Seiteninhalt
Herzlich willkommen beim 37 Grad!

Foto: Pressfoto - Freepik.com
Das Begegnungshaus 37 Grad ist eine Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster und existiert seit Januar 2005.
Seitdem ist das 37 Grad in fünf Angebotsfeldern tätig. Diese sind die Schwerpunkte Kinderpädagogik und Jugendarbeit, wie auch die Stadtteilarbeit, das Arbeitsfeld Jugendhilfe-Schule und der Bereich Familienbildung und Kurse.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Angebote wir und unsere Partner für die Menschen in Hiltrup und Umgebung durchführen.
Wir möchten Sie auffordern, uns Ihre Meinung und Anregungen, aber auch Kritik mitzuteilen. Nur so können wir Angebote auf die Beine stellen, die Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Das 37Grad ist jetzt auch auf Instagram vertreten:
Neue Telefonnummer
Das 37 Grad hat neue Telefonnummern. Lena Westbrock ist nun unter 02 51/4 92-28 71, Bernd Gaußelmann-Reinhardt unter 02 51/4 92-28 70 zu erreichen.
Übrigens: Wer aus Hiltrup anruft, muss auch die "0251" vorwählen.
Podcast: Straßengespräche
Bei unserer täglichen Arbeit im 37 Grad begegnen wir dauernd Menschen, deren Erlebnisse, Erfahrungen oder Kenntnisse so interessant sind, dass wir diese gerne teilen möchten. Der Podcast "Straßengespräche" stellt diese Menschen aus der Nachbarschaft vor und erscheint in unregelmäßigen Abständen.
Zum Podcast
Erziehung in Corona-Zeiten
Das 37 Grad hatte die Psychologin Eva Lessin von der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster zu Gast. Sie gibt in dem kurzen Video praktische Tipps für ein gelingendes Miteinander in der Familie in diesen besonderen Zeiten.
…und hier ein weiteres Video mit unserer Beteiligung, es geht um Kinderrechte:

Aktion Noteingang
Hilfe für Menschen in Bedrohungs- und Gewaltsituationen bieten die Bündnispartner der "Aktion Noteingang", erkennbar am roten Aufkleber an der Tür. Mit der Aktion ruft das Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster zu mehr Zivilcourage und Solidarität im Alltag auf. Ein digitaler Stadtplan zeigt, wo sich die Noteingänge in Münster befinden. www.gewaltpraevention-muenster.de/aktion-noteingang.html