Seiteninhalt
Herzlich willkommen in der Stadthalle Hiltrup!
Die Stadthalle Hiltrup ist der zentrale Veranstaltungsort in Münsters Süden. Ob Messen, Konzerte, Theateraufführungen oder Flohmärkte - die Programmvielfalt der Stadthalle Hiltrup ist breit und abwechslungsreich.
Ausstellung der Malgruppe „bunt gemischt“ vom 10. Oktober bis 28. Dezember 2025
Unter dem Titel „Assoziationen“ zeigt die Malgruppe „bunt gemischt“ ihre neuesten Arbeiten.
Der Begriff ist vielschichtig: In der Psychologie beschreibt er die Verknüpfung von Vorstellungen, in der Astronomie die Zusammenkunft junger Sterne. Ebenso vielfältig sind die künstlerischen Ausdrucksformen der Gruppe – individuell leuchtend und doch im Zusammenspiel ein facettenreiches Ganzes.Die Ausstellung wird am 10. Oktober, von 17 bis 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 28. Dezember 2025 zu sehen.
Großtauschtag des Briefmarkensammlervereins Münster, 29. November 2025, 9 bis 14 Uhr
Wie jedes Jahr im November lädt der Briefmarkensammlervereins Münster zum Großtauschtag ein und freut sich, alle Interessierten an den postalischen Kunstwerken im kleinen Format begrüßen zu dürfen. Viele Sammlerinnen und Sammler werden ihre Schätze auf den Tischen im Foyer der Stadthalle präsentieren und zum Tausch oder Verkauf anbieten. Auch Briefe, Postkarten, Ansichtskarten und Münzen sind dabei.
Der Eintritt ist frei.
Webseite des Briefmarkensammelvereins Münster
Bühne frei für das Tanzspektakel TuS-Tanzabteilungen am 30.11.2025, 15 Uhr
Am 30. November, dem ersten Adventssonntag, ist es wieder soweit und Hundert kleine und große Tänzer*innen kommen auf die Bühne der Stadthalle Hiltrup. Mit dabei sind mehr als 15 Gruppen: Von Eltern-Kind-Tanz und kreativem Kindertanz, über Hip Hop und Street Dance bis hin zu Jazz Dance, Stepptanz und Seniorentanz.
Daneben bieten wir ein buntes Rahmenprogramm und ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet während der Pause. Hier sind strahlende Kinderaugen und stolze Eltern- und Großelternherzen garantiert!
Karten für das große Event gibt es ab sofort (03.11.) im Infopunkt Hiltrup.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro und für Kinder ab sechs Jahren 5 Euro; Kinder von 0-5 Jahren sind frei.
Einlass: 14.30 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr
Alle Infos auch noch einmal auf der TuS-Homepage:
www.tus-hiltrup.de/de/aktuelles/tanzspektakel/
Ökumenischen Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren
Dienstag, 2. Dezember 2025, 15 – 17 Uhr
Die Ökumenische Adventsfeier findet wieder in der Stadthalle Hiltrup statt. Alle über 70-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Hiltrup und Amelsbüren sind herzlich eingeladen, einen adventlichen Nachmittag mit Kaffee, Tee, Kuchen und weihnachtlichem Gebäck zu verbringen. Sie werden durch ein adventliches Programm geführt, dass sie in eine vorweihnachtliche Stimmung bringt. Das Vorbereitungsteam der evangelischen Kirchengemeinde Hiltrup und der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Hiltrup-Amelsbüren freuen sich auf viele Gäste.
„Spieletreff“ in der Stadthalle Hiltrup
6. Dezember 2025 von 11-19 Uhr
Brett- und Gesellschaftsspiele sind ein Kulturgut und lassen Leute zusammenkommen.
Familien, Freunde aber auch Fremde haben einen Grund, sich zu treffen und zusammen zu spielen.
Man lernt sich kennen und schätzen, lernt unterschiedliche Strategien über das Spiel, spielt gegeneinander oder miteinander gegen das Spiel. Und auch so können aus Fremde Freunde werden.
In der Stadthalle Hiltrup kann jeder ab 3 Jahren vorbeikommen und mitspielen. Hunderte Gesellschaftsspiele liegen bereit und einige Personen, die die Spiele erklären können, stehen Ihnen in lockerer Atmosphäre zur Seite. Zur Auswahl stehen Kinderspiele, Familienspiele bis zu einfachen Kennerspielen. Gerne kannst du auch dein eigenes Lieblingsspiel mitbringen. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Verlagen können auch aktuelle Spieleneuheiten präsentiert werden.
