Seiteninhalt
Willkommen bei der vhs Münster!
vhs-Jahresprogramm 2023
Auch in der zweiten Jahreshälfte enthält das vhs-Jahresprogramm 2023 neben den bewährten Angeboten in unseren verschiedenen Fachbereichen wieder sehr viele neue Angebote, die hoffentlich Ihr Interesse wecken.
Das diesjährige vhs-Jahresthema lautet "Münster bleibt cool - 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft". Mit vielen Kooperationspartnerinnen und -partnern bietet die vhs Münster als Ort der Vernetzung und des Dialoges Vorträge, Seminare und Workshops an, die das notwendige Wissen vermitteln und mit den vielfältigen Aspekten der Nachhaltigkeit vertraut machen.
Sie können sich über das umfangreiche Kursangebot direkt online hier auf unserer Seite informieren und anmelden. Ferner bieten wir Ihnen an, sich telefonisch oder persönlich im vhs-Servicecenter am Aegidiimarkt beraten zu lassen. Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Sanierung kann es zu kurzfristigen Veränderungen im Kursgeschehen kommen, über die wir rechtzeitig informieren.
Unser Angebot wird kontinuierlich weiterentwickelt und durch viele weitere Angebote ergänzt.
Schauen Sie einfach immer wieder auf dieser Seite nach, was es Neues gibt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
vhs-Jahresprogramm 2023
Land und Leute: Indonesien
Urlaub auf Bali, Biodiversität an Land und im Meer, Orang-Utans – das sind Positiv-Bilder, die uns vielleicht bei Indonesien in den Kopf kommen. Aber auch Umweltprobleme wie die Abholzung des Regenwaldes für Palmölplantagen. Wobei Europa zu einem der Hauptabnehmer für indonesisches Palmöl zählt.
Und was noch? Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt und liegt sowohl auf dem asiatischen als auch australischen Kontinent. Das Land verteilt sich auf über 17.000 Inseln. Die ethnische Vielfalt ist groß. Aus über 300 verschiedenen Volksgruppen setzt sich die Bevölkerung zusammen. Genauso vielfältig ist auch die Esskultur, wobei Reis ein Grundnahrungsmittel in vielen Regionen darstellt. Bekannt ist Indonesien auch für seine Batik-Kunst.
Und die Sprache? Bahasa Indonesia ist die Amtssprache und relativ einfach zu lernen, vor allem im Vergleich zu anderen asiatischen Sprachen. Wenn Sie tiefer eintauchen und mehr erfahren möchten, über das Land, die Menschen dort und die Sprache, nehmen Ralph Lellé und Tiurmina Tinambunan Sie mit auf unsere Reise.
Information und Anmeldung

Münsteraner Klimagespräch:
Klimaziele durchsetzen – auch gegen Widerstände?
Mit einem Überraschungsauftritt der "Enkelkinder aus der Zukunft" vom Theater Cactus beginnt am 21. September um 19 Uhr das nächste Münsteraner Klimagespräch. Es geht dann um die Frage, was Bürger*innenbeteiligung fördert und stärkt.
Beispiele aus der Stadt Mannheim, wo es bereits Erfahrungen zur Einbeziehung der Bürgerschaft in die Entscheidungen der Kommune gibt, werden vorgestellt. Wie funktioniert so ein Verfahren und was ist dabei zu beachten?
Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erwünscht.
Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme

Auf das richtige Öl kommt es an
Einführung in die Welt der gesunden Öle und Fette mit Kostproben
Wissenschaftliche Studien belegen den hohen Gesundheitswert von gesunden Ölen und Fetten. Verkosten Sie verschiedene Öle und Fette, sowie geschmackvolle Lebensmittel, die wichtige und wertvolle Fette enthalten. Erfahren Sie alles über Herkunft, Lagerung, Kennzeichnung und Hitzebeständigkeit und mehr.
Information und Anmeldung

Kulturmagazin 22/23
Interviews und Geschichten über Kulturschaffende, in diesem Jahr mit einem Fokus auf den Darstellenden Künsten: Das Magazin „Kultur in Münster 22/23“ stellt das facettenreiche Angebot der städtischen Kultureinrichtungen und der von der Stadt Münster geförderten Freien Szene vor. Im Abschnitt Crossover verbindet die vhs Münster Kultur mit ihrem aktuellen Jahresthema: „Denke lässig“ – Kultur und nachhaltige Bildung zusammen denken!
Kulturmagazin 22/23 (barrierefrei)
(PDF, 6.93 MB)

