Seiteninhalt
Willkommen bei der vhs Münster!
vhs-Jahresprogramm 2024
Das neue vhs-Jahresprogramm 2024 beinhaltet neben bekannten und bewährten Angeboten in unseren Fachbereichen viele neue Themen, die hoffentlich Ihr Interesse wecken.
Die vhs bleibt Ort der Vernetzung und des Dialogs. Zahlreiche Bildungsveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten unterstützen Sie darin, Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und Neues auszuprobieren.
Hier erreichen Sie unsere neue nutzer*innenfreundlich gestaltete Programmseite mit dem gesamten Kursangebot:
Frohe vhs-Tage! Bildung schenken ist das ganze Jahr über eine gute Idee

Gutscheinaktion "Schenken Sie Bildung"
„Frohe vhs-Tage“ wünscht die Volkshochschule Münster und hat für die Aktion „Schenken Sie Bildung“ gute Ideen in einem festlich gestalteten Gutschein verpackt. Wer sich im Servicecenter der Volkshochschule im Aegidiimarkt beraten lässt und einen Gutschein erwerben möchte, kann im neuen Jahr viele Wünsche und lang gehegte Träume erfüllen. Zum Beispiel den „Traum vom Fliegen“ in einem Motorflugzeug über dem Münsterland. Bei Küchenreisen auf dem Teller nach Frankreich, Spanien, Italien, Georgien, Japan, Israel, Iran, Indien, Mexiko, Madagaskar oder in die Karibik vermitteln Kochprofis 2024 einen Einblick in die landestypischen Gerichte und Zubereitungsarten. Von der Familienforschung bis zum Fotokurs hat die vhs viele praktische Anwendungsfelder und Lebensbereiche im Blick.
vhs-Studienjahreseröffnung
Die vhs Münster lädt herzlich zur ersten Studienjahreseröffnung im neuen vhs-Forum am Aegidiimarkt am 18. Januar 2024 um 18 Uhr ein. vhs-Direktorin Esther Joy Dohmen hat das Improtheater FRIZZLES aus Köln eingeladen.
Engagierte Elternbeteiligung in der Schule durch weiterbildende Angebote stärken
Wie können Eltern in der Schule ihrer Kinder mitwirken und sich beteiligen – und welche Kompetenzen und Unterstützung brauchen sie dafür? Die dreiteilige Reihe "ElternMitWirkung" startet am Montag, 15. Januar, um 18 Uhr im VHS-Forum im Aegidiimarkt. Am ersten Abend wird über elterliche Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten an Schulen informiert. Das Projekt "ElternMitWirkung" wurde von der landesweiten Schulunterstützungsagentur QUA-LiS NRW entwickelt. Als einer von drei ausgewählten Pilotstandorten führte die vhs diese Workshop-Reihe an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule (MAG) im Herbst 2023 erstmals durch. "Ein tolles Angebot! Informativ, unterstützend und bereichernd", so das Fazit der teilnehmenden Eltern. Die Teilnahme ist kostenlos.
ElternMitwirkungNRW
"Vorfahrt für Rentiere": Lappland und die Sami mit Dokumentarfilmer Tilmann Bünz

Der Norden Europas ist für viele ein Sehnsuchtsort. Dort lebt das einzige Urvolk Europas, die Sami, mit ihnen rund 700.000 Rentieren weitgehend in Freiheit. Über Lappland berichtet der langjährige ARD-Auslandskorrespondent für Nordeuropa, Tilmann Bünz, am Montag, 11. Dezember, 19 Uhr, im vhs-Forum am Aegidiimarkt. Er hat Lappland zu allen Jahreszeiten bereist – zu Fuß, per Tourenski, Scooter und mit dem Rentier an der Leine. Doch es gibt auch Ärger im Paradies. Lappland hat alles, was Europa für die „grüne Wende“ braucht, Wind und Wasserkraft, Kupfer und seltene Erden. Doch wem gehört das Land? Der Wunsch der Sami wird immer lauter, endlich Gehör zu finden, wenn es um Straßen und Staudämme, Minen und Windkraftanlagen geht. Eintritt: 9 Euro, 3 Euro ermäßigt an der Abendkasse.
"Vorfahrt für Rentiere"
Esther Joy Dohmen als neue Direktorin der vhs Münster begrüßt
Zu ihrem Antritt als neue vhs-Direktorin hießen Thomas Paal, Beigeordneter für Bildung, Jugend, Familie und Sport der Stadt Münster (li. im Bild), und Klaus Ehling, Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung, Esther Joy Dohmen an ihrem ersten Arbeitstag mit einem Blumenstrauß in der vhs Münster willkommen. An ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerichtet sagte sie am Vormittag im vhs-Forum: „Sicher werde ich einige Dinge anders machen, wir werden zusammen Lösungen finden und Demokratie und Kompromissbereitschaft als Grundregeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens miteinander leben." "Die vhs ist eine gute und wichtige Einrichtung“, so die politische Weiterbildnerin mit Bezug auf die gute strukturelle Verankerung der Volkshochschulen in Deutschland.
Esther Joy Dohmen arbeitet bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Weiterbildung und war fast sechs Jahre vhs-Leiterin in Dülmen. Sie ist mit einem Niederländer verheiratet. Zum Einstand brachte sie leckere „Stroopwafels“ (Sirupwaffeln) und „gevulde Koeken“ (gefüllte Kuchen) mit Mandeln und Marzipan zu einem „Kopje koffie“ (Tässchen Kaffee) mit und forderte die Kolleginnen und Kollegen gleich zum kreativen Kennlernspiel auf. Die Wahl-Münsteranerin wohnt jetzt im Mauritzviertel, zuvor in Coerde. Sie hat sich erst Mal eine günstige Leeze für ihren nun viel kürzeren Weg zur Arbeit gekauft.

Neue Website wirbt um engagierte Kursleitende
Neue Kursleitende zu gewinnen, steht für die Volkshochschulen in NRW derzeit ganz weit oben auf der Agenda. Mit einer neuen Website will der vhs-Landesverband die Akquise unterstützen. Auf dieser Seite schildern erfahrene Dozentinnen und Dozenten ihre Erfahrungen und teilen ihre Begeisterung für eine Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung.
Der vhs-Landesverband wird in den kommenden Wochen und Monaten Kursleitende zu Wort kommen lassen und nimmt gerne entsprechende Anregungen aus den Volkshochschulen auf. Die Website zur Kursleitenden-Gewinnung weist nun außerdem auch auf Fortbildungen hin, die sowohl der Landesverband als auch etliche Volkshochschulen in NRW anbieten.
Neue Website "vhs-Kursleiter*in werden"

Münsters Senioren Zeitung - Weihnachten in Polen
Ein Roboter mit Tannenbaum schmückt den Titel der neuen Ausgabe von Münsters Senioren Zeitung. Die kommunale Seniorenvertretung fragt: KI, ChatGPT, Chatbot, wer kann das auseinanderhalten? Weihnachten in Polen, ein Blick auf Europa oder die Geschichte der Hanse und aktuelle Empfehlungen für Kultur und Unterhaltung bietet die letzte Ausgabe in diesem Jahr. Lesen Sie das PDF online oder blättern Sie im Heft, das an vielen Stellen in Münster kostenlos ausliegt. Die Redaktion der MSZ schickt schon mal „voreilige Weihnachtsgrüße“.
- MSZ-online
- MSZ zum Blättern (PDF, 2.36 MB)

Kulturmagazin 22/23
Interviews und Geschichten über Kulturschaffende, in diesem Jahr mit einem Fokus auf den Darstellenden Künsten: Das Magazin „Kultur in Münster 22/23“ stellt das facettenreiche Angebot der städtischen Kultureinrichtungen und der von der Stadt Münster geförderten Freien Szene vor. Im Abschnitt Crossover verbindet die vhs Münster Kultur mit ihrem aktuellen Jahresthema: „Denke lässig“ – Kultur und nachhaltige Bildung zusammen denken!
Kulturmagazin 22/23 (barrierefrei)
(PDF, 6.93 MB)
vhs-aktuell: der neue vhs blog
Verändert sich gerade die Welt um uns herum?
Wie können wir eigenes Handeln in globalen Zusammenhängen betrachten?
Wie schauen wir auf klimatische, demografische und digitale Entwicklungen?
Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?
Viele kleine Beispiele finden sich im neuen Blog der Volkshochschule Münster. Einfach reinklicken: Wir begleiten unser Jahresthema "Münster bleibt cool" mit Fotos und kurzen Berichten: von Mitarbeitenden, Teilnehmenden und Kursleitenden der vhs Münster.
Was haben sie erlebt, was nehmen sie mit?
Wir freuen uns "auf das, was da noch kommt".
vhs-blog

Nachhaltig neue Ressourcen schaffen für den Beruf mit den Bildungsurlauben der vhs
Bereit für den nächsten Bildungsurlaub mit der vhs?
Jetzt anmelden für die Bildungsurlaube ab Juni.
Sprachen lernen intensiv auf verschiedenen Niveaustufen bei der Französischen, der Spanischen oder der Italienischen Woche, IT-Anwendungen erlernen, digitale Kompetenzen erwerben und erweitern, kreative Wege und neue Perspektiven für das eigene Gesundheitsmanagement finden, Strategien für den Berufsalltag entwickeln – in den Bildungsurlauben der vhs können Sie nachhaltig Wissen aufbauen und vertiefen, Methoden erlernen und neue Ressourcen für Beruf und Alltag schaffen.
Bildungsurlaube der vhs
analog: Das Weiterbildungsmagazin der vhs - Ausgabe 2
Die zweite Ausgabe des vhs-Magazins „analog:“ ist erschienen. Was gibt es Neues in der vhs Münster? Schauen Sie hinein in 20 übersichtlich gestaltete Seiten. Münster bleibt cool - 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft spielen eine wichtige Rolle bei den 100 Climate Neutral Cities 2030. Energieberater Thomas Weber ermutigt in der Zertifikatsreihe „Klimafit!“ 2023 dazu, unser Verhalten beim Energieverbrauch im Alltag eindrücklich zu hinterfragen. Familiäre, nachbarschaftliche oder geschäftliche Streitfälle außergerichtlich zu lösen – was Mediation erreichen kann, erläutert Rechtsanwältin Andrea Wegner-Katzenstein im Interview. Das Magazin liegt kostenlos in der Münster Information, in der Stadtbücherei, im Stadtmuseum, in den Stadtteil- und Begegnungshäusern, in Buchhandlungen, an vielen öffentlichen Stellen und in der vhs Münster im Aegidiimarkt aus und wird auf Wunsch gerne zugeschickt.
Magazin "analog" 2. Ausgabe
(PDF, 6.39 MB)
- nicht barrierefrei
vhs.Wissen live
Als Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland bietet die Vortragsreihe vhs.Wissen live Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. An diesem kostenlosen Angebot beteiligt sich auch die Volkshochschule Münster. Nach Anmeldung zum Kurs senden wir Ihnen die Zugangsdaten zur Live-Übertragung zu.