060
Equal Pay Day
Die Kunster der gleichen Bezahlung
Di 07.03.2023
18:00 Uhr
100062
Krieg in der Ukraine
Vortrag mit Andreas Zumach
Di 04.04.2023
18:00 Uhr
100065
Die Regentrude - ein Märchen von Theodor Storm im Zeichen des Klimawandels
Erzählung mit Harfenbegleitung
Do 04.05.2023
19:00 Uhr
100067
Die erste Frau
Lesung und Gespräch
Fr 05.05.2023
19:00 Uhr
100070
Zwischen Dürre und Flut - Deutschland vor dem Wassernotstand
Buchvorstellung mit Diskussion
Mo 08.05.2023
19:30 Uhr
102020
Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme
vhs.wissen live – online
Mo 06.02.2023
19:30 Uhr
102030
Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990
vhs.wissen live – online
Mi 08.02.2023
19:30 Uhr
102040
Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute
vhs.wissen live – online
So 12.02.2023
19:30 Uhr
102050
JournalistInnen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch
vhs.wissen live – online
Mi 22.02.2023
19:30 Uhr
102060
Kann man Demokratie messen?
vhs.wissen live – online
Mo 27.02.2023
19:30 Uhr
102070
Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege
vhs.wissen live – online
Di 07.03.2023
19:30 Uhr
102080
Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie
vhs.wissen live – online
Mi 15.03.2023
19:30 Uhr
102090
Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden?
vhs.wissen live – online
Do 16.03.2023
19:30 Uhr
102100
Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft: Wie werden Fahrerassistenzsysteme entwickelt?
vhs.wissen live – online
Di 21.03.2023
19:30 Uhr
102110
Journalisten der SZ im Gespräch - Die(Ohn)Macht der Medien
vhs.wissen live – online
Mi 22.03.2023
19:30 Uhr
102120
Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland
vhs.wissen live – online
So 16.04.2023
19:30 Uhr
1
2
3
4
5
6
nächste Seite
Genügend Plätze frei
Nur noch wenige Plätze frei
Das Angebot ist nicht online buchbar.
Kurs ist voll, Warteliste ist möglich.
Der Kurs ist nicht mehr buchbar.
Zur Navigation
Zum Inhalt der Seite
Zu den Zusatzinfos (Adresse, Kontakt)