Mit etwas Glück ist ein Autor dabei, der sein Spiel erklärt und signiert.
Die Eintrittspreise sind Familienfreundlich:
Ab 6 Jahren: 5 €
Familien (2 Erwachsenen und Kinder bis 16 Jahren): 10 €
Infos beim Veranstalter Willi Hollendung auf www.willis-sport-fun.de/events
Tel. / WhatsApp: 0170 9963705 oder Mail an willi@willis-sport-fun.de
„Mädchenklamotte“-Flohmarkt am 7. Dezember 2025
Von 11 bis 16 Uhr dreht sich alles um Mode, Trends und Einzelstücke
Am Sonntag, 7. Dezember 2025, verwandelt sich die Stadthalle Hiltrup erneut in ein Paradies für Modebegeisterte: Der beliebte „Mädchenklamotte“-Flohmarkt bietet Besucherinnen die Gelegenheit, stilvolle Secondhand-Mode zu entdecken, die eigene Garderobe aufzufrischen und besondere Einzelstücke zu finden.
Tickets gibt's für 5 Euro an der Tageskasse oder online unter www.maedchenklamotte.de. Early-Bird-Tickets sind ausschließlich vorab online erhältlich.
„Weihnachten auf dem Leuchtturm“ am Sonntag, 14. Dezember 2025, um 15.30 Uhr
»Kleines Theater« in der Stadthalle
Wie jedes Jahr feiert Kowalski auf seiner Leuchtturminsel mit der Muschel Benjamin und dem Hummer James Cook ein ganz gemütliches und besinnliches Weihnachtsfest.
Alle Freunde sind gekommen, Weihnachtslieder werden gesungen, der Tintenfisch gibt seinen berühmten Achtarmigen-Verknotungs-Tanz zum Besten, Rudolf das rotnasige Rentier steppt über den Bootssteg und die Weihnachtswichtel laden zu einer rasanten Kutschfahrt ein. Alles wäre so wie jedes Jahr ... doch plötzlich landet mit viel Getöse ein Raumschiff mitten auf der Leuchtturminsel. Und wer steigt aus? Der Weihnachtsmann leibhaftig!
- Für Kinder ab vier Jahren und die ganze Familie
- Eintritt 4 Euro | VVK ab 14. September 2025 in der Stadtteilbücherei St. Clemens, im Infopunkt Hiltrup an der Marktallee 38 und im Online-Ticketshop des Kulturbahnhofs Hiltrup: www.kulturbahnhof-hiltrup.de
- Veranstalter: Kulturbahnhof Hiltrup
- Theater Töfte, Halle: www.toefte.de
„Doppelpass on Tour“ am 17. Dezember 2025, 20 Uhr
Der beliebte Fußball-Talk „Doppelpass on Tour“ geht in die Verlängerung: Die interaktive Bühnenshow ist am 17. Dezember 2025 in der Stadthalle Hiltrup zu Gast.
Auch dieses Mal macht das Kultformat mit vielen interessanten prominenten Gästen aus dem Fußball- und Showbereich Station. Der regionale Bezug spielt bei der Tour durch die Fußballrepublik eine bedeutende Rolle. Sportmoderator Thomas Helmer und Experte Mario Basler begrüßen den Comedian Matze Knop, Fußballtrainer und ehemaligen Fußballspieler Alexander Ende sowie den Fußballexperten und ehemaligen Fußballtrainer Ansgar Brinkmann. Besucher erwartet ein unterhaltsamer, unvergesslicher Abend rund um die schönste Nebensache der Welt.
SPORT1-Moderator Thomas Helmer: „Mit unserem Fußballtalk kommen wir weiterhin zu den Fußballfans in ganz Deutschland nach Hause. Unser Publikum vor Ort kann sich schon jetzt auf leidenschaftliche und humorvolle Diskussionen und ganz viele Geschichten fürs Fußballherz freuen!“
Am Ende steht ein unvergesslicher Abend – hitzig, witzig und kontrovers.
