Denke lässig – Wie ein wasserdurchlässiger Pflasterstein das Stadtklima verbessern kann!
„Denke lässig – Wie ein wasserdurchlässiger Pflasterstein das Stadtklima verbessern kann!“
Wie empfinden wir die Kühle im Botanischen Garten? Warum ist es im Botanischen Garten kühler als in der Stadt? Wie kann ein Betonpflasterstein einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten? Wie muss der Pflasterstein aussehen, damit dies funktioniert? Haben Sie eine Idee? Dann diskutieren Sie mit uns! Ein Forscherteam um die Hydro-Geologin Dr. Patricia Göbel hat den "perfekten Pflasterstein" in Zusammenarbeit mit der Firma Klostermann aus Coesfeld entwickelt. Der Stein kann laut den Wissenschaftlern helfen, einen naturnahen Wasserhaushalt in Städten zu verwirklichen. Er ist wasserdurchlässig, sodass Wasser in den Boden versickern kann. Damit trägt er dazu bei, den natürlichen Grundwasserhaushalt zu regulieren. Gleichzeitig erhöht er die Verdunstungsrate und verbessert somit das Stadtklima. "Würde man die Straßen mit solchen Steinen pflastern, könnte man in vielen Städten darauf verzichten, Regen in Versickerungsanlagen oder in Rückhaltebecken aufzufangen", erklärt Patricia Göbel.
Referentin: PD Dr. Patricia Göbel, Institut für Geologie und Paläontologie, Fachbereich Geowissenschaften (WWU Münster)
Ort: Wir holen Sie ab! Botanischen Garten vor dem großen Tropenhaus um 17:45 Uhr
17:45–19:00 Uhr
Dozentin/Dozent |
PD Dr.
Patricia Göbel
|
Zeitraum/Dauer | 17:45–19:00 Uhr | 15.06.2023
Ort |
Botanischer Garten Schlossgarten 5 48149 Münster Treffpunkt Eingang |
Entgelt | 10,00 € |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 10 |
Kursnummer | 303152 |