Seiteninhalt
Hilfen im Alltag und Pflege zu Hause
Pflegekurse - Angebote in Münster
Gerontopsychiatrische Beratung im Clemens-Wallrath-Haus in Kooperation mit der AOK
Kontakt
Die Mitarbeiterinnen der Gerontopsychiatrischen Beratung bieten im 1. Halbjahr 2025 verschiedene Kursformate an:
Tag zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz für pflegende Angehörige
Samstag dem 10. Mai 2025, von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Hier werden gezielt die Situationen betrachtet, in denen Sie im Kontakt mit Ihrem
erkrankten Familienmitglied an Ihre Grenzen stoßen. Wie kann ein empathischer
Umgang gerade bei verändertem Verhalten, häufigen Wiederholungen oder
irritierenden Behauptungen des Betroffenen gelingen?
Einzelne Kursinhalte werden unter anderem sein:
- Grundlagen einer verstehenden Kommunikation
- Diskussion von konkreten häuslichen Situationen und Anregungen zu einer
veränderten Perspektive der Angehörigen
- Rollenspiele, Fallbeispiele
- Vertiefende Übungen
Kursreferentin Dr. p.h. Birgit Leonhard, Theologin, Pflegefachkraft
Tag zur Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Samstag dem 17. Mai 2025, von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
An diesem Tag sollen Sie als pflegende Angehörige im Mittelpunkt stehen: Einen
ganzen Tag lang erhalten Sie Gelegenheit und Anregungen, Ihr eigenes Wohlbefinden
und die Selbstfürsorge in den Blick zu nehmen. Wie kann es trotz der vielen Aufgaben
im Alltag gelingen, auch immer wieder an sich zu denken und sich selbst etwas Gutes
zu tun?
Die Kursinhalte dazu sind unter anderem:
- Auseinandersetzung mit der eigenen Situation und Belastung
- Wie kann ich konkret für Entlastung sorgen?
- Kennenlernen von verschiedenen Entspannungsangeboten
Kursreferentin: Suzanne Reidick, Dipl. Sozialarbeiterin, Pflegefachkraft
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Information und Anmeldung:Gerontopsychiatrische Beratung, Tel.: 0251-5202-27672 ; E-Mail: cwh.beratung@alexianer.de
Schulungen in häuslicher Umgebung
Neben dem Besuch eines Kurses und / oder einem Gespräch in der Beratungsstelle kann auch eine Beratung bei Ihnen zu Hause hilfreich sein. Manchmal stellen sich konkrete Fragen zum Umgang mit bestimmten Alltagssituationen, oder die Kommunikation ist immer wieder durch das veränderte Verhalten der erkrankten
älteren Person belastet. Auch in Fällen, in denen Sie als Angehörige wegen fehlender Betreuungsmöglichkeit für Ihr erkranktes Familienmitglied keine Gelegenheit haben, die Beratungsstelle aufzusuchen, kann eine Hausschulung sinnvoll sein.
Mit diesem Angebot haben Sie die Möglichkeit, sich zu Hause zu allen Fragen der Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz oder Depression von Fachkräften der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle informieren und beraten zu lassen, z.B. zu
• Organisation der Pflege und Betreuung
• Verstehende Kommunikation bei besonderen Verhaltensweisen
• Umgang mit dem Erkrankten in schwierigen Situationen
• Orientierungshilfen und Hilfen zur Tagesstrukturierung
• Anregungen zur Beschäftigung
• Möglichkeiten der Entlastung
Die Schulung in Ihrer Häuslichkeit dauert etwa eine Stunde. Die Kosten werden bei Vorhandensein eines Pflegegrades durch die Pflegekasse übernommen.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Dr. PH Birgit Leonhard, Pflegewissenschaftlerin, Theologin
Suzanne Reidick, Dipl. Sozialarbeiterin, Casemanagerin (DGCC)
GERONTOPSYCHIATRISCHE BERATUNG l Alexianer Münster GmbH
Josefstraße 4 l 48151 Münster
Telefon: 0251 – 5202 27671 l E-Mail: cwh.beratung@alexianer.de