Tickets sind ab sofort unter www.printyourticket.de/doppelpass unter der Ticket-Hotline (Tel. 0 60 73/72 27 40) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weihnachtsshow für Kinder in russischer Sprache „Großer Weihnachtsbaum“ am 21. Dezember 2025 ab 16 Uhr
Programm:
- Begrüßung der Gäste im Foyer ab 16 Uhr: Unterhaltung mit lebensgroßen Puppen und Clowns.
- Neujahrsvorstellung für Kinder „Neujahrsabenteuer im Wald“ ab 17 Uhr.
- Unterhaltungsprogramm mit Weihnachtsmann, Schneemädchen und Märchenfiguren ab 18 Uhr.
CLASSICO BALLET NAPOLI „SCHWANENSEE“ am 28. Dezember 2025, 16 Uhr
Ballett in zwei Akten, Musik P.I.Tschaikowsky
Kaum ein Ballett berührt die Herzen so sehr wie „Schwanensee“. Seit seiner legendären Premiere 1895 in St. Petersburg verzaubert es Generation um Generation – mit seiner tragischen Liebesgeschichte, der unsterblich schönen Musik von Tschaikowsky und der anmutigen Kraft des klassischen Tanzes.
Jetzt kehrt der zeitlose Klassiker zurück – in einer prachtvollen Inszenierung der international gefeierten Compagnie Classico Ballett Napoli. Aus dem Land, in dem das klassische Ballett seine Wurzeln hat, bringen diese Ausnahmekünstler eine Darbietung auf die Bühne, die Herz und Seele berührt.
Lassen Sie sich mitreißen von der anrührenden Geschichte um Prinz Siegfried und Odette, der Schwanenprinzessin. Spüren Sie die Sehnsucht, die Hoffnung, die Magie jeder Bewegung. Präzision und Anmut verschmelzen hier mit italienischer Leidenschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Traumhafte Kostüme, stimmungsvolle Bühnenbilder und eine feinfühlige Mischung aus Tradition und zeitgemäßer Choreografie machen diesen Abend zu einem Fest für alle Sinne.
Ein Erlebnis, das Sie nicht vergessen werden. Für alle, die das Schöne lieben, für alle, die sich berühren lassen wollen. „Schwanensee“ – klassisches Ballett in seiner reinsten, schönsten Form.
Theater Mika & Rino: „Der Zauberlehrling“ am Sonntag, 11. Januar 2026, um 15.30 Uhr
»Kleines Theater« in der Stadthalle
Ungewöhnliches bringt das Theater Mika & Rino auf die Bühne: Goethe für Kinder. Gespielt wird eine clowneske Fassung der alten Ballade, voller Spannung und mit verblüffenden Zaubereien. Rino ist der Zauberlehrling, der ins streng verbotene Zauberbuch schaut, als sein Meister zu einem Treffen mit anderen Zauberern reist: „Und nun sollen seine Geister auch nach meinem Willen leben“, schrieb schon Goethe – und denkt sich Rino. Doch die magischen Geister machen sich selbständig, und er wird sie nicht mehr los: Der Besen will nicht mehr aufhören zu fegen, die Wäsche springt von der Leine und die Klammern tanzen im Ballett. Und dann kehrt auch noch der Hexenmeister zurück. Ob Rino einen Ausweg findet?
- Für Kinder ab fünf Jahren und die ganze Familie
- Eintritt 4 Euro | VVK ab 11. Oktober 2025 in der Stadtteilbücherei St. Clemens, im Infopunkt Hiltrup an der Marktallee 38 und im Online-Ticketshop des Kulturbahnhofs Hiltrup: www.kulturbahnhof-hiltrup.de
- Veranstalter: Kulturbahnhof Hiltrup
- Theater Mika & Rino, Bochum: www.mika-rino.de
Landesmeisterschaft Kinder und Jugend Solo Latein, 31. Januar 2026 ab 11 Uhr
Erlebt mit uns am 31. Januar 2026 ein Tanzsport-Highlight voller Rhythmus, Bewegung und Leidenschaft. Zum ersten Mal dürfen wir die Landesmeisterschaft für unsere talentierten Nachwuchstänzer*innen der Startklassen Kinder und Jugend in Solo Latein ausrichten. Egal ob Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Samba oder Jive – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Lasst euch von unseren jüngsten Tänzer*innen begeistern, wie der Tanzsport auch ohne Tanzpartner*in überzeugt.
