Seiteninhalt
Herzlich willkommen in der Stadthalle Hiltrup!
Die Stadthalle Hiltrup ist der zentrale Veranstaltungsort in Münsters Süden. Ob Messen, Konzerte, Theateraufführungen oder Flohmärkte - die Programmvielfalt der Stadthalle Hiltrup ist breit und abwechslungsreich.
Paul Potts & Piano – The Greatest Hits am 4. September 2025, 20 Uhr
Paul Potts, der talentierte Tenor aus Wales, verwirklicht seinen Traum. Nachdem er in der Schule gemobbt und verspottet wurde, fand er im örtlichen Kirchenchor eine Zuflucht. Als er mit 16 Jahren La Boheme hörte, verliebte er sich in die Oper und begann eine leidenschaftliche Romanze, die ihn auf eine turbulente Reise führte. Schließlich gewann er im Jahr 2007 die erste Staffel von Britain's Got Talent und veränderte sein Leben für immer. Im selben Jahr veröffentlichte Paul Potts sein mit Mehrfach-Platin ausgezeichnetes Debütalbum „One Chance“, das in 13 Ländern die Spitze der Charts erreichte. Er trat in der „The Oprah Winfrey Show“ auf, brachte den Times Square zum Stillstand und kündigte eine weltweite Arena-Tournee an. Seine Bekanntheit erstreckt sich von Seoul bis New York und von Sydney bis Hamburg. Pauls inspirierende Geschichte wurde auch in dem Hollywood-Film „One Chance“ mit James Corden in der Hauptrolle erzählt. Doch das war noch nicht das Ende seiner Geschichte. Paul Potts ist seitdem kontinuierlich auf Tournee und hat bereits über 1.000 Auftritte in 45 Ländern absolviert. Neben „One Chance“ hat er sechs weitere Studioalben veröffentlicht.
Im April 2022 trat er als „Koala“ in der deutschen Version von „The Masked Singer“ auf und begeisterte das Publikum mit Klassikern von A-Ha, Toto, Elton John und Dua Lipa.
Tickets gibt es online unter www.ma-cc.com, bei Eventim sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Film- und Musik-Börse am 7. September 2025, 11 bis 15:30 Uhr
Nach langjähriger Pause gibt es endlich wieder eine Kombibörse für Film- und Musikfreunde in der Stadthalle Hiltrup. In tausenden Bild- und Tonträgern kann gestöbert werden, was Händler aus ganz Deutschland in Form von neