Startseite

Anne Janning

Viel gefragt

Anne Janning arbeitet im Servicezentrum des Stadthauses 1. Dort ist sie oft der erste Kontakt für Bürgerinnen und Bürger. Im "Münster-Macher"-Interview spricht sie über ungewöhnliche Anliegen und ungeeignete Personalausweis-Fotos.
Zum Video mit Anne Janning
Die "Münster-Macher"-Serie

Abfalltonnen

Nach Pfingsten: Abfallabfuhr verschiebt sich

Wegen des Feiertages verschiebt sich die Abfallabfuhr in der Pfingstwoche um einen Tag nach hinten. Die Freitagsbezirke werden am Samstag, 3. Juni, abgefahren. Die Sperrgut- und Grünschnittabfuhr fällt aus, ebenso wie die Straßenreinigung. Auch die Recyclinghöfe bleiben Pfingstmontag geschlossen. 

Infos bei den awm

Die Ortsdurchfahrt in Münster-Wolbeck

Verkehrszählung in Wolbeck

Wie die Ortsdurchfahrt Wolbeck entlastet werden kann, soll ein Verkehrsversuch ab Herbst 2023 zeigen. Vorab hat das Amt für Mobilität und Tiefbau die Fahrzeuge gezählt, die sich durch den Stadtteil bewegen. 

Infos zur Verkehrszählung

Münster schenkt aus

Münster schenkt wieder aus

Für die Kampagne “Münster schenkt aus” stellt die Stadt an 60 Standorten wieder 1.000 Liter fassende Wassertanks auf. Bürgerinnen und Bürger können damit Straßenbäumen helfen, die ansonsten nicht genügend Wasser bekommen.

Stadtplan: Hier stehen die Wassercontainer
Gemeinsame Hilfe für Straßenbäume

Maxi-Sand

Maxi-Sand ist eröffnet

Der Maxi-Sand am Syndikatplatz ist in die neue Saison gestartet. Bis Mitte September können Kinder in den kommenden Wochen buddeln, spielen oder in Hängesitzen die Seele baumeln lassen. Montags bis samstags gibt das Kinderbüro von 11 bis 18 Uhr Spielzeuge aus. Für die Betreuung und Aufsicht der Kinder sind die Eltern selbst verantwortlich. 

Angebote des Kinderbüros

Photovoltaik

Bürgerumfrage 2023 zum Thema Klima

Mehr als 10.000 Münsteranerinnen und Münsteraner erhalten in den kommenden Tagen Post von der Stadt: Über die „Bürgerumfrage 2023“ will sich die Stadtverwaltung in diesem Jahr Meinungen der Stadtgesellschaft zu den Themen Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung einholen.

Stadt holt Meinungen zu Klima-Themen ein

Spatenstich für Kita im Oxford-Quartier

Neue Kita im Oxford-Quartier

Erster Spatenstich für eine neue Kindertageseinrichtung im Oxford-Quartier: Für 7,7 Millionen Euro wird eine Fünf-Gruppen-Kita am Sonja-Kutner-Weg gebaut. Im Frühjahr 2025 soll die Kita in Betrieb gehen.

Kita im Oxford-Quartier wird Erlebnisraum

Havichhoerster Mühle mit Wehr und Werse im Vordergrund

Reparaturen am Werse-Wehr

Das Werse-Wehr an der Havichhorster Mühle muss wegen Schäden kurzfristig repariert werden. Während der Arbeiten wird die Fuß- und Radwegebrücke "An der Moerd" vorübergehend gesperrt. Die Arbeiten beginnen im Juni und dauern voraussichtlich zwei bis drei Wochen.

Brückensperrung an der Havichhorster Mühle

Klaviertasten und Hände, die darauf spielen

Förderkonzept für die freie Musikszene

Um die freie Musikszene in Münster dauerhaft zu unterstützen, erarbeitet das Kulturamt ein neues Förderkonzept. Ein Projektteam führt zunächst eine Bestands- und Potenzialanalyse der Szene durch. Ende 2023 sollen erste Handlungsempfehlungen folgen.

