Die Belastung unserer Umwelt durch Luftverunreinigungen wird hauptsächlich verursacht durch die Abgase aus Verbrennungsprozessen (Kfz-Verkehr, Gewerbeanlagen, Hausbrand), den Abrieb von Bremsbelägen und Reifen aus dem Kfz-Verkehr und durch die Freisetzung von Lösemitteln. Die meteorologischen Verhältnisse führen je nach den vorherrschenden Witterungsbedingungen zu Veränderungen der Belastungen. Bei bodennahen Schadstoffquellen wie Kfz-Verkehr oder Hausbrand spielen für die Schadstoffbelastung auch die kleinräumigen Ausbreitungsverhältnisse eine Rolle.
Wichtigstes Ziel der gesetzlichen Regelungen zur Luftreinhaltung ist der Schutz der menschlichen Gesundheit.
Zentraler Ansatzpunkt des kommunalen Handelns ist der Schutz vor Luftverunreinigungen durch Gewerbebetriebe und Kleinfeuerungsanlagen (Kamine und Öfen) sowie die Reduzierung von hohen kleinräumigen Belastungen aus dem Kfz-Verkehr (planerischer Immissionsschutz).
Für die Einschätzung der städtischen Luftqualität sind die Schadstoffe Stickoxid (NOx), Feinstaub (PM10) und Ozon (O3) maßgeblich.
Zur Überwachung der Schadstoffbelastung wird in Münster an den kontinuierlichen Luftmessstationen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW an der Weseler Straße und Münster Geist die Luftqualität erfasst.
An hochbelasteten Straßenabschnitten (sogenannten HotSpots) werden zusätzlich die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid und Feinstaub ermittelt. Passive Schadstoffsammler und aktive Luftmessstationen befinden sich an der Weseler Straße, Steinfurter Straße und am Bült. Die städtische Hintergrundbelastung wird an der Messstelle Münster-Geist erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass bei der Stickstoffdioxidbelastung am Bült nach wie vor Überschreitungen auftreten. Bei der Feinstaubbelastung sind die Jahresmittelwerte deutlich unter dem Jahresgrenzwert. Der WHO-Zielwert wird an viel befahrenen Straßen noch überschritten.
Informationen des Landesumweltamtes zur aktuellen Schadstoffbelastung:
Weitergehende Informationen zu den Maßnahmen und zur Lage der Umweltzone:
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
York-Kaserne, Gebäude 12 und 14
Albersloher Weg 450
48167 Münster
Postfach: 48127 Münster
Tel. 02 51/ 4 92-67 01
Fax 02 51/ 4 92-77 37
umwelt@stadt-muenster.de
Ralf Besler
Tel. 02 51/4 92-67 98
Besler@stadt-muenster.de