Die Stadt Münster fördert den Naturschutz auf unterschiedlichen Wegen. Es werden Einzelmaßnahmen, z. B. die Neuanlage von Gewässern, die Heckenpflege sowie der Vertragsnaturschutz gefördert.
Der Rat der Stadt Münster hat am 26.2.1997 beschlossen, ein Kulturlandschaftsprogramm zu erstellen. Grundgedanke ist, dass bei extensiver Bewirtschaftung von Flächen für den Ertragsausfall ein Ausgleich gezahlt wird. Es gibt verschiedene Extensivierungspakete.
Wesentliche Rahmenbedingungen sind:
Zum Stichtag 1.1.2020 sind insgesamt rund 188 ha Fläche im Vertragsnaturschutz.
Die Stadt Münster fördert Einzelanträge von Bürgern, Vereinen und Verbänden für verschiedene Naturschutzaktivitäten in der freien Landschaft.
Hierzu zählen:
Dafür stehen städtische Mittel zur Verfügung. Wer einen Antrag auf Förderung stellt, muss in der Regel einen Eigenanteil in Höhe von 30 % übernehmen.
Jahr | Städtische Mittel |
---|---|
2017 | 17.850 Euro |
2018 | 28.831 Euro |
2019 | 19.550 Euro |
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
York-Kaserne, Gebäude 12 und 14
Albersloher Weg 450
48167 Münster
Postfach: 48127 Münster
Tel. 02 51/ 4 92-67 01
Fax 02 51/ 4 92-77 37
umwelt@stadt-muenster.de
Dirk Dreier
Tel. 02 51/4 92-67 27
DreierD@stadt-muenster.de
Reiner Uennigmann
Tel. 02 51/4 92-67 29
Uennigmann@stadt-muenster.de