Die Projektgruppe zur Erweiterung der App um Biogramme der Stolpersteine in Münster, Foto: Lukas Esser
Die App "Geschichte - Gewalt - Gewissen" des Geschichtsortes Villa ten Hompel bietet Informationen zur Dauerausstellung, zu Erinnerungsorten und Kunstwerken sowie zu den Stolpersteinen, die in Erinnerung an vom Nazi-Regime Verfolgte und Ermordete in Münster verlegt wurden.
Die Informationen zur Dauerausstellung mit zahlreichen Zusatzinformationen zu den einzelnen Ausstellungsbereichen können vor Ort am Kaiser-Wilhelm-Ring 28 in Münster aufgerufen werden. Die Informationen zu den Stolpersteinen und anderen Außenstationen sind selbstverständlich auch außerhalb der Villa ten Hompel zugänglich.
Die App bietet Orientierung in einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Sie eröffnet nicht nur den Zugriff auf umfangreiche Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Ausstellungsstücken, Standorten und thematischen Rundgängen, sondern ermöglicht auch einen interaktiven Umgang mit dem Dargebotenen und bietet bei den Biogrammen zu den Stolpersteinen reichen Einblick in das Leben der unter der Nazi-Herrschaften verfolgten Menschen.
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel. 02 51/4 92-71 01
Fax 02 51/4 92-79 18
Mittwoch, Donnerstag: 18-21 Uhr
Freitag bis Sonntag: 14-17 Uhr
Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher, beim Besuch in der Villa ten Hompel eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Die Villa ten Hompel ist aufgrund der CoronaSchVO des Landes NRW vom 31.10.2020 bis zum 31.1.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr
Do: 9-16 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Führungen und Projekttage nach Vereinbarung.
Per Bus mit der Ringlinie 33 und 34 (Haltestelle: Villa ten Hompel)
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Themen und Veranstaltungen.
Hier abonnieren