Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann  klicken Sie hier  für die Webansicht

Logo: Stadtmuseum Münster Logo: Stadt Münster

Newsletter Stadtmuseum Münster

Themen des Newsletters Dezember 2021

,

wir freuen uns, Ihnen wieder das Neueste aus dem Stadtmuseum Münster berichten zu können.

 

Öffnungszeiten

Di, Do und Fr: 10 bis 18 Uhr

Mi, Sa und So: 11 bis 18 Uhr

Mo geschlossen

Sonderöffnungszeiten

24. Dezember (Heiligabend): geschlossen

25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag): geschlossen

26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag): geöffnet von 11-18 Uhr

31. Dezember (Silvester): geschlossen

1. Januar (Neujahrstag): geöffnet von 11-18 Uhr

Unsere Ausstellungen im Dezember

Stadtgeschichte seit 793 (1. und 2. Obergeschoss)

Rund um die Promenade zum Zoo - Münster auf alten Postkarten II (bis 6. März 2022)

Pan Walther (1921-1987) - Lichtbilder (bis 13. Februar 2022)

ALLE JAHRE WIEDER in Münster - Die Stadt und der Film (bis 27. Februar 2022)

NEU: Vor 50 Jahren - Münster 1972 (10. Dezember 2021 bis 27. November 2022)

 

Verantwortung übernehmen. Kultur schützen – Die LVM unterstützt in ihrem Jubiläumsjahr den Förderverein des Stadtmuseums Münster beim Erwerb des fotografischen Nachlasses von Pan Walther.

Der symbolische Spendencheck über 245.000 Euro wurde am 10. November zum 100. Geburtstag des bereits verstorbenen Künstlers offiziell an den Förderverein des Stadtmuseums übergeben. Mit ihrer Unterstützung unterstreicht die LVM ihre tiefe Verbundenheit zum Stadtmuseum, die die Versicherung als Förderer von Kunst und Kultur seit vielen Jahren pflegt.

Pan Walther ist einer der wichtigsten und bedeutendsten deutschen Porträtfotografen der Nachkriegszeit. Mehr als die Hälfte seines Lebens verbrachte er in Münster, wo er über mehrere Jahrzehnte ein Atelier für Porträtfotografie betrieb und in den 50er Jahren an der Werkkunstschule gelehrt hat. Er verstarb am 14. November 1987 auf seiner letzten Fotoreise in Bangkok kurz nach seinem 66. Geburtstag.

Insgesamt umfasst der erworbene Nachlass von Pan Walther mehr als 160.000 Negative, die das Stadtmuseum nun in aufwendigen Verfahren nach und nach aufbereiten wird. „Solche Schätze zu heben, das ist die Aufgabe des Museums. Wir sind sehr dankbar, dass wir diese für die Stadtgeschichte sehr bedeutende Sammlung dank der großzügigen Spende der LVM erwerben konnten“, freut sich Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé.

Hintergrund zur LVM Spendenaktion im Jubiläumsjahr: Seit vielen Jahren engagiert sich die LVM als Förderer von Kunst, Kultur und gesellschaftlich wertvoller Projekte. Im Zuge des Jubiläumsjahres unterstützt das Unternehmen in diesem Jahr zusätzliche Projekte langjähriger Partner und prägender Institutionen in und um Münster mit einem Extra-Beitrag von 1,25 Millionen Euro. Davon gehen 245.000 Euro an das Stadtmuseum Münster als eine der bedeutenden Kunst und Kultureinrichtungen der Stadt Münster.

Foto: v.l. Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé, Dr. Mathias Kleuker (LVM), Thomas Jacoby (Förderverein), Marcus Herkenhoff (Förderverein)

Unsere Veranstaltungen im Dezember

Samstag, 4. Dezember, 16 Uhr: Öffentliche Führung: ALLE JAHRE WIEDER in Münster, Treffpunkt: Museumsfoyer, 3 €/ermäßigt 2 €

Samstag, 4. Dezember, 15 Uhr: Winterkinder: Druckwerkstatt, Treffpunkt: Museumsfoyer, 3 €, für Kinder von 5-10 Jahren

Mittwoch, 8. Dezember, 16:30 Uhr: Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann: Bilder aus dem alten Münster: Promenade und alter Zoo, Treffpunkt: Museumsfoyer, 5 €/ermäßigt 3 €

Samstag, 11. Dezember, 15 Uhr: Winterkinder: Druckwerkstatt, Treffpunkt: Museumsfoyer, 3 €, für Kinder von 5-10 Jahren

Sonntag, 16. Dezember, 16:30 Uhr: Öffentliche Führung: Pan Walther (1921-1987) - Lichtbilder, Treffpunkt: Museumsfoyer, 3 €/ermäßigt 2 €

Samstag, 17. Dezember, 16 Uhr: Öffentliche Führung: ALLE JAHRE WIEDER in Münster, Treffpunkt: Museumsfoyer, 3 €/ermäßigt 2 €

Samstag, 18. Dezember, 15 Uhr: Winterkinder: Druckwerkstatt, Treffpunkt: Museumsfoyer, 3 €, für Kinder von 5-10 Jahren

Samstag, 19. Dezember, 15 Uhr: Öffentliche Führung: ALLE JAHRE WIEDER in Münster, Treffpunkt: Museumsfoyer, 3 €/ermäßigt 2 €

Hinweis zu den Veranstaltungen

Es wird um Voranmeldung gebeten unter unter Tel. 02 51/4 92-45 03 oder museum-info@stadt-muenster.de. Es gilt die 2G-Regel.

Termine unter Vorbehalt auf Änderungen. Die zulässige Anzahl der Teilnehmenden richtet sich nach der jeweils aktuell gültigen Verordnung der Schutzmaßnahmen vor COVID-19.

Finger zeigt auf Display des MMG

Für jeden das richtige Programm

Den Multimediaguide erhalten Sie zurzeit kostenfrei. Bei Bedarf können auch Hörschleifen ausgeliehen werden.

www.stadt-muenster.de/museum/lernenveranstaltungen/multimediaguide.html

Führung Münster seit 793

Sie werden anhand unserer Stadt- und Architekturmodelle durch die Stadtgeschichte geführt.

45 Min-Führung

Sie haben nicht viel Zeit? Sie werden von Stadtmodell zu Stadtmodell navigiert. In 45 Minuten erhalten Sie einen Überblick über die Stadtgeschichte.

Mimi & Mitri

Mimi & Mitri führen Euch in einem spannenden Rundgang durch die münsterische Stadtgeschichte. Profis unter Euch können Expertenfragen beantworten.

Schnitzeljagd ab 8 Jahren

Begebt Euch auf eine Schnitzeljagd durch die münsterische Stadtgeschichte. Nach erfolgreichem Abschluss erhaltet Ihr einen Preis.

britische Flagge

The City's History in English!

We offer several selected articles on the history of the city of Münster lasting 60 minutes. They give you a survey of the city's history from its beginnings up to the present. The guide offers interactive applications for children and is also informative for adults.

Wir freuen uns, Sie bald im Stadtmuseum Münster begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

Regine Schiel M.A.
für das Team des Stadtmuseums Münster
schiel@stadt-muenster.de

Besuchen Sie uns auch auf Youtube, Facebook und Instagram!

 

 

Aktuelle Informationen aus dem Stadtmuseum finden Sie auch auf unserer Homepage unter https://www.stadt-muenster.de/museum

© Stadt Münster, Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster