Land und Leute: Indonesien
Land und Leute
Haben Sie Lust auf ein Land, seine Sprache und eine ganz persönliche Begegnung? Bei der Reihe „Land und Leute“ treffen Sie Menschen aus verschiedenen Kulturen. Sie brauchen nur ein wenig Neugier und pures Interesse an Ihrem Wunschland. Unsere fachkundigen Leiter/-innen durch den Abend treffen Sie als Gastgeber/-innen zuhause oder in der vhs. Sie geben Ihnen in zwei Stunden einen Einblick in ein Land, das Sie vielleicht schon immer kennenlernen wollten.
Treffen Sie auf Menschen aus aller Welt, lernen Sie einige Redewendungen in der Landessprache und erfahren Sie, welche Feste, Traditionen und Alltagskultur Ihr Wunschland zu bieten hat. Bei einer kleinen kulinarischen Kostprobe oder kulturellen Darbietung erleben Sie Länder auf verschiedenen Kontinenten mit allen Sinnen.
Urlaub auf Bali, Biodiversität an Land und im Meer, Orang-Utans – das sind Positiv-Bilder, die uns vielleicht bei Indonesien in den Kopf kommen. Aber auch Umweltprobleme wie die Abholzung des Regenwaldes für Palmölplantagen. Wobei Europa zu einem der Hauptabnehmer für indonesisches Palmöl zählt.
Und was noch? Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt und liegt sowohl auf dem asiatischen als auch australischen Kontinent. Das Land verteilt sich auf über 17.000 Inseln. Die ethnische Vielfalt ist groß. Aus über 300 verschiedenen Volksgruppen setzt sich die Bevölkerung zusammen. Genauso vielfältig ist auch die Esskultur, wobei Reis ein Grundnahrungsmittel in vielen Regionen darstellt. Bekannt ist Indonesien auch für seine Batik-Kunst.
Und die Sprache? Bahasa Indonesia ist die Amtssprache und relativ einfach zu lernen, vor allem im Vergleich zu anderen asiatischen Sprachen.
Wenn Sie tiefer eintauchen und mehr erfahren möchten, über das Land, die Menschen dort und die Sprache, nehmen Ralph Lellé und Tiurmina Tinambunan Sie mit auf unsere Reise.
In der Teilnahmegebühr ist eine kulinarische Kostprobe enthalten.
19:15–21:30 Uhr
Dozentin/Dozent |
Tiurmina Tinambunan
Ralph Lellé |
Zeitraum/Dauer | 19:15–21:30 Uhr | 21.09.2023
Anmeldeschluss | 14.09.2023 |
Ort |
vhs-Aegidiimarkt Aegidiimarkt 2-3 48143 Münster Raum 104 |
Entgelt | 18,00 € |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 15 |
Kursnummer | 470900 |