Startseite

Riesenrad auf dem Send in Münster vor blauem, leicht bewölktem Himmel

Frühjahrssend mit neuen Attraktionen

Die Send-Saison 2025 startet am Samstag, 22. März, mit dem Frühjahrssend in Münster. Rund 170 Schaustellerinnen und Schausteller bieten bis zum 30. März wieder einen Mix aus neuen und bewährten Fahrgeschäften.
Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier trägt sich ins das Goldene Buch der Stadt Münster ein. Daneben stehen dessen Ehefrau Elke Büdenbender und Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe.

Hoher Besuch zur Friedenskonferenz

Zahlreiche Spitzenpolitiker kommen am 4. April in Münsters Rathaus, um bei der Westfälischen Friedenskonferenz über Sicherheit und Frieden in Europa zu sprechen. Vor dem Konferenzauftakt empfängt Oberbürgermeister Markus Lewe Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Preisträgerin Margot Friedländer im Friedenssaal. Das Stadthaus 1 bleibt an dem Tag geschlossen.

Friedenskonferenz in Münsters Rathaus

Cornelia Wilkens , Gisbert Keller, Klemens Brüggemann, Lars Motel und Peter Nagy stehen nebeneinander im hellen Treppenhaus des Stadthauses. Gisbert Keller hält die Urkunde mit der Auszeichnung in den Händen.

Musikschule mehrfach ausgezeichnet

Die Westfälische Schule für Musik (WSfM) ist bei den Netzklang Awards in Düsseldorf dreifach ausgezeichnet worden. Der neue Musikwettbewerb prämiert herausragende Projekte von öffentlichen Musikschulen in den Bereichen Digitalisierung, Vielfalt und Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen.

Mehr zu den prämierten Projekten

Ein Plakat an einem Laternenmast mit dem neuen Park+Ride-Angebot im Parkhaus am Coesfelder Kreuz.

Neues Park-and-Ride-Angebot

Das Parkhaus am Coesfelder Kreuz mit seinen fast 1000 Pkw-Stellplätzen öffnet auf Initiative der Stadt Münster ab sofort an allen Samstagen als neuer Park+Ride-Standort. Fünf Euro kostet das Tagesticket für das Parkhaus, bis zu fünf Personen können mit dem Parkticket ohne weitere Kosten mit Stadtbussen in die Innenstadt weiterfahren.

Mehr zum P+R-Angebot am Coesfelder Kreuz
Video: So funktioniert das P+R-Angebot

Tatort-Premiere: Vorführung mit Cast und Crew

Der neue „Tatort – Fiderallala“ feiert vor der TV-Ausstrahlung seine Münster-Premiere. Der Filmservice Münster.Land des Amts für Kommunikation und der WDR laden zur Vorführung am Mittwoch, 2. April, ab 19 Uhr ins Cineplex Münster ein.

Karten gibt es beim Cineplex Münster 

Arbeiten für Baugebiet in Angelmodde verzögern sich

Durch die Insolvenz des beauftragten Bauunternehmens verzögern sich die Erschließungsarbeiten für ein neues, 9,5 Hektar großes Wohnquartier in Angelmodde. Die Stadt hat den Vertrag mit dem Unternehmen gekündigt und wird den Auftrag schnellstmöglich neu vergeben. 

Stadt schreibt Erschließung neu aus

Cordula Gladrow, Leiterin der Stadtbücherei, Henning Timmes (skate-aid international e.V.), Oberbürgermeister Markus Lewe, Valja Schmitz (Stadtteilbücherei Coerde), Titus Dittmann (skate-aid international e.V.) und Christoph Mangelmans von der Josef Fiege Stiftung stehen aufgereiht jeweils mit Skateboards in den Händen.

Stadtteilbücherei Coerde verleiht Skateboards

Dank einer Spende der Josef Fiege Stiftung verleiht die Stadtteilbücherei in Coerde ab sofort Skateboards für die Skate- und Pumptrack-Anlage an der Meerwiese. Oberbürgermeister Markus Lewe nahm am Donnerstag, 20. März, insgesamt 40 Skateboards und Schutzausrüstung entgegen. Unterstützt wurde die Spende von der Initiative skate-aid international e.V.

Stadt nimmt Spende der Fiege-Stiftung entgegen

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Hafen

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Aktuelle Projekte der Stadt Münster

Weil es uns alle braucht.

Zusammen sind wir stark – Münster will klimaneutral und klimaangepasst werden, andere Städte auf ihrem Weg zur klimaneutralen und klimaangepassten Stadt inspirieren, zeigen was möglich und machbar ist und so ihrer Verantwortung für ein gutes Morgen gerecht werden.

Klimastadt

Logo "Stadt. Raum. Leben. #muenstersmittemachen"

Stadt.Raum.Leben

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich? Die Stadt Münster sucht gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten nach Antworten auf diese Fragen. 

Münsters Mitte Machen

Logo "Münster Modell Quartiere"

Münsters Modell Quartiere

Die Planungen der beiden neuen Stadtquartiere südwestlich der Steinfurter Straße und westlich der Busso-Peus-Straße nehmen Fahrt auf: Mehr als 2.500 Wohnungen und voraussichtlich rund 6.000 Arbeitsplätze können hier entstehen. Stets aktuelle Infos über die Entwicklungen der fünf Modellquartiere – und die Möglichkeit zur Beteiligung:  

MMQ 1-5

Logo "Smart City Münster"

Digitalisierung findet Stadt

Digitalisierung ist in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit. Dies gilt auch für Münster, das sich auf den Weg macht, eine „Smart City“ zu werden. Dabei geht es um nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter. Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität und die Stärkung Münsters als attraktiver Wirtschaftsstandort.

Smart City

Logo "Unser Klima 2030"

Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaneutralität bis 2030 – das ist das Ziel der Stadt Münster. Unter unseren Themenbereichen finden Sie Mitmach-Aktionen, Veranstaltungen und Tipps sowie Förderungs- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu mehr gelebtem Klimaschutz in Münster unterstützen. 

Unser Klima 2030

Logo "MünsterZukunft gemeinsam machen"

Gemeinsam Zukunft gestalten

Zukunft ist das, was wir gemeinsam daraus machen! Diesem Gedanken folgen die MünsterZukünfte: Die Menschen in Münster, ihre Initiativen, Unternehmen und Vereine sind aufgerufen, gemeinsam Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu finden.

Münster Zukunft gemeinsam machen

Logo "move: Mobil in Münster"

Mobil in Münster

Mobilität verändert sich. Sie soll heute und in Zukunft vor allem gesund, sicher und klimaneutral geschehen. Dieser Aufbruch wird nun für alle sichtbar: Mit dem Masterplan Münster 2035+ entwickelt die Stadt ein strategisches Zukunftswerkzeug, das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht. 

move

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de