Startseite

Siegerentwurf für Viertel an der Steinfurter Straße

Das neue Quartier an der Steinfurter Straße nimmt Form an. Der Siegerentwurf sieht ein Modellquartier mit rund 2.000 Wohnungen, 4.700 Arbeitsplätzen und einem zentralen Park als grüne Mitte vor. Alle Beiträge sind nun für die Öffentlichkeit zugänglich.
Der Siegerentwurf im Detail

Luftbild des Areals, am Horizont erstreckt der Westen der Stadt. Im Vordergrund leere Flächen, auf denen anscheinend schon Arbeiten stattgefunden haben. Im Zentrum des Bildes sind die noch stehenden Gebäude.

Oxford-Quartier erhält ein neues Zentrum

Am Simonsplatz im Oxford-Quartier soll ein lebendiges neues Zentrum entstehen. Der Rat hat zugestimmt, die ehemalige Oxford-Turnhalle in eine Mehrzweckhalle umzuwandeln und den Platz durch eine Spielfläche sowie eine durchmischte Nutzung der anliegenden Gebäude mit Kita, Wohnen und Gastronomie zu beleben.

Alle Details zum neuen Zentrum

Hallenbäder machen Sommerpause

Münsters Hallenbäder machen sich fit. Während der Sommermonate gibt es wegen Wartungsarbeiten angepasste Öffnungs- und Schließzeiten für Mitte, Süd, Ost, Kinderhaus und Hiltrup. Eine detaillierte Übersicht der Zeiten ist online verfügbar.

Öffnungszeiten Hallenbäder

Visualisierung des mit Wohnungen ausgebauten Gasometers. Im begrünten Gasometer sind an den inneren Wänden begrünte Balkone und Fenster bzw. Glasscheiben zu erkennen.

Grünes Licht für Stadtquartier im Gasometer

Der Weg ist frei für die neue Nutzung des Gasometers am Albersloher Weg: Im denkmalgeschützten Gerüst der prägnanten Landmarke wird ein neues Stadtquartier als Zylinderbau mit 14 Stockwerken entstehen. Der Rat hat dafür die planungsrechtlichen Grundlagen beschlossen. 

Bebauungsplan für Wohnen, Gewerbe und Kultur

Feuerwehrauto im Einsatz, das bei Nacht aus der Feuerwache fährt

Rat beschließt Bau der Feuer- und Rettungswache 3

Für 47,3 Millionen Euro sollen auf einem Grundstück an der Straße „Hohe Geest“ die Wache und das Katastrophenschutzlager entstehen. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026, die Inbetriebnahme für Ende 2028 geplant. Die Wache ist zentral für Brandschutzmaßnahmen in der südlichen Innenstadt und den südlichen Stadtteilen.

Mehr zur Stärkung des Katastrophenschutzes

Schulzentrum Kinderhaus

Münster investiert 150 Millionen Euro in Schulbau

Die Stadt Münster hält an ihrem ambitionierten Schulbauprogramm fest. Trotz angespannter Haushaltslage hat der Rat am 2. Juli ein Maßnahmenpaket im Gesamtvolumen von fast 150 Millionen Euro verabschiedet. Die Ausgaben beim Schulbau steigen seit Jahren kontinuierlich an: Gab die Stadt 2015 noch zehn Millionen Euro für den Schulbau aus, waren es im vergangenen Jahr 81 Millionen Euro.

Stadt sichert ambitioniertes Schulbauprogramm

Münsters Spielplatz mit inklusiven Spielangeboten in Hiltrup – hier eine Drehscheibe, die auch mit dem Rollstuhl zugänglich ist.

Stadt plant mehr inklusive Spielplätze

An der Burgstraße im Südviertel plant die Stadt einen inklusiven Spielplatz. Er wird barrierefrei zugänglich sein und Spielmöglichkeiten für alle Kinder bieten - unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Mittelfristig soll es in jedem Stadtteil mindestens eine inklusive öffentliche Spielfläche geben, das Grünflächenamt schlägt dafür 17 potenzielle Flächen vor. 

Grundsatzbeschluss aus der Ratssitzung am 2. Juli

Im Fokus des Bildes ist eine grauer Filzkorb gefüllt mit Duplo-Steinen. Am Rand des Bildes sind Kinder zu erkennen. Eines von ihnen hat einen roten Duplo-Stein in der Hand.

Münster setzt weiter auf Kita-Navigator

Der Rat hat beschlossen, bei der Vergabe von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen am Kita-Navigator festzuhalten. Nach eingehender Prüfung verschiedener Alternativen stellte sich die bisherige Software als funktional geeignetste und wirtschaftlich sinnvollste Lösung heraus.

Infos und Hintergrund

 
Außenansicht Gesamtschule West

Gesamtschul-Anmeldungen sollen vorgezogen bleiben

Die Anmeldungen für die städtischen Gesamtschulen sollen in Münster in den kommenden drei Schuljahren weiterhin vorgezogen werden. Das hat der Rat beschlossen. Die Anmeldungen für die übrigen städtischen weiterführenden Schulen – Gymnasien, Haupt- und Realschulen sowie die Primus Schule – finden im Anschluss daran statt.

Rat beschließt vorgezogene Anmeldungen

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Aktuelle Projekte der Stadt Münster

Weil es uns alle braucht.

Zusammen sind wir stark – Münster will klimaneutral und klimaangepasst werden, andere Städte auf ihrem Weg zur klimaneutralen und klimaangepassten Stadt inspirieren, zeigen was möglich und machbar ist und so ihrer Verantwortung für ein gutes Morgen gerecht werden.

Klimastadt

Logo "Stadt. Raum. Leben. #muenstersmittemachen"

Stadt.Raum.Leben

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich? Die Stadt Münster sucht gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten nach Antworten auf diese Fragen. 

Münsters Mitte Machen

Logo "Münster Modell Quartiere"

Münsters Modell Quartiere

Die Planungen der beiden neuen Stadtquartiere südwestlich der Steinfurter Straße und westlich der Busso-Peus-Straße nehmen Fahrt auf: Mehr als 2.500 Wohnungen und voraussichtlich rund 6.000 Arbeitsplätze können hier entstehen. Stets aktuelle Infos über die Entwicklungen der fünf Modellquartiere – und die Möglichkeit zur Beteiligung:  

MMQ 1-5

Logo "Smart City Münster"

Digitalisierung findet Stadt

Digitalisierung ist in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit. Dies gilt auch für Münster, das sich auf den Weg macht, eine „Smart City“ zu werden. Dabei geht es um nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter. Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität und die Stärkung Münsters als attraktiver Wirtschaftsstandort.

Smart City

Logo "Unser Klima 2030"

Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaneutralität bis 2030 – das ist das Ziel der Stadt Münster. Unter unseren Themenbereichen finden Sie Mitmach-Aktionen, Veranstaltungen und Tipps sowie Förderungs- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu mehr gelebtem Klimaschutz in Münster unterstützen. 

Unser Klima 2030

Logo "MünsterZukunft gemeinsam machen"

Gemeinsam Zukunft gestalten

Zukunft ist das, was wir gemeinsam daraus machen! Diesem Gedanken folgen die MünsterZukünfte: Die Menschen in Münster, ihre Initiativen, Unternehmen und Vereine sind aufgerufen, gemeinsam Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu finden.

Münster Zukunft gemeinsam machen

Logo "move: Mobil in Münster"

Mobil in Münster

Mobilität verändert sich. Sie soll heute und in Zukunft vor allem gesund, sicher und klimaneutral geschehen. Dieser Aufbruch wird nun für alle sichtbar: Mit dem Masterplan Münster 2035+ entwickelt die Stadt ein strategisches Zukunftswerkzeug, das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht. 

move

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de