Startseite

Blick auf die Überreste des alten Stadttheaters und den Neubau

Perspektiven auf Frieden

Welche Wege führen zum Frieden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des “Westphalian Peace Summit” am 24. Oktober in Münster. Zur Debatte kommen internationale Expertinnen und Experten ins Theater.
Friedensgipfel zu 375 Jahre Westfälischer Frieden 

 
Deutschlandflagge am Rathaus

Münster und Mühlhausen feiern gemeinsam

Die Stadt Münster und ihre Thüringer Partnerstadt Mühlhausen laden zum Tag der Deutschen Einheit zur gemeinsamen Festveranstaltung in der Kilianikirche in Mühlhausen ein. Unter anderem reisen Oberbürgermeister Markus Lewe und Mitglieder des Vereins „Freunde Mühlhausens“ nach Thüringen.

Infos zur Festveranstaltung
Zur Städtepartnerschaft Mühlhausen

Münsterland-Giro auf dem Prinzipalmarkt

Straßensperrungen für den Giro

Am 3. Oktober (Dienstag) findet der nächste Sparkassen Münsterland Giro statt. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. An allen großen Zufahrtstraßen sind Umleitungen ausgeschildert. Für Fragen und Notfälle wird eine Hotline eingerichtet.

Details zu den Straßensperrungen
Streckenführung und Durchfahrtszeiten 
Sparkassen Münsterland Giro

Zwei Abfalltonnen werden von einer Person gezogen

Abfallabfuhr verschiebt sich

Aufgrund des Feiertags am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) verschieben sich die Termine der Müllabfuhr um einen Tag nach hinten. Der Dienstagsbezirk wird am Mittwoch abgefahren, der Freitagsbezirk folglich am Samstag (7. Oktober). Die Sperrgut- und Grünschnittabfuhr fällt am 3. Oktober ersatzlos aus.

Infos zu Abfuhrterminen im Online-Entsorgungskalender

Arno Minas

Arno Minas startet als neuer Wohnungsdezernent

Arno Minas leitet seit dem 1. Oktober als Beigeordneter das Dezernat für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit der Stadt Münster. Minas, zuletzt als Dezernent für die Stadt Wuppertal tätig, wurde vom Rat im Juni für die Dauer von acht Jahren gewählt.

Arno Minas ist neuer Stadtrat

Kulturdezernentin Cornelia Wilkens (links im Bild) mit der neuen Leiterin der Stadtbücherei, Cordula Gladrow

Cordula Gladrow beginnt als Leiterin der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Münster heißt ihre neue Leiterin willkommen, Cordula Gladrow. Am Montag, 2. Oktober, trat sie offiziell die Nachfolge von Stefanie Dobberke an. Gladrow hat viele Ideen, wie sie die Stadtbücherei als zentralen Ort für Medienkompetenzen und Begegnungen stärken will. 

Leiterin der Stadtbücherei über Pläne

Weg führt zur Gesamtschule Roxel, blauer Himmel

Grünes Licht für Gesamtschule Roxel

Die Stadt Münster kann zeitnah mit den Vorbereitungen für die dritte städtische Gesamtschule am Standort Roxel beginnen. Weil die Bezirksregierung auf weitere rechtliche Schritte verzichtet, erwartet die Verwaltung in Kürze die Genehmigung. Die Schule soll noch im Schuljahr 2024/25 an den Start gehen.

Genehmigung für Gesamtschule Roxel soll zeitnah erfolgen

Leezenflow an der Schillerstraße

Neue Leezenflow-Systeme

Neue Grüne-Welle-Assistenten sollen das Radfahren in Münster noch komfortabler machen. Vier Standorte sind jetzt mit den sogenannten Leezenflow-Geräten ausgerüstet, sechs weitere folgen in den nächsten Wochen. Dabei kommt eine optimierte Version der Technologie zum Einsatz, die Geschwindigkeitsdaten des Radverkehrs mit einberechnet.

Weitere Informationen zum Leezenflow sowie ein Erklärvideo

Lastenrad vor dem Hier und Jetzt am Aasee, Bismarckallee

Klimaneutrale Stadt mitentwickeln

Vom 21. bis zum 27. Oktober findet in Münster die Klimastadt-Woche statt: Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich auf zahlreichen Veranstaltungen, Führungen und Diskussionen mit Fragen zur Klimaneutralität auseinanderzusetzen.

