vhs-Jahresthema: Münster bleibt cool

"Münster bleibt cool – 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft"
Das vhs-Jahresthema 2023 lautet "Münster bleibt cool – 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft".
Mit vielen Kooperationspartnerinnen und -partner bietet die vhs Münster als Ort der Vernetzung und des Dialoges Vorträge, Seminare und Workshops an, die das notwendige Wissen vermitteln und mit den vielfältigen Aspekten der Nachhaltigkeit vertraut machen.
Gemeinsam Lernen, persönliche Begegnung, Diskussion und Austausch in den Fachbereichen Gesellschaft und Kultur, Pädagogik, Familie, Älter werden, Gesundheit, Sprachen und Länder, Beruf und Wirtschaft und Digitale Medien finden in der Volkshochschule im Aegidiimarkt und an weiteren Unterrichtsorten im Stadtgebiet statt.
Alle Angebote rund um das Jahresthema finden Sie hier.
Veranstaltungen "Nachhaltigkeit" der vhs
(PDF, 1.79 MB)
Zwischen Dürre und Flut - Deutschland vor dem Wassernotstand
Buchvorstellung mit Diskussion
Wasser wird auch bei uns zunehmend zum raren Gut, schon heute entnehmen Industrie, Landwirtschaft und Haushalte mehr, als natürlich nachkommt. Doch noch spricht kaum jemand über die Folgen dieser Notlage, die Verteilungskämpfe, die bereits jetzt hinter den Kulissen zwischen Unternehmen und Kommunen stattfinden und die jeden von uns schon bald so direkt betreffen werden wie heute jene um Gas und Strom. Uwe Ritzer, Investigativ-Journalist der »Süddeutschen Zeitung«, schreibt einen packenden Bericht über ein Land im akuten Klimawandel und zeigt, was heute geschehen muss, damit unsere Wasserversorgung auch morgen noch gewährleistet werden kann. Ein längst überfälliger Weckruf an Politik und Verbraucher/-innen. Das Buch erscheint am 12. April.
Uwe Ritzer wurde für seine Arbeit mit dem Wächterpreis, dem Henri-Nannen-Preis und dem Helmut Schmidt Journalistenpreis ausgezeichnet.
6 € ermäßigung
19:30–21:30 Uhr
Dozentin/Dozent |
Uwe Ritzer
|
Zeitraum/Dauer | 19:30–21:30 Uhr | 08.05.2023
Ort |
vhs-Aegidiimarkt Aegidiimarkt 3 48143 Münster vhs-Forum |
Entgelt | 8,00 € |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 80 |
Kursnummer | 100070 |