Seiteninhalt
Willkommen auf dem ABI Südpark!
Mit dem Piratenschiff auf Schatzsuche gehen, am Lagerfeuer Geschichten erzählen, im Baumhaus mit den Krähen auf Augenhöhe sitzen – und das mitten in der Stadt? Kein Problem: Kinder zwischen sechs und 13 Jahren machen genau das und vieles mehr an fünf Tagen in der Woche auf dem ABI Südpark!
"ABI" steht für "Abenteuer, Bauen, Initiativen", und für "Anpflanzen, Brutzeln, Inspizieren" und für "Amboss, Basketball, Inuit" und für "Ausprobieren, Begreifen, Integrieren" und und und... Die "Übersetzungen" sind so vielfältig wie die Ideen der Kinder – also auch deine Ideen, denn du bestimmst auf dem ABI Südpark das Programm.
Ständig begleitet wirst du dabei von einem professionellen Team. Wir bieten dir freie Zeit und freien Raum, wo du dich unabhängig von Schule, Verein oder anderen Verpflichtungen bewegen kannst. Hier zählt deine Lust und Phantasie!

Eröffnungsfeier
Zur Eröffnung der "Pippi Langstrumpf"-Ausstellung am 14. Mai kamen nicht nur Pippi Langstrumpf – mit Herrn Nilson und Matthias Blum, der die Ausstellung vor 25 Jahren konzipiert hat, sondern auch Ulrich Martini, der den ABI Südpark vor 50 Jahren miterfunden hat.
Offiziell Eröffnet wurde die Ausstellung von Sabine Trockel, der Jugendamtsleiterin. Stephan Lammen verzauberte alle großen und kleinen Gäste den ganzen Nachmittag. Das Theater Don Kidschote begeisterte nicht nur die kleinen Gäste mit einem tollen Theaterstück bei frühlingshaftem Wetter unter freiem Himmel. Lewin Blümel machte das Stockbrot am Lagerfeuer zu einem echten Highlight und erfreute Jung und Alt mit seinem Gitarrenspiel.
Besser hätte der 50. Geburtstag des ABI Südparks nicht gefeiert werden können. Die Eröffnung am Sonntag war ein gelungener Auftakt für die nächsten Wochen.
Bildergalerie von der Eröffnungsfeier
Der ABI Südpark im Film

Kinderbüro und Kinderportal
1992 öffnete das städtische Kinderbüro seine Türen, das in der Junkerstraße 1 (und im Internet) eine "Bürgerberatung für Kinder" und Informationen zu Ferienprogrammen, Spielmöglichkeiten und mehr anbietet. 2011 ging außerdem das Kinderportal online, das Hinweise auf Veranstaltungen für Kinder sowie nach Themen geordnete Linklisten enthält.