Klimawandel und Starkregen – Hochwasser und urbane Sturzfluten
In seinem Vortrag spricht Professor Dr. Ing. Helmut Grüning vom Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt (IWARU) der FH über extreme Wetterereignisse durch den Klimawandel.
Was haben Klimawandel und Starkregen, Hochwasser und urbane Sturzfluten miteinander zu tun?
Die Überflutungen im Sommer 2021 im Ahrtal oder im Sommer 2014 in Münster haben zu katastrophalen Folgen geführt. Die Charakteristika der hiesigen Extremereignisse waren allerdings unterschiedlich. Im Ahrtal handelte es sich um ein Hochwasser und in Münster um eine urbane Sturzflut. Klimatische Entwicklungen und Hintergründe sowie Vorsorgemaßnahmen werden in dem Vortrag erläutert.
Als Anschauungsobjekt stellt das Technikum für Stadthydrologie und Wasserversorgung des Institutes zwei Wochen lang ein verkleinertes Modell auf.
Systeme zur Wasserversorgung und Stadtentwässerung liegen zum großen Teil unsichtbar in der Erde. Im Technikum für Hydraulik und Stadthydrologie veranschaulichen halbtechnische Modelle diese Systeme und die komplexen hydraulischen Prozesse, die tagtäglich in ihnen ablaufen. Zu den Systemen gehören ein Kanalnetz aus Acrylglas und eine Trinkwasserleitung mit Hydranten und Ventilen. In einem kleinen Wasserwerk werden die Schritte vom Rohwasser bis zum einwandfreien Trinkwasser deutlich. Mit der Augmented Reality Sandbox lassen sich Starkregen und Überflutungen nachbilden, obwohl kein Tropfen Wasser fließt.
Die Sandbox ist bereits ab Montag, 5. Juni bis Freitag, 16. Juni im 1. Foyer der vhs Münster im Aegidiimarkt aufgebaut.
19:30–21:00 Uhr
Dozentin/Dozent |
Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning
|
Zeitraum/Dauer | 19:30–21:00 Uhr | 06.06.2023
Ort |
vhs-Aegidiimarkt Aegidiimarkt 2-3 48143 Münster vhs-Forum |
Entgelt | gebührenfrei |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 60 |
Kursnummer | 303142 |