Seiteninhalt
Willkommen bei der vhs Münster!

Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie (Stand: 22.1.2021)
Nach der neuesten Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, zuletzt geändert am 21. Januar 2021, bleibt die vhs Münster weiterhin bis zum 14. Februar 2021 für Präsenzveranstaltungen geschlossen.
In allen Fachbereichen dürfen in diesem Zeitraum nur Online-Angebote sowie in Ausnahmen Prüfungen stattfinden.
Die Beratungsangebote für Sprachen und EDV finden nur telefonisch statt.
Beratungen zu Bildungsscheck und -prämie sowie die Beratung zur beruflichen Entwicklung sind telefonisch und online möglich. Ratsuchende können sich per E-Mail unter Angabe der Telefonnummer an weiterbildungsberatung-vhs@stadt-muenster.de wenden.
Wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen in der vhs. Bitte verfolgen Sie die Medien und besuchen Sie auch unsere Homepage, um zu erfahren, wie es im Februar 2021 weitergeht. Sobald es neue Beschlüsse und Informationen gibt, informieren wir Sie hier rechtzeitig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Team der vhs Münster
- Verordnungen und Erlasse des Landes NRW: www.mags.nrw

vhs bleibt digital geöffnet!
Präsenzveranstaltungen dürfen leider derzeit nicht in der vhs Münster stattfinden. Das bedeutet aber nicht, dass Sie nicht trotzdem Bildungsangebote nutzen können. Durch die Corona-Krise sind neue Lernformate entstanden, die einen Online-Unterricht möglich machen. Diese Weiterbildungsangebote setzen wir in digitalen Lern- und Dialogräumen online fort. Sie können bequem von zuhause am Unterricht teilnehmen, sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen und verpassen nichts.
Stöbern Sie in unseren aktuellen Online-Angeboten, die Sie hier finden:
Aktuelle online-Angebote
Beratung im vhs Info-Treff bis zum 31. Januar 2021
Die einfachste und schnellste Art der Anmeldung ist die Online-Anmeldung. Auch per E-Mail und am Telefon beantwortet das Team im Info-Treff Ihre Anliegen.
Der Info-Treff bleibt bis zum 31. Januar 2021 weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Sofern Sie eine persönliche Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte unbedingt vorher einen Termin per E-Mail an Infotreff@stadt-muenster.de oder telefonisch unter der Nummer 02 51/4 92-43 21.
Bitte beachten Sie auch hier die derzeit gültigen Abstands- und Hygieneregeln. Der Eingang ist ausschließlich vom Innenhof des Aegidiimarktes möglich, der Ausgang erfolgt zum Durchgang Richtung Aegidiisstraße. Es dürfen sich immer nur zwei Kunden gleichzeitig im Info-Treff aufhalten. Es gilt die Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden. Derzeit ist die Zahlung der Gebühren nur bargeldlos per Rechnung oder EC-Cash möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Sprechstunde beim e-doctor entfällt
Die neue Coronaschutzverordnung sieht leider auch vor, dass die offene Sprechstunde beim e-doctor montags von 16.15 bis 17.45 Uhr bis zum 31. Januar 2021 entfallen muss.
Danach steht David Pichler unter Beachtung der gültigen Abstands- und Hygienevorschriften auch für die EDV-Beratung für PCs, Smartphones und Tablets wieder zur Verfügung. Eine Anmeldung ist dann nicht erforderlich.
vhs in der Umbauphase
"Zeit für FAIRänderung" heißt das Jahresthema der vhs Münster - und das ist wörtlich zu nehmen. Gerade hat der erste Bauabschnitt für Umbau und Sanierung der vhs begonnen. Wegen der Sanierung der vhs sind nun sechs Büros und zehn Seminarräume gegenüber dem Aegidiimarkt auf dem Gerichtsparkplatz, Aegidiikirchplatz 5, bezogen worden.
Von außen schlichtes Container-Grau, von innen große, helle und elektronisch gut ausgestattete Räume, die sehr einladend wirken. Seit Anfang Oktober findet hier bereits Unterricht statt. Während des ersten Bauabschnitts wird bis Oktober 2021 das Forum um das Doppelte vergrößert, sodass ein 180 Quadratmeter großer Vortragssaal entsteht. Der Infotreff zieht direkt daneben ein. Im Herbst 2022 soll auch der dritte und letzte Bauabschnitt fertig sein.
Für möglicherweise auftretende Störungen durch Lärmbelästigungen oder kurzfristigen Raumwechseln bedanken wir uns bei Ihnen schon heute für Ihr Verständnis und wünschen allen Teilnehmenden einen guten Start in das neue Semester.

Kindertagespflegepersonen legen ihre Abschlussprüfungen ab
Trotz Corona haben sie ihre Prüfung bestanden: 16 Kindertagespflegepersonen wurden in der vhs Münster seit Januar für ihre anspruchsvolle Aufgabe weiterqualifiziert. Sie erhalten das Zertifikat „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ vom Bundesverband für Kindertagespflege. Wer Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson im eigenen Haushalt oder in einer Großtagespflegestelle hat, kann sich bei der Beratungsstelle für Kindertagespflege im Amt für Kinder, Jugendliche und Familie unter der Telefonnummer 02 51/4 92-56 80 melden. Die nächsten Informations- und Vorbereitungskurse starten zu Beginn des neuen Jahres.
weitere Informationen

Informationen vom Landesverband der Volkshochschulen NRW zu Corona
Ab sofort finden Kursleitende unter dem nachfolgenden Link alle Informationen, die den Kursleitenden in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie helfen können, einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Land und/oder Bund zu behalten. Die Informationen werden von der Geschäftsstelle des Landesverbandes laufend aktualisiert.
www.vhs-nrw.de/services/kursleitende

vhs Wissen live im Internet
Online-Vorträge mit Wissenschaftlern und Journalisten live
Wer sich mit aktuellen, philosophischen oder wirtschaftlichen Themen auseinandersetzen möchte, kann die aktuell stark erweiterte Online-Vortragsreihe „vhs Wissen live“ der Volkshochschulen nutzen. Derzeit können die Bildungseinrichtungen keine Präsenz-Vorträge anbieten, sind aber per Live-Video bei Wissenschaftlern und Journalisten zu Gast. Quasi aus dem Arbeits- oder Wohnzimmer kommen Vorträge und Hintergrundinfos als kostenloses Angebot per Live-Übertragung zu den Interessierten. Auch Wissenschaftler aus Münster sind Referenten der Vortragsreihe, die ständig fortgesetzt wird.