Startseite

Südbad öffnet auch an Wochenenden

Positive Neuigkeiten für Schwimmerinnen und Schwimmer in Münster: Das Südbad öffnet ab sofort auch an den Wochenenden, samstags von 9 bis 16.30 Uhr und sonntags von 7 bis 14.30 Uhr. Das gilt vorerst bis zum Start der Freibadsaison.
Aktuelle Öffnungszeiten der Bäder

Ein Computer mit Wartungssymbolen

Wartungsarbeiten an städtischen Webseiten

Im Laufe des Montags, 13. Januar, kann es zu vereinzelten Ausfällen auf den städtischen Webseiten unter www.muenster.de kommen. Der städtische IT-Dienstleister citeq führt an dem Tag ein System-Update mit einhergehendem Serverwechsel durch. 

Landschaftsplan „Davert und Hohe Ward“

Mehr Naturschutz im Süden: Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat mit der Aufstellung des vierten Landschaftsplans „Davert und Hohe Ward“ begonnen. Er soll neue Lebensräume schaffen und die Vernetzung bestehender Biotope sichern und verbessern.

Mehr Naturschutz und Biodiversität im Süden
Informationen zu den Landschaftsplänen

Evakuierungsradius Lippstädter Straße

Blindgängerverdacht an der Lippstädter Straße

Kampfmittelüberprüfungen an der Lippstädter Straße hinter der Halle Münsterland haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Dienstag, 14. Januar, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der Öffnung des Verdachtspunktes klären. 

Möglicher Evakuierungsradius

 
Eine Frau sammelt eine Plastikflasche in der Natur.

Frühjahrsputz: „Sauberes Münster“

Ab sofort und bis zum 21. Februar können sich alle Interessierten bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) für die stadtweite Frühjahrsputzaktion „Sauberes Münster“ anmelden. Vom 21. bis 27. März heißt es dann wieder: An die Zange, fertig, los!

Aktion „Sauberes Münster“

Wersebrücke Haskenau: Neubau startet

Die Arbeiten für die neue Geh- und Radwegbrücke an der Haskenau über die Werse schreiten voran: Nachdem die Stadt den Rückbau der alten Brücke noch vor Weihnachten abgeschlossen hat, haben mit dem neuen Jahr auch die Arbeiten für den Neubau begonnen.

Infos zu den aktuellen Arbeiten

Zeitplan bis zur Bundestagswahl 2025

Die vorgezogene Bundestags-Neuwahl am 23. Februar 2025 bringt im Ablauf einige Besonderheiten mit sich. Das städtische Wahlamt beginnt am 21. Januar mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen. Am 22. Januar öffnet im Stadthaussaal im Stadthaus 1 ein „kleines Wahlbüro“.

Bundestagswahl in Münster

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

 
Hafen

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Aktuelle Projekte der Stadt Münster

Weil es uns alle braucht.

Zusammen sind wir stark – Münster will klimaneutral und klimaangepasst werden, andere Städte auf ihrem Weg zur klimaneutralen und klimaangepassten Stadt inspirieren, zeigen was möglich und machbar ist und so ihrer Verantwortung für ein gutes Morgen gerecht werden.

Klimastadt

Logo "Stadt. Raum. Leben. #muenstersmittemachen"

Stadt.Raum.Leben

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich? Die Stadt Münster sucht gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten nach Antworten auf diese Fragen. 

Münsters Mitte Machen

Logo "Münster Modell Quartiere"

Münsters Modell Quartiere

Die Planungen der beiden neuen Stadtquartiere südwestlich der Steinfurter Straße und westlich der Busso-Peus-Straße nehmen Fahrt auf: Mehr als 2.500 Wohnungen und voraussichtlich rund 6.000 Arbeitsplätze können hier entstehen. Stets aktuelle Infos über die Entwicklungen der fünf Modellquartiere – und die Möglichkeit zur Beteiligung:  

MMQ 1-5

Logo "Smart City Münster"

Digitalisierung findet Stadt

Digitalisierung ist in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit. Dies gilt auch für Münster, das sich auf den Weg macht, eine „Smart City“ zu werden. Dabei geht es um nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter. Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität und die Stärkung Münsters als attraktiver Wirtschaftsstandort.

Smart City

Logo "Unser Klima 2030"

Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaneutralität bis 2030 – das ist das Ziel der Stadt Münster. Unter unseren Themenbereichen finden Sie Mitmach-Aktionen, Veranstaltungen und Tipps sowie Förderungs- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu mehr gelebtem Klimaschutz in Münster unterstützen. 

Unser Klima 2030

Logo "MünsterZukunft gemeinsam machen"

Gemeinsam Zukunft gestalten

Zukunft ist das, was wir gemeinsam daraus machen! Diesem Gedanken folgen die MünsterZukünfte: Die Menschen in Münster, ihre Initiativen, Unternehmen und Vereine sind aufgerufen, gemeinsam Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu finden.

Münster Zukunft gemeinsam machen

Logo "move: Mobil in Münster"

Mobil in Münster

Mobilität verändert sich. Sie soll heute und in Zukunft vor allem gesund, sicher und klimaneutral geschehen. Dieser Aufbruch wird nun für alle sichtbar: Mit dem Masterplan Münster 2035+ entwickelt die Stadt ein strategisches Zukunftswerkzeug, das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht. 

move

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de