Seiteninhalt
Engagement im Umweltschutz
Mitmachen ausdrücklich erwünscht!
In Münster wird das bürgerschaftliche Engagement groß geschrieben: Seit vielen Jahren sind zahlreiche engagierte Menschen in Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsbereichen aktiv. Wir nennen Ihnen nachfolgend einige Initiativen und Kampagnen, an denen Sie sich beteiligen können, aber auch eigene Projekt sind stets willkommen. Hierbei kann die städtische Förderung "Bürgerschaftliches Engagement" eine finanzielle Unterstützung leisten.
Münster bekennt Farbe

Die Zahl der Menschen ging in die Tausende, die Zahl der Blüten in die Millionen, als das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachaltigkeit 2006 erstmals zur Kampagne "Münster bekennt Farbe" aufrief. Ideen und Aktionen waren so bunt wie die Blumen, die überall in der Stadt gepflanzt wurden. Doch der Erfolg braucht viele Hände. Ob Blumenfreund, Kleingärtnerin oder Unternehmer, Kita, Frauengruppe oder Seniorenkreis, Verein, Stadtteil-Initiative oder Verband – wer Ideen hat, wie und wo sich unsere Stadt noch grüner, noch bunter präsentieren kann, ist aufgerufen, mitzumachen.
www.stadt-muenster.de/farbe
Den Bürgerpakt für Klimaschutz und Klimaanpassung weitergedacht

Menschen für mehr Klimaschutz im Alltag begeistern: Das ist das Ziel des Bürgerpakts für Klimaschutz und Klimaanpassung. Dabei machen alle mit, die im Alltag klimafreundlich leben möchten. Schon kleine Maßnahmen sparen jede Menge CO2 - und machen das Klima in Münster ein Stück besser. Alle Infos zur Mitmachkampagne:
"Unser Klima 2030"
Arbeiten im Umweltschutz: Freiwilliges Ökologisches Jahr

Seit 2008 bietet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zwei jungen Menschen die Möglichkeit, ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) im aktiven Umweltschutz abzuleisten. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen praktischen Naturschutzarbeiten sowie Unterstützungen bei der Organisation und Durchführung von vielseitigen Umweltveranstaltungen.
Arbeitsschwerpunkte und Rahmenbedingungen
Bachpatenschaft

Schulen, Gruppen und Vereine, aber auch Einzelpersonen oder Familien können eine Bachpatenschaft übernehmen. Bachpaten und -patinnen beobachten und dokumentieren den Gewässerzustand über einen längeren Zeitraum, sie helfen beim Säubern "ihres" Bachs und bei der Pflege der Uferbepflanzung. Sie können auch selbst in Absprache mit den zuständigen Stellen Vorschläge für eine ökologische Verbesserung umsetzen. Durch Öffentlichkeitsarbeit werben sie für Verständnis und richtigen Umgang mit dem ihnen anvertrauten Stück lebendiger Natur. Unterstützung erhalten sie durch die NABU-Naturschutzstation.
Bachpatenschaften in Münster
Spielplatzpatenschaft

In Münster gibt es rund 330 Spielplätze, die von vielen Kindern, aber auch Erwachsenen (Eltern, Nachbarn, Freunden) besucht werden. Spielplätze sind ein lebendiger Treffpunkt, ob mitten in der Stadt oder im Wohnviertel. Wir suchen Patinnen oder Paten für diese Spielplätze, die uns schnell informieren, wenn z. B. Spielgeräte defekt sind oder ungebetene Spielplatz-Gäste Schäden verursachen. Aber auch Ideen und Anregungen interessieren uns - kurzum: Wir suchen Menschen mit Engagement für Spaß und Sicherheit auf dem Spielplatz.
Spielplatzpatenschaften in Münster
Umweltforum

Das Umweltforum Münster ist der Dachverband der münsterschen Umweltgruppen. Es existiert seit 1991 als ein Zusammenschluss von derzeit 15 Initiativen und Verbänden mit ca. 8.000 aktiven und passiven Mitgliedern. Viele dieser Vereine sind im Umwelthaus an der Zumsandestraße beheimatet. Zu den Hauptaufgaben des Umweltforums zählen die Vernetzung der Mitgliedsorganisationen, die Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt Klimaschutz und die Bürgerberatung in Fragen zum Umwelt- und Naturschutz in Münster. www.umweltforum-muenster.de
Aktion "Sauberes Münster"

"Sie räumen auf. Wir helfen mit." Mit diesem Motto werben die Abfallwirtschaftsbetriebe in jedem Jahr für den großen Frühjahrsputz in Münsters Innenstadt und in den Stadtteilen. Üblicherweise im März und April fassen bei der Aktion "Sauberes Münster" viele, viele Münsteranerinnen und Münsteraner eine Woche lang mit an. Oberbürgermeister Markus Lewe ist Schirmherr des Projekts.
awm.stadt-muenster.de/stadtsauberkeit/sauberes-muenster

FreiwilligenAgentur Münster
Die FreiwilligenAgentur Münster ist die sektor- und institutionsübergreifende Anlaufstelle für Freiwillige in Münster und Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um freiwilliges Engagement. Auch in den Bereichen Umwelt und Naturschutz kooperiert die FreiwilligenAgentur mit verschiedenen Institutionen und bietet viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Schauen Sie auf die Webseite oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um sich über ein Engagement für Umwelt und Naturschutz in Münster zu informieren.
www.freiwilligenagentur-muenster.de