Seiteninhalt
Aufs Detail geschaut
10.30 Uhr
Kloster, Kirche und vieles mehr!
Das Martiniviertel
Ein archäologisch-historischer Rundgang
Mit Claudia Holze-Thier, Dr. Esther Lehnemann, Dr. des Jan Markus, Dr. Birgit Münz-Vierboom
Treffpunkt: Martinistraße 9, vor dem Eingang der Martinikirche
Teilweise Kopfsteinpflaster und enge Gehwege
mit FM-Anlage
Der Treffpunkt im Stadtplan
10.30 Uhr
Steinerne Zeugen
Erinnerungsorte zwischen Überwasser- und Zentralfriedhof
Spaziergang, Anmeldung unter: vhs@stadt-muenster.de
Mit Nina Kliemke
Treffpunkt: Wilhelmstraße 21, Eingang Überwasserfriedhof
Der Treffpunkt im Stadtplan
11 und 13 Uhr
Innen und außen voller Spannung
Die Architektur des Anne Frank Berufskollegs
Mit Katja Specht
Treffpunkt: Manfred-von-Richthofen-Straße 39
Der Treffpunkt im Stadtplan
11 und 13.30 Uhr
Spätklassizismus
Vom adeligen Erziehungskollegium zum Bistumsarchiv
Mit Dr. Elisabeth Hemfort, Lennart Metken
Treffpunkt: Georgskommende 19
Der Treffpunkt im Stadtplan
11 und 14 Uhr
Wechselvolle Geschichte
Fürsorge vom Kloster zur Klinik
Mit Ingrid Feldkamp
Treffpunkt: Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, Pforte LWL-Klinik
Stufen auf dem Friedhof, unebener Waldweg
WC mit Rollstuhl zugänglich, aber nur mit Euroschlüssel
Der Treffpunkt im Stadtplan
11.30, 13 und 14.30 Uhr
Langlebig
4.000 Jahre Siedlungsgeschichte
Führungen über archäologische Ausgrabungsflächen
Mit Ute Buschmann, Vincent Niestlé, Dr. Jürgen Pape, Linus Tombrink
Treffpunkt: Osttor 111, Einfahrt Spreckbrettplätze TUS Hiltrup; Hiltrup
Der Treffpunkt im Stadtplan
14 Uhr
Von der Gründerzeit bis heute
Wandel im Kreuzviertel
Mit Martin Korda
Teilweise Kopfsteinpflaster und enge Gehwege
Treffpunkt: Studtplatz
Der Treffpunkt im Stadtplan