Kommt vorbei und unterstützt den Tanzsportnachwuchs unserer Region! Wir freuen uns auf euch.
Einlass: 10 Uhr
Start: 11 Uhr
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Aktuelle Infos unter: https://www.utc-muenster.de/startseite.html
„Mördern auf der Spur“ - Rechtsmedizin hautnah - True Crime am 21. Februar 2026, 19:30 Uhr
Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel gibt anlässlich seines 50-jährigen Berufsjubiläums exklusive Einblicke in seine spektakulärsten Fälle und die Welt der forensischen Medizin.
Seit Jahrzehnten gilt der frühere Chef der Hamburger Rechtsmedizin als einer der profiliertesten Rechtsmediziner Deutschlands. Er war an zahlreichen Aufsehen erregenden Ermittlungen beteiligt, über die er hier berichtet.
Das Publikum erlebt hautnah, wie Tathergänge nachgestellt, Todesursachen bestimmt und Täter überführt werden. Dieses True-Crime-Special verspricht tiefschürfende Einblicke in wahre Kriminalfälle und Spannung pur. Es geht um Serienmorde, Sexualstraftaten, Cold Cases, aber auch um zu Unrecht Verurteilte. Moderiert wird der Abend von True-Crime-Talker Dr. Tino Grosche.
Das Publikum darf sich auf einen fesselnden Abend zwischen Wissenschaft und True Crime freuen – voller spannender Geschichten, bewegender Schicksale und eindrucksvoller Einblicke in die Suche nach der Wahrheit.
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Tickets online hier, bei Eventim und bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
Veranstalter:
Blutspuren Events / Textonia GmbH
Magdalena Aderhold
Tel.: 0151 240 258 20
Die große Heinz Erhardt Revue am 22. Februar 2026, 18 Uhr
Heute wieder ein Schelm: Ein Abend großer Unterhaltungskunst mit Thorsten Hamer, laut ARD Deutschlands besten Heinz Erhardt Darsteller, erwartet Sie in einer fulminanten Bühnenshow.
Die große Heinz Erhardt Revue: Eine einzigartige Verbeugung vor dem zeitlosen Jahrhundert-Komiker Heinz Erhardt. Wer federleichte Wortspiele und temporeiche Texte mag, kann nicht umhin, Heinz Erhardt zu lieben. Seine Filme sind bis heute Kult, seine Soloprogramme, mit denen er die großen Hallen füllte, waren umjubelt und unvergesslich. Seine besondere Fähigkeit, Sprache höchst amüsant ad absurdum zu führen, ist nach wie vor unerreicht.
Die Zuschauer erleben eine überaus humorvolle, mitunter musikalische Reise mit viel Witz und Charme. Jede Pointe ein Volltreffer. Thorsten Hamer entzündet mit seinem Ensemble (Michael Ophelders, Winnie Slütters) ein wahres Feuerwerk von Zwerchfell strapazierenden Gedichten, Sketchen und Liedern Erhardts. Thorsten Hamer geht dabei vollends in seiner Rolle auf.
Erhardts spitzbübischer Humor und sein spielend leichter Umgang mit der deutschen Sprache sind bis zum heutigen Tag legendär und unvergessen. Von der „Made“ bis zum „König Erl“, von „Fräulein Mabel“ bis zu den Geschichten von „Ritter Fips“ reicht die Palette des Programms mit Lachgarantie.
und an allen bekannten VVK Stellen
Ticket-Hotline: 0761 888 49 999
Informationen vom Veranstalter
Modellbahn- und Spielzeugmarkt am 15. März 2026, 11 - 15 Uhr
Für Modellbahner und Modellautofreaks bietet sich hier die Gelegenheit, mit Freunden, Anbietern und Liebhabern dieser Miniaturmodelle nach Herzenslust zu fachsimpeln, zu tauschen, zu kaufen, oder sich zu informieren. Das umfangreiche Programm auf rund 200 Metern Tischlänge umfasst neues, gebrauchtes und nostalgisches Spielzeug, Modelleisenbahnen und Zubehör, Modellautos und vieles mehr..
Auf dem Markt wird ein Testgleis mit den unterschiedlichsten Spurgrößen zur freien Verfügung aufgestellt. Hier lässt sich alles auf Funktion prüfen, von der Spur Z bis zur stattlichen LGB-Größe, natürlich analog und digital.
