Frauen erobern die Welt – allein unterwegs in fernen Ländern
Tagesseminar für Frauen
„Zum Reisen gehört Geduld, Mut, Humor und dass man sich durch kleine widrige Zufälle nicht niederschlagen lasse." (Adolph von Knigge)
Sind Sie gerne unterwegs oder möchten es sein? In diesem Seminar stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Sie erfahren, wie Frauen früher reisten. Sie lernen unterschiedliche Länder/ Regionen kennen. Sie sind gut vorbereitet und können Ihre Reisen genießen. Wir beschäftigen uns damit, wie Frauen in der Vergangenheit reisten und Sie erhalten Einblicke in die Bedeutung der eigenen und von fremden Kulturen. Wir betrachten verschiedene Regionen bzw. Kulturen, je nach Ihrem Reiseziel:
Die Arabische Welt
Vor mehr als 1000 Jahren eroberten Beduinenstämme von der Arabischen Halbinsel aus riesige Gebiete in Nordafrika und Asien. Durch ihre Sprache und ihre Religion drückten sie den eroberten Regionen ihren Stempel auf. Bis heute sind viele Länder von der arabischen Kultur geprägt, auch wenn von dem einstmals riesigen Reich nicht mehr viel übriggeblieben ist.
Der Ferne Osten
Er ist alles andere als monolithisch und eindeutig. Ein Beispiel: 87 Prozent der Japaner gehören dem Shinto-Glauben an, 73 Prozent dem Buddhismus. Diese Aussage enthält keinen Rechenfehler, sondern illustriert, dass die Religionen sich überlappen und mehr Lebensphilosophien sind als Glaubenssysteme. Verständlich wird Verhalten gerade im Fernen Osten durch seine Einbettung in die jeweilige Weltanschauung.
Südamerika
Als Christoph Columbus 1492 den Fuß auf den Boden des Kontinents setzte, der später den Namen Lateinamerika tragen sollte, meinte er nicht nur, er sei auf dem Weg nach Westen im östlichsten Teil Asiens angekommen. Er schaute sich um und wähnte sich im Paradies. Wenn es das hier je gegeben haben sollte - seither ist zur Vertreibung daraus so manches unternommen worden.
Afrika
Bereits durch das Wirken westlicher Missionare, vor allem durch ihre Implementierung eines Bildungssystems nach westlichem Maßstab, ist der Einfluss des „Westens“ in Afrika früh spürbar. Die Orientierung an westlichen Werten ist vor allem in den afrikanischen Großstädten deutlich zu erkennen. Die im Westen lebenden oder studierenden Afrikaner/-innen verstärken den westlichen Einfluss dadurch, dass sie in ihrer Heimat vermehrt investieren.
Dieses Seminar umfasst einen vielseitigen Mix aus verschiedenen Methoden. Mit Ihren konkreten Fragen und Anliegen gestalten Sie es aktiv mit. Informationen zur Dozentin finden Sie unter www.hillbrandt-interkulturell.de
10:00–16:00 Uhr
Dozentin/Dozent | wird noch bekannt gegeben |
Zeitraum/Dauer | 10:00–16:00 Uhr | 25.03.2023
Anmeldeschluss | 17.03.2023 |
Ort | |
Entgelt | 55,00 € |
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 14 |
Kursnummer | 100051 |