Seiteninhalt
Texte, Fotos, Filme
Das Amt für Kommunikation ist Medienpartner für Informationen, Recherche, Pressetermine, Film- und Fotoservice. Die von ihm veröffentlichten Nachrichten, Bilder, Schriften, und Filme kann jeder für nichtkommerzielle Zwecke nutzen. Einzige Bedingung: Quellenangabe.
Journalisten können sich im Amt für Kommunikation akkreditieren, um Einladungen zu Presseterminen zu erhalten.
- Die Pressemitteilungen der Stadt Münster werden im Presse-Service veröffentlicht.
- Die Meldungen können auch per E-Mail abonniert werden.
- Außerdem stehen sie als Newsfeed zur Verfügung
- Adressen zu Presse, Funk und Fernsehen: Medien in der Region Münster (PDF, 68.7 KB)

Blickpunkt: Breitbandausbau
Auf dem Weg in die digitale Gesellschaft spielen leistungsfähige NGA-Breitbandnetze (Next Generation Access) eine zentrale Rolle. Sie sind Voraussetzung für den Zugang zu sozialen Netzwerken und kulturellen Inhalten, für die Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen und für die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze. Die Stadt Münster treibt die nachhaltige und zukunftssichere Erschließung mit Breitband-Glasfasertechnologie energisch voran. Bis 2024 sollen alle Adressen mit Übertragungsraten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde versorgt sein.
Mehr zur strategischen Ausrichtung und Zeitplanung der städtischen Glasfaser-Projekte

Blickpunkt: Bauen und Wohnen in Münster
Münster braucht mehr Wohnraum. Nach aktuellen Prognosen steigt die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner von derzeit rund 310.000 bis zum Jahr 2030 auf über 326.000. Mit welchen Konzepten und Strategien begegnet die Stadt der Herausforderung? Ein Überblick mit Informationen zum Baulandprogramm der Stadt, zur Sozialgerechten Bodennutzung Münster und zu neuen Baugebieten ist im "Blickpunkt: Bauen und Wohnen in Münster" zusammengestellt.
Mehr zu den Konzepten und Strategien für die wachsende Stadt