- Der Eintritt beträgt fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener sind frei.
- Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse.
- Infos: www.bv-messen.com
Professor Bummbastic Wissenschaftsshow „KNALLEGRA“ am 21. März 2026, 14.30 Uhr
Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren.
„KNALLEGRA“ ist eine spektakuläre, lehrreiche und witzige Wissenschaftsshow für die ganze Familie. Umrahmt werden die Experimente aus Physik und Chemie mit ästhetischen Showeinlagen und das Publikum erlebt, wie unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann.
Durch die Show führen „Professor Bummbastic“ und sein Assistent, ein humanoider Roboter, der spätestens dann das Herz der Kinder erobert, wenn er anfängt zu singen und zu tanzen.
Die Magier Golden Ace „Zirkel der Magie“
9. April 2026, 19 Uhr
Nach ihrer ausverkauften Deutschlandtournee kehren die Magier und Hypnotiseure Golden Ace mit ihrem neuen Programm „Zirkel der Magie“ zurück. Die Show entführt die Zuschauer in die geheimnisvolle Welt magischer Zirkel – Gemeinschaften, die seit Jahrhunderten die Macht und das Wissen der Zauberkunst bewahren.
Golden Ace verbindet klassische Magie mit modernen Illusionen und schafft ein fesselndes Erlebnis voller spektakulärer Effekte, Hypnose und charmanter Unterhaltung. Die Zuschauer werden Teil der Geschichte und erleben hautnah, wie Zeit, Raum und Realität zu verschwimmen scheinen.
„Zirkel der Magie“ ist mehr als eine Show – es ist eine Einladung, Magie zu spüren und das Staunen neu zu entdecken.
Ballett „Cinderella“ am 21. April 2026, 19 Uhr
Musik von Sergej Prokofiew, Ballett in zwei Akten
Ein zauberhaftes Märchenballett – klassisch, elegant, zeitlos.
Seit über einem Jahrhundert zählt das romantische Märchen von Aschenputtel zu den eindrucksvollsten und musikalisch schönsten Werken des klassischen Balletts.
Das renommierte italienische Ensemble aus der „Wiege des europäischen Tanzes“ präsentiert ein Meisterwerk des Repertoires: sorgfältig bewahrt in seiner klassischen Form, jedoch kunstvoll verfeinert durch moderne choreografische Nuancen und zeitgenössischen Ausdruck.
Erleben Sie eine Inszenierung von beeindruckender Ästhetik – getragen von höchster tänzerischer Qualität, stimmungsvollen Bühnenbildern und detailreich gestalteten Kostümen, die die Magie der Vorlage stilsicher unterstreichen.
Ein Fest für die Sinne – für Liebhaber klassischer Bühnenkunst und jene, die sich von zeitloser Schönheit berühren lassen möchten.
Vortrag von Robert Betz am 28. Mai 2026, 19.30 Uhr:
„Eine glückliche Beziehung ist keine Glückssache“
Wie die Liebe in der Partnerschaft gelingt
Bei kaum einem Thema kursieren so viele Irrtümer, wird so viel missverstanden wie beim Thema ‚Liebesbeziehung und Partnerschaft‘. Frauen und Männer wünschen sich die Nähe und Liebe eines anderen Menschen. Viele erwarten, der Partner möge sie glücklich machen, verraten ihr Herz, verschweigen die eigene Wahrheit oder opfern sich für den anderen auf und verlieren sich selbst.
So landen unzählige Paare nach wenigen Jahren in Enttäuschung, Langeweile, Stagnation und Frustration. Die sexuelle Anziehung nimmt ab oder schläft nicht selten ganz ein. Wirkliche Herzbegegnungen oder das offene Gespräch werden immer seltener. Konflikte und gegenseitige Vorwürfe nehmen zu und die Trennung erfolgt oft in heftigem Streit.
Dieser Vortrag räumt auf mit den Klischees über die Paarbeziehung und macht Geschmack auf ein Beziehungsleben, bei dem die Liebe sich immer wieder erneuert und unter die Haut und mitten ins Herz geht.
Von diesem Abend profitiert jeder, der sich eine erfüllte Partnerschaft wünscht – egal, ob er sich gerade in einer befindet oder sich nach der Liebe zu einem anderen Menschen sehnt.
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und endet ca. 22 Uhr.
Preis: 39 Euro


