Seiteninhalt
Alten- und Pflegeheime in Münster
Residenz Aaseehof
Zur besseren Vergleichbarkeit sind die Informationen zu den einzelnen Einrichtungen und Dienstleistungen gleich aufgebaut. Ob ein mögliches Angebot vorhanden ist oder nicht, zeigen die Checkboxen an:


Zimmerausstattung

- Versorgung gerontopsychiatrischer Bewohner
- Heimbeatmung
- Palliativpflege
- zwei beschützte Wohnbereiche mit innenliegendem Lichthof und Terrasse
- spezielle konzeptionelle Ausrichtung (nach Tom Kidwood)
- geschulte Pflege- und Betreuungsmitarbeiter
- zusätzliche Betreuungsmitarbeiter nach §87b SGB XI
- Tagesstrukturierung
- Biographiearbeit
- Orientierungshilfen
- Pflegefachliche Beratung
- Angehörigenberatung und Unterstützung
- Gruppen-und Einzelbetreuung durch sozialen Dienst
- Gedächtnistraining
- Singen
- Sitzgymnastik
- jahreszeitliche Feste
- Einkaufsfahrten
- Ausflüge
- tiergestützte Therapien
- Wohnküchenkonzept
- Aktivierung durch hauswirtschaftliche Angebote
- gemeinsames Kochen und Backen
- evangelische und katholische Gottesdienste im Hause
- seelsorgerische Begleitung
- intensive Begleitung in der letzen Lebensphase
- Physiotherapie
- Friseur- und Fußpflegesalon
- kulturelle Angebote (Konzerte, Lesungen, Diavorträge)






















Kosten
Angegeben sind jeweils die zwischen Leistungsanbietern, Pflegekassen und Sozialhilfeträger ausgehandelten Heimentgelte pro Tag.
Die Heimkosten setzen sich zusammen aus den Investitionskosten, Kosten der Unterkunft, Kosten der Verpflegung, Ausbildungspauschale und den pflegebedingten Aufwendungen (Pflegegrad 1) beziehungsweise dem einrichtungseinheitlichen pflegebedingten Eigenanteil (Pflegegrade 2 bis 5).
Die Ausbildungsumlagewird für jede Einrichtung individuell berechnet .
Die Preise und den einrichtungseinheitlichen monatlichen Eigenanteil für die Pflegegrade 2 bis 5 entnehmen Sie bitte der Homepage der Einrichtung.
Preise Residenz AaseehofDie Einrichtung wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialamts
regelmäßig geprüft, die Ergebnisse dieser Prüfung werden in einem Bericht zusammengefasst. Der
Ergebnisbericht ist auf der Seite des Sozialamts veröffentlicht:
Kommunale Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe (Heimaufsicht)