Infos zum Konzept

Knotenpunkt 74: Radverkehrsschilder für Radtouren

Knotenpunkt-System für Radtouren fertiggestellt

Signalrote Schilder mit Nummern leuchten gut sichtbar oben auf den bekannten Wegweisern für Radtouren - die neuen Knotenpunkte im Radverkehrsnetz. Sie ermöglichen eine gute Orientierung für Radtouren. Die Stadt bietet online Informationen zu Radtouren sowie einen Fahrradstadtplan mit allen Knotenpunkten.

Fahrradstadtplan
Infos zu Radtouren

Schlagzeug bei einem Konzert

Veranstaltungskalender

Kulturelle Highlights, sportliche Höchstleistungen und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

375 Jahre Westfälischer Frieden

Zum Jubiläum haben die Stadt Münster und viele weitere Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft gemeinsam ein umfangreiches und vielfältiges Jahresprogramm auf die Beine gestellt. 

Das Friedensjahr

Schriftzug "web.muenster.de"

Das Stadtnetz der Bürgerinnen und Bürger

Das Stadtnetz für Münster wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben. 

web.muenster.de

Logo "Stadt.Raum.Leben #muenstersmittemachen"

Stadt.Raum.Leben

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich? Die Stadt Münster sucht gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten nach Antworten auf diese Fragen. 

Münsters Mitte Machen

Logo "Münster Modell Quartiere"

MMQ 1-5

Die Planungen der beiden neuen Stadtquartiere südwestlich der Steinfurter Straße und westlich der Busso-Peus-Straße nehmen Fahrt auf: Mehr als 2.500 Wohnungen und voraussichtlich rund 6.000 Arbeitsplätze können hier entstehen. Stets aktuelle Infos über die Entwicklungen der fünf Modellquartiere – und die Möglichkeit zur Beteiligung:  

Münster Modell Quartiere

Logo "Smart City MS"

Digitalisierung findet Stadt

Digitalisierung ist in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit. Dies gilt auch für Münster, das sich auf den Weg macht, eine „Smart City“ zu werden. Dabei geht es um nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter. Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität und die Stärkung Münsters als attraktiver Wirtschaftsstandort.

Smart City

Logo "Unser Klima 2030"

Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaneutralität bis 2030 – das ist das Ziel der Stadt Münster. Unter unseren Themenbereichen finden Sie Mitmach-Aktionen, Veranstaltungen und Tipps sowie Förderungs- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu mehr gelebtem Klimaschutz in Münster unterstützen. 

Unser Klima 2030

Logo "MünsterZukunft gemeinsam machen"

Gemeinsam Zukunft gestalten

Münsters Zukunftsprozess versteht sich auch als Impulsgeber für die Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadtverwaltung. Der Rat der Stadt hat sich unter anderem dafür ausgesprochen, den inklusiven Ansatz der Beteiligungsangebote zu stärken. 

Münster Zukunft gemeinsam machen

Logo "move"

Mobil in Münster

Mobilität verändert sich. Sie soll heute und in Zukunft vor allem gesund, sicher und klimaneutral geschehen. Dieser Aufbruch wird nun für alle sichtbar: Mit dem Masterplan Münster 2035+ entwickelt die Stadt ein strategisches Zukunftswerkzeug, das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht. 

move

Julia Roßdorf

Stellenangebote

Die Stadtverwaltung ist eine der größten Arbeitgeberinnen in Münster. Für die Stadt tätig zu sein, heißt: Mitten in Münster für Münster und die Münsteranerinnen und Münsteraner arbeiten.

Gute Einstellung

Oberbürgermeister Markus Lewe

Stadtspitze

Markus Lewe ist seit dem 21. Oktober 2009 Oberbürgermeister der Stadt Münster - nun in seiner dritten Amtszeit. Er ist Repräsentant der Stadt und Leiter der Verwaltung.

Oberbürgermeister Markus Lewe
Verwaltungsleitung: Beigeordnete und Dezernate
 

Ratssitzung im Rathausfestsaal

Rat und Politik

Das Ratsinformationssystem informiert über Termine, Gremien und ihre Mitglieder, Aufgaben und Vorlagen, Tagesordnungen und Niederschriften und vieles mehr rund um die "Kommunale Selbstverwaltung".

Ratsinformationssystem
Rat und Politik