Startseite

Ratssitzung im Rathausfestsaal

Ratssitzung live

Die heutige Ratssitzung startet gegen 16.15 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem der Bericht zur Gigabitkoordination und das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Münster-Innenstadt. 
Zum Livestream
Tagesordnung und Vorlagen

Highflyer

Bike- und Skateanlage für Coerde

Auf der Wiese und der Ballspielfläche an der Meerwiese soll eine Bike- und Skateanlage entstehen. Anwohnende und künftig Nutzende können Ideen und Hinweise geben, die in die Konkretisierung der Planung einfließen. 
Beteiligungsmöglichkeit

Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft prägen das Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ in Münster.

Das Friedensjahr

375 Jahre Westfälischer Frieden: Die Stadt Münster und viele weitere Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft haben anlässlich dieses Jubiläums gemeinsam ein umfangreiches und vielfältiges Jahresprogramm auf die Beine gestellt. 
375 Jahre Westfälischer Frieden

Domplatz Münster

Hohe Zufriedenheit mit Münsters Innenstadt

Der Rat der Stadt Münster hat einen Bericht über die Ergebnisse der Bürgerumfrage 2021 erhalten: Der überwiegenden Mehrheit der Befragten gefällt die Innenstadt sehr gut bis gut (86,2 Prozent), während nur ein kleiner Teil sie als teils gut/teils schlecht (13 Prozent) oder schlecht bis sehr schlecht (0,5 Prozent) beurteilt.

Bürgerumfrage: Rat erhält Ergebnisbericht

Baustelle Glasfaser

Glasfaserausbau: Rat nimmt Bericht entgegen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 22. März den Bericht zur Gigabitkoordination für die Stadt Münster entgegengenommen. Der Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand geförderter Glasfaserprojekte. So soll beispielsweise der Ausbau in den Außenbezirken bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

Infos zu den Glasfaserprojekten in Münster

Stofftiere

Kitaplatz-Vergabeverfahren endet am Freitag

Frist-Ende: Noch bis Freitag, 24. März, sollten Eltern, die eine Zusage für einen Kitaplatz erhalten haben, den Kindertageseinrichtungen verbindlich Bescheid geben, ob sie den Betreuungsplatz in Anspruch nehmen möchten.

Kita-Navigator wieder freigegeben
Fragen und Antworten im FAQ

Die Bühne auf dem Domplatz beim Stadtfest "Münster Mittendrin" im Jahr 2022

Münster Mittendrin

Vom 18. bis 20. August findet das Stadtfest Münster Mittendrin statt.  Mit dabei: die Sportfreunde Stiller und Adel Tawil. Der Vorverkauf für die Top Acts startet am 23. März. 

Alle Infos zum Stadtfest

Spatenstich für den Bau der neuen Grundschule im York-Quartier

Schulbau im York-Quartier startet

Im York-Quartier starten die Bauarbeiten für eine neue vierzügige Grundschule. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit und dem Einsatz von „Second-Hand-Klinker“. Oberbürgermeister Markus Lewe nennt das Projekt einen “Meilenstein für die Entwicklung des York-Quartiers".

Second-Hand-Klinker für mehr Nachhaltigkeit

Dach der Stadtbücherei wird für PV-Anlage saniert

Stadtbücherei bekommt Photovoltaik-Anlage

Noch in diesem Jahr wird die Stadtbücherei am Alten Steinweg eine Photovoltaik-Anlage bekommen und künftig Ökostrom vom eigenen Dach nutzen. Die Vorbereitungen für die Anlage, die im Sommer installiert werden soll, haben jetzt begonnen.

Dacharbeiten an der Stadtbücherei

#teammünster: Sozialenergiefonds

Unterstützung in der Energiekrise

Hohe Kosten für Strom und Gas stellen derzeit viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen. Mit dem Sozialenergiefonds wollen die Stadt Münster und die Wohlfahrtverbände denjenigen helfen, die wegen gestiegener Energiepreise Schulden gemacht haben. Der Fonds kann durch Spenden unterstützt werden.

Sozialenergiefonds startet
Kampagnenseite #teammünster

Luftbild vom Standort des Zukunftsprojektes an der Hittorfstraße/Einsteinstraße

Bürgerbeteiligung bei Musik-Campus

Die Planungen für den Musik-Campus schreiten voran: Das städtebauliche Konzept wird erarbeitet. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an dem Planungsprozess zu beteiligen. Die Stadt lädt dazu alle Interessierten für den 28. März, 18 Uhr, ins Hörsaalgebäude der WWU ein. 

