Seiteninhalt
Alten- und Pflegeheime in Münster
Fritz-Krüger-Seniorenzentrum Münster
Zur besseren Vergleichbarkeit sind die Informationen zu den einzelnen Einrichtungen und Dienstleistungen gleich aufgebaut. Ob ein mögliches Angebot vorhanden ist oder nicht, zeigen die Checkboxen an:


Zimmerausstattung

- Griechisch
- Ukrainisch
- Irakisch
- Russisch
- Polnisch
- Georgisch
- Englisch
- Snoezelraum: In ungezwungener Atmosphäre werden verschiedene Reizquellen angeboten, die die Sinne ansprechen (z.B. Wasserbett, Lichtquellen, Musik)
- 10-Minuten-Aktivierung in Kleingruppen (Arbeit mit Erinnerungsdepots)
- Hilfestellung beim Einzug
- gezielte Begleitung in der Eingewöhnungsphase durch Mitarbeiter des Sozialen Dienstes
- Beratung bei der Gestaltung Ihres Wohnumfeldes
- Einzelbetreuung
- Unterstützung bei der Wahrung Ihrer sozialen Kontakte
- Singkreis
- Gedächtnistraining
- Gymnastikgruppen
- Zeitungsrunde
- Kreativangebot
- Therapiehund
- Musiktherapie
- Bewohnerausflüge
- jahreszeitliche Festivitäten
- verschiedene religiöse Angebote






















Kosten
Angegeben sind jeweils die zwischen Leistungsanbietern, Pflegekassen und Sozialhilfeträger ausgehandelten Heimentgelte pro Tag.
Die Heimkosten setzen sich zusammen aus den Investitionskosten, Kosten der Unterkunft, Kosten der Verpflegung, Ausbildungspauschale und den pflegebedingten Aufwendungen (Pflegegrad 1) beziehungsweise dem einrichtungseinheitlichen pflegebedingten Eigenanteil (Pflegegrade 2 bis 5).
In der aufgeführten Ausbildungspauschale ist sowohl die bisherige Ausbildungsumlage nach der Altenpflegeausgleichsverordnung als auch die ab 1.1.2022 zu zahlende Ausbildungsumlage nach dem Pflegeberufegesetz enthalten, die pro Einrichtung individuell berechnet wird.
Die Preise und den einrichtungseinheitlichen monatlichen Eigenanteil für die Pflegegrade 2 bis 5 entnehmen Sie bitte der Homepage der Einrichtung.
Preise Fritz-Krüger-SeniorenzentrumDie Einrichtung wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialamts
regelmäßig geprüft, die Ergebnisse dieser Prüfung werden in einem Bericht zusammengefasst. Der
Ergebnisbericht ist auf der Seite des Sozialamts veröffentlicht:
Kommunale Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe (Heimaufsicht)