Älterwerden - Ältersein
Die Veränderung des Altersbildes 'weg vom Defizit - hin zum Kompetenzmodell' ist ein wichtiger Bestandteil eines Paradigmenwechsels in der gesellschaftlichen Wahrnehmung des Alters. Inzwischen ist auch wissenschaftlich belegt, dass lebenslang erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse nicht verloren gehen, sondern dass die bestehenden Kompetenzen älterer Menschen erhalten, erweitert und neu entwickelt werden können. Negative Altersbilder sollen nicht etwa durch ein neues Klischee von ewiger Jugend und Fitness ersetzt werden, sondern es geht darum, die stark differenzierte Altersgeneration von den so genannten Jungen Alten bis zu den Hochbetagten in den Blick zu nehmen, um entsprechende Rahmenbedingungen und Angebote zu gestalten. Die vhs Münster unterstützt mit ihrer Bildungsplanung die Strategie des Aktiven Alters. Sie ist Bildungspartnerin für alle Generationen, denn Wissen und Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil von Lebensqualität und Lebenszufriedenheit und ermöglicht Engagement und Kontakte bis ins hohe Alter. Daher haben wir aus unserem Gesamtprogramm wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen speziell für Seniorinnen und Senioren zusammengestellt, die sich an den Lebenserfahrungen und der speziellen Lebenssituation älterer Menschen orientieren und die soziale Kontakte und die Freude an der Begegnung mit anderen Menschen ermöglichen.
Nehmen Sie doch auch einmal eine Kostprobe aus unserem Menü!
- Das Leben bewusst gestalten
- Informationen, Service und Ihr gutes Recht
- Die Freizeit aktiv gestalten und Gleichgesinnte finden
- Gesund und fit bleiben
- Arbeiten mit dem Computer - kreatives Hilfsmittel und Werkzeug zur Verständigung
- Kunst und Kultur - selbst gestalten und mit allen Sinnen wahrnehmen
Wir freuen uns auf Sie!
Kurse 1 bis
20 von
104
in der Kategorie Älterwerden - Ältersein
Kursnr
|
Was?
|
Wann?
|
|
130001 |
Zukunftsdiplom: Unser Wald im Klimawandel
Wald-Klima-Lehrpfad in der Hohen Ward
Kurs ist voll, Warteliste ist möglich
|
Sa 17.06.2023
14:00 Uhr
|
|
142070 |
Verschwundene Lebensorte: Ein Spaziergang zu Münsters ehemaligen Frauenklöstern
|
Fr 16.06.2023
18:30 Uhr
|
|
142072 |
Münster im Mittelalter: Eine Spurensuche in der Innenstadt
|
Fr 01.09.2023
18:30 Uhr
|
|
142074 |
Von Mauern, Wasserbären, Toren und Türmen – Unterwegs auf der ehemaligen Stadtbefestigung
|
Fr 15.09.2023
17:00 Uhr
|
|
142075 |
Dem Frieden auf der Spur: Geschichtsorte des Friedenkongresses 1643 bis 1648
|
Fr 27.10.2023
16:00 Uhr
|
|
174003 |
Folklore Offenes Tanzen
Eintritt frei
|
Mo 07.08.2023
19:30 Uhr
|
|
174004 |
Folklore Offenes Tanzen
Eintritt frei
|
Mo 16.10.2023
19:30 Uhr
|
|
174110 |
Internationale Folkloretänze
|
Mo 24.04.2023
19:30 Uhr
|
|
177411 |
Macht euer Garn selbst! Spinnen lernen mit der Handspindel
|
Sa 25.11.2023
11:00 Uhr
|
|
177412 |
Alte Textiltechniken entdecken: Nadelbinden
Kurs ist voll, Warteliste ist möglich
|
Sa 21.10.2023
11:00 Uhr
|
|
177413 |
Wir spinnen weiter!
|
Sa 09.12.2023
10:00 Uhr
|
|
240001 |
Was bleibt, was geht, was kommt? Vorbereitung auf den Ruhestand
Bildungsurlaub
Kurs ist voll, Warteliste ist möglich
|
Di 27.06.2023
10:00 Uhr
|
|
240003 |
Was bleibt, was geht, was kommt? Vorbereitung auf den Ruhestand
Bildungsurlaub
Kurs ist voll, Warteliste ist möglich
|
Di 10.10.2023
10:00 Uhr
|
|
240020 |
Mir geht`s gut! Psychisch gesund älter werden
Herausforderungen bewältigen und die eigenen psychosozialen Ressourcen stärken
|
Do 26.10.2023
15:00 Uhr
|
|
240114 |
Sicherheit im Alter
Den Tätern keine Chance
|
Di 05.09.2023
15:00 Uhr
|
|
240120 |
Sicheres Zuhause - Einbruchschutz
|
Fr 27.10.2023
15:00 Uhr
|
|
240123 |
Psychisch gesund älter werden?!
Herausforderungen bewältigen und die eigenen psychosozialen Ressourcen stärken
|
Fr 29.09.2023
15:00 Uhr
|
|
240126 |
Das Testament
Informationen zum Erben und Vererben
|
Fr 10.11.2023
15:00 Uhr
|
|
240130 |
Wenn die Erinnerung verloren geht ...
Hilfreicher Umgang mit demenziell erkrankten Menschen
|
Fr 03.11.2023
15:00 Uhr
|
|
240250 |
Trauer am Arbeitsplatz – Keine Angst vor Tränen
Bildungsurlaub
|
Mo 09.10.2023
09:00 Uhr
|
|
- Genügend Plätze frei
- Nur noch wenige Plätze frei
- Das Angebot ist nicht online buchbar.
- Kurs ist voll, Warteliste ist möglich.
- Der Kurs ist nicht mehr buchbar.