Münsters Senioren Zeitung - Königliche Porzellan-Manufaktur
Chronisch krank sein und trotzdem wandern oder in einer Gruppe aktiv sein? Vom gesunden Älterwerden und dem Leben mit Krankheiten berichtet Heike Winke. Ohne Stufen ins Haus oder die eigene Wohnung gelangen können laut der Bürgerumfrage 2021 in Münster nur 28,2 Prozent der Befragten über 60. Viele können ohne Schwelle nicht die Dusche oder ihren Balkon betreten. Was heißt „barrierefreies Wohnen“, darüber informiert Gerhard Jeschke von der Kommunalen Seniorenvertretung der Stadt Münster. Autorin Eva Schmidtke befragte Menschen über „Freiheit“. Josef Scheller besuchte die Porzellanmanufaktur KPM in Berlin und stieß auf den Porzellanmaler Conrad „Karl“ Hagemann aus Münster, der auch für KPM arbeitete. Münster war eine Porzellanmalerhochburg. Bis zur Schließung der Porzellanmanufaktur August Roloff in Münster – Kinderhaus im Jahr 1955 kauften gut betuchte Kunden 100 Jahre ihr individuell bemaltes Porzellan bei Münsteraner Manufakturen.
Mehr Themen finden Sie in der neuen Ausgabe von Münsters Seniorenzeitung (MSZ).
- MSZ-online
- MSZ zum Blättern (PDF, 4.15 MB)
vhs-aktuell: der neue vhs blog
Verändert sich gerade die Welt um uns herum?
Wie können wir eigenes Handeln in globalen Zusammenhängen betrachten?
Wie schauen wir auf klimatische, demografische und digitale Entwicklungen?
Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?
Viele kleine Beispiele finden sich im neuen Blog der Volkshochschule Münster. Einfach reinklicken: Wir begleiten unser Jahresthema "Münster bleibt cool" mit Fotos und kurzen Berichten: von Mitarbeitenden, Teilnehmenden und Kursleitenden der vhs Münster.
Was haben sie erlebt, was nehmen sie mit?
Wir freuen uns "auf das, was da noch kommt".
vhs-blog
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Mit dem Jahresthema "Münster bleibt cool – 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft" greift die vhs die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) auf. In Vorträgen, Seminaren, Workshops und Exkursionen werden ökologische, soziale und gesellschaftliche Dimensionen in den Blick genommen.
- Angebote zum vhs-Jahresthema
- Veranstaltungen "Nachhaltigkeit" der vhs (PDF, 1.79 MB) - nicht barrierefrei

Nachhaltig neue Ressourcen schaffen für den Beruf mit den Bildungsurlauben der vhs
Bereit für den nächsten Bildungsurlaub mit der vhs?
Jetzt anmelden für die Bildungsurlaube ab Juni.
Sprachen lernen intensiv auf verschiedenen Niveaustufen bei der Französischen, der Spanischen oder der Italienischen Woche, IT-Anwendungen erlernen, digitale Kompetenzen erwerben und erweitern, kreative Wege und neue Perspektiven für das eigene Gesundheitsmanagement finden, Strategien für den Berufsalltag entwickeln – in den Bildungsurlauben der vhs können Sie nachhaltig Wissen aufbauen und vertiefen, Methoden erlernen und neue Ressourcen für Beruf und Alltag schaffen.
Bildungsurlaube der vhs
analog: Das Weiterbildungsmagazin der vhs - Ausgabe 2
Die zweite Ausgabe des vhs-Magazins „analog:“ ist erschienen. Was gibt es Neues in der vhs Münster? Schauen Sie hinein in 20 übersichtlich gestaltete Seiten. Münster bleibt cool - 17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft spielen eine wichtige Rolle bei den 100 Climate Neutral Cities 2030. Energieberater Thomas Weber ermutigt in der Zertifikatsreihe „Klimafit!“ 2023 dazu, unser Verhalten beim Energieverbrauch im Alltag eindrücklich zu hinterfragen. Familiäre, nachbarschaftliche oder geschäftliche Streitfälle außergerichtlich zu lösen – was Mediation erreichen kann, erläutert Rechtsanwältin Andrea Wegner-Katzenstein im Interview. Das Magazin liegt kostenlos in der Münster Information, in der Stadtbücherei, im Stadtmuseum, in den Stadtteil- und Begegnungshäusern, in Buchhandlungen, an vielen öffentlichen Stellen und in der vhs Münster im Aegidiimarkt aus und wird auf Wunsch gerne zugeschickt.
Magazin "analog" 2. Ausgabe
(PDF, 6.39 MB)
- nicht barrierefrei
vhs.Wissen live
Als Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland bietet die Vortragsreihe vhs.Wissen live Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. An diesem kostenlosen Angebot beteiligt sich auch die Volkshochschule Münster. Nach Anmeldung zum Kurs senden wir Ihnen die Zugangsdaten zur Live-Übertragung zu.
Zur Kursübersicht und Anmeldung