Stadt lädt zu Diskussionsabend zum Musik-Campus ein

Das Team vom Kinderbüro mit Andreas Garske (v.l.), André Drücker, und Filiz Saygili lädt ein zum Ferienspaß "Halli-Galli".

Halli-Galli in den Osterferien

In den Osterferien findet wieder das beliebte Programm des städtischen Kinderbüros statt. Vom 3. bis 6. April und 11. bis 14. April können Kinder zwischen 6 und 13 Jahren beim “Halli-Galli” in der Sporthalle Ost spielen und sich austoben. Der Eintritt kostet 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kinderbüro

Schlagzeug bei einem Konzert

Veranstaltungskalender

Kulturelle Highlights, sportliche Höchstleistungen und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Schriftzug "web.muenster.de"

Das Stadtnetz der Bürgerinnen und Bürger

Das Stadtnetz für Münster wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben. 

web.muenster.de

Logo "Stadt.Raum.Leben #muenstersmittemachen"

Stadt.Raum.Leben

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich? Die Stadt Münster sucht gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten nach Antworten auf diese Fragen. 

Münsters Mitte Machen

Logo "Münster Modell Quartiere"

MMQ 1-5

Die Planungen der beiden neuen Stadtquartiere südwestlich der Steinfurter Straße und westlich der Busso-Peus-Straße nehmen Fahrt auf: Mehr als 2.500 Wohnungen und voraussichtlich rund 6.000 Arbeitsplätze können hier entstehen. Stets aktuelle Infos über die Entwicklungen der fünf Modellquartiere – und die Möglichkeit zur Beteiligung:  

Münster Modell Quartiere

Logo "Smart City MS"

Digitalisierung findet Stadt

Digitalisierung ist in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit. Dies gilt auch für Münster, das sich auf den Weg macht, eine „Smart City“ zu werden. Dabei geht es um nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter. Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität und die Stärkung Münsters als attraktiver Wirtschaftsstandort.

Smart City

Logo "Unser Klima 2030"

Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaneutralität bis 2030 – das ist das Ziel der Stadt Münster. Unter unseren Themenbereichen finden Sie Mitmach-Aktionen, Veranstaltungen und Tipps sowie Förderungs- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu mehr gelebtem Klimaschutz in Münster unterstützen. 

Unser Klima 2030

Logo "MünsterZukunft gemeinsam machen"

Gemeinsam Zukunft gestalten

Münsters Zukunftsprozess versteht sich auch als Impulsgeber für die Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadtverwaltung. Der Rat der Stadt hat sich unter anderem dafür ausgesprochen, den inklusiven Ansatz der Beteiligungsangebote zu stärken. 

Münster Zukunft gemeinsam machen

Logo "move"

Mobil in Münster

Mobilität verändert sich. Sie soll heute und in Zukunft vor allem gesund, sicher und klimaneutral geschehen. Dieser Aufbruch wird nun für alle sichtbar: Mit dem Masterplan Münster 2035+ entwickelt die Stadt ein strategisches Zukunftswerkzeug, das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht. 

move

Julia Roßdorf

Stellenangebote

Die Stadtverwaltung ist eine der größten Arbeitgeberinnen in Münster. Für die Stadt tätig zu sein, heißt: Mitten in Münster für Münster und die Münsteranerinnen und Münsteraner arbeiten.

Gute Einstellung

Oberbürgermeister Markus Lewe

Stadtspitze

Markus Lewe ist seit dem 21. Oktober 2009 Oberbürgermeister der Stadt Münster - nun in seiner dritten Amtszeit. Er ist Repräsentant der Stadt und Leiter der Verwaltung.

Oberbürgermeister Markus Lewe
Verwaltungsleitung: Beigeordnete und Dezernate
 

Ratssitzung im Rathausfestsaal

Rat und Politik

Das Ratsinformationssystem informiert über Termine, Gremien und ihre Mitglieder, Aufgaben und Vorlagen, Tagesordnungen und Niederschriften und vieles mehr rund um die "Kommunale Selbstverwaltung".

Ratsinformationssystem
Rat und Politik