Nähe und Distanz in pädagogischen Arbeitsfeldern –
ein herausfordernder Balanceakt
Den Bedürfnissen und den Wünschen nach Nähe und Körperkontakt von Kindern und Jugendlichen stehen im pädagogischen Alltag Berührungsängste und vermutete oder erlebte Grenzverletzungen gegenüber. Die alltägliche Begleitung wird so zu einem Balanceakt, der herausfordernd ist. Wie kann ich Selbst- und Systemkompetenz fördern und wie gelange ich zu einer professionellen Haltung? Diese und andere Fragen werden an diesem Fortbildungstag erörtert. Ein Schwerpunkt wird der Blick auf Herausforderungen, Risiken und sinnvolle pädagogische Begleitung sein. Eigene Fragen und Fallbeispiele können eingebracht werden. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit pro familia statt.
09:30–16:30 Uhr
Dozentin/Dozent |
Beate Martin
Andreas Häner |
Zeitraum/Dauer | 09:30–16:30 Uhr | 09.03.2023
Ort |
DRK-Kreisverband Münster Zumsandestr. 25 48145 Münster Seminarraum 2.08 |
Entgelt | 40,00 € |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 13 |
Kursnummer | 222359 |