Programm der Klimastadt-Woche

Dirigent vor Musikorchester

Musik-Campus: Die nächsten Schritte

Auf dem Weg zum geplanten Musik-Campus wollen die Stadt und die Universität Münster zunächst einen städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb vorbereiten. Sie haben zudem beschlossen, das Gesamtprojekt in drei Teilbausteinen umzusetzen.

So geht es weiter mit dem Musik-Campus

Mit Fähnchen geschmückter Prinzipalmarkt

Veranstaltungskalender

Kulturelle Highlights, sportliche Höchstleistungen und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

375 Jahre Westfälischer Frieden

Zum Jubiläum haben die Stadt Münster und viele weitere Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft gemeinsam ein umfangreiches und vielfältiges Jahresprogramm auf die Beine gestellt. 

Das Friedensjahr

Schriftzug "web.muenster.de"

Das Stadtnetz der Bürgerinnen und Bürger

Das Stadtnetz für Münster wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben. 

web.muenster.de

Logo "Stadt.Raum.Leben #muenstersmittemachen"

Stadt.Raum.Leben

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich? Die Stadt Münster sucht gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten nach Antworten auf diese Fragen. 

Münsters Mitte Machen

Logo "Münster Modell Quartiere"

MMQ 1-5

Die Planungen der beiden neuen Stadtquartiere südwestlich der Steinfurter Straße und westlich der Busso-Peus-Straße nehmen Fahrt auf: Mehr als 2.500 Wohnungen und voraussichtlich rund 6.000 Arbeitsplätze können hier entstehen. Stets aktuelle Infos über die Entwicklungen der fünf Modellquartiere – und die Möglichkeit zur Beteiligung:  

Münster Modell Quartiere

Logo "Smart City MS"

Digitalisierung findet Stadt

Digitalisierung ist in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit. Dies gilt auch für Münster, das sich auf den Weg macht, eine „Smart City“ zu werden. Dabei geht es um nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter. Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität und die Stärkung Münsters als attraktiver Wirtschaftsstandort.

Smart City

Logo "Unser Klima 2030"

Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaneutralität bis 2030 – das ist das Ziel der Stadt Münster. Unter unseren Themenbereichen finden Sie Mitmach-Aktionen, Veranstaltungen und Tipps sowie Förderungs- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu mehr gelebtem Klimaschutz in Münster unterstützen. 

Unser Klima 2030

Logo "MünsterZukunft gemeinsam machen"

Gemeinsam Zukunft gestalten

Münsters Zukunftsprozess versteht sich auch als Impulsgeber für die Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadtverwaltung. Der Rat der Stadt hat sich unter anderem dafür ausgesprochen, den inklusiven Ansatz der Beteiligungsangebote zu stärken. 

Münster Zukunft gemeinsam machen

Logo "move"

Mobil in Münster

Mobilität verändert sich. Sie soll heute und in Zukunft vor allem gesund, sicher und klimaneutral geschehen. Dieser Aufbruch wird nun für alle sichtbar: Mit dem Masterplan Münster 2035+ entwickelt die Stadt ein strategisches Zukunftswerkzeug, das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht. 

move

Julia Roßdorf

Stellenangebote

Die Stadtverwaltung ist eine der größten Arbeitgeberinnen in Münster. Für die Stadt tätig zu sein, heißt: Mitten in Münster für Münster und die Münsteranerinnen und Münsteraner arbeiten.

Gute Einstellung

Oberbürgermeister Markus Lewe

Stadtspitze

Markus Lewe ist seit dem 21. Oktober 2009 Oberbürgermeister der Stadt Münster - nun in seiner dritten Amtszeit. Er ist Repräsentant der Stadt und Leiter der Verwaltung.

Oberbürgermeister Markus Lewe
Verwaltungsleitung: Beigeordnete und Dezernate
 

Ratssitzung im Rathausfestsaal

Rat und Politik

Das Ratsinformationssystem informiert über Termine, Gremien und ihre Mitglieder, Aufgaben und Vorlagen, Tagesordnungen und Niederschriften und vieles mehr rund um die "Kommunale Selbstverwaltung".

Ratsinformationssystem
Rat und Politik