Seiteninhalt
Herzlich willkommen!
WIR FEIERN 25 JAHRE MEERWIESE
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges und spannendes Programm im zweiten Halbjahr 2025
Für die zweite Hälfte des Jubiläumsjahres haben wir ein spannendes Programm vorbereitet: Im September und Oktober 2025 ist die Meerwiese Gastgeberin für das NRW-weite Kinder- und Jugendtheaterfestival SPIELARTEN sowie das Münsterländer Kindermusikfestival. Im Anschluss zeigen wir von November 2025 bis Januar 2026 die WINTERPUNSCH-Theatertage mit herausragenden Produktionen der freien Szene aus Münster für ein junges Publikum.
Darüber hinaus haben wir hochkarätige Gastspiele aus Dortmund, Köln, München und Berlin eingeladen. Zudem stehen fünf Premieren aus Münster auf dem Programm. Die Spielzeit 2025/26 eröffnet fulminant mit ERDBEBEN IN LONDON – einer Produktion für Jugendliche und Erwachsene – sowie mit der Clown-fidelidad-Solo-Show für Familien.
Die Kooperationspartnerinnen und -partner im Begegnungszentrum Meerwiese – die Westfälische Schule für Musik und die Familienbildung Friedensstraße e.V. – haben ebenfalls ein breitgefächertes Programm für Sie zusammengestellt. Neben musikalischen und künstlerischen Kursen und Workshops können Sie dort ein vielfältiges Programm an Sport- und Bewegungsangeboten finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team aus der Meerwiese
Das neue Programmheft ist erschienen
Das neue Halbjahresprogramm Herbst/Winter 2025 ist da!
Wenn Sie unser Halbjahresheft in Zukunft regelmäßig zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihrem Namen und Ihrer Adresse. Die neue Broschüre bieten wir auch als PDF an, sobald sie erschienen ist.
Mit aktuellen Infos versorgen wir Sie außerdem über einen Newsletter: Zum Newsletter anmelden. Auch bei Instagram finden Sie das Theater an der Meerwiese: @theaterindermeerwiese.
Seminar: Die Baltischen Staaten
Das Baltikum entwickelt ein neues Selbstverständnis
Veranstalter: Joachim Wieder
Während der Perestroika unter Michail Gorbatschow gehörten die Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen zu den Vorreitern eines Weges in die Unabhängigkeit. Heute gehören sie seit etwa zwanzig Jahren der NATO sowie der Europäischen Union an. Und - seit Kurzem wird die EU weltweit vertreten durch die neue Außenbeauftragte, der Estin Kaja Kallas. Was verbindet die Länder - sozusagen als Baltikum? Was unterscheidet sie Voneinander? Im Seminar wird auf eine über eintausend Jahre währende Geschichte sowie auf die Umbrüche seit 1990 in dieser Region geschaut. Es bleibt genug Zeit für Fragen sowie Raum für Diskussionen.
Samstag, 22. November 2025 von 14 bis 19 Uhr und
Sonntag, 23. November 2025 von 10 bis 14 Uhr
Leitung: Joachim Wieder, Experte Osteuropäische Geschichte und internationale Politik
Kosten: 145 Euro / Ermäßigung auf Anfrage möglich (der Beitrag umfasst einen Imbiss & Seminarunterlagen)
Anmeldung: Joachim Wieder, Tel. 01 76/325 970 17 oder joachim.wieder@gmx.de
Weitere Informationen: www.denk-mal-wieder-europa.com
23. WINTERPUNSCH
FIESTA
© echtzeit-theater mit Adobe Firefly
Zum zehnten Geburtstag plant Nono die größte Party aller Zeiten, eine gigantische Fiesta mit Torte, Girlanden und einer Rede über die Welt, so wie er sie sieht… Alle seine Freund*innen werden da sein. Doch ein angekündigter Sturm bedroht alle Vorbereitungen. Wird die Fiesta trotzdem stattfinden? Werden die Freund*innen einen Weg finden, zu kommen? "FIESTA" erzählt mit Witz, Fantasie und einer großen Portion Herz von unerwarteten Wendungen, von Freundschaft, Zusammenhalt und der Frage: Was tun wir, wenn das Leben plötzlich alle Pläne durcheinanderwirbelt? Können wir trotzdem feiern – und vielleicht sogar gerade dann? Inszeniert vom echtzeit-theater für alle ab neun Jahren.
Sonntag, 23. November 2025, 15.30 Uhr - Premiere
Montag, 24. November 2025, 10 Uhr
Dienstag, 25. November 2025, 10 Uhr
Mittwoch, 26. November 2025, 10 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025, 10 Uhr
Details zum Stück
Qi Gong – Seminar
Meditation
Übungen, um in die Stille zu kommen
Sehnen Sie sich auch gerade nach Ruhe und Halt? Möchten Sie auch in sich einen Ruhepol schaffen, von dem aus Sie Kraft schöpfen können, um die Anforderungen des Alltags gut bewältigen zu können? Diesen Ruhepol finden Sie in sich. Qi Gong ist eine Methode, mit der Sie darauf zugreifen können. Während des Qi Gong Trainings nutzen wir dazu Meditationen und sanfte Bewegungsübungen. Die Übungen werden wir im Sitzen, Stehen und Liegen ausführen.
Sonntag, 30. November 2025, 13 bis 18 Uhr
Sie benötigen Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen und in der Sie sich gut bewegen können. Denken Sie bitte auch an warme Socken, eine Decke und eine Yogamatte für die Bodenübungen sowie an leichte Verpflegung und Getränke.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Volker Nowak-von der Way, Qi Gong – Lehrer
Kosten:60 €
Anmeldung und Infos: Volker Nowak-Von der Way, Tel. 01 76/23 46 51 98; qiway@web.de,
www.qi-way.de
23. WINTERPUNSCH
Demokratissimo -
eine performative Kochshow
© Merle Trautwein
Wie schmeckt Demokratie? Und was hat Koriander mit Politik zu tun? In einer interaktiven Kochshow voller Fragen und Aromen begeben sich zwei Spielende gemeinsam mit dem jungen Publikum auf eine sinnliche Reise durch Küchen, Kindheitserinnerungen und Gesellschaftsformen. Zwischen Puddingpulver und Grundgesetz, Schreistunde und Wahlkabine wird gemeinsam gekocht, gestritten, gelacht – und gefragt, wie Zusammenleben gelingt. Mit Humor, Geschichten und echten Zutaten erkundet Fetter Fisch – Performance | Theater in dem Stück für alle ab zehn Jahren, wie Demokratie funktioniert – zu Hause, im Parlament und auf dem Teller.
Sonntag, 7. Dezember 2025, 15.30 Uhr - Premiere
Montag, 8. Dezember 2025, 10 Uhr
Dienstag, 9. Dezember 2025, 10 Uhr
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 10 Uhr
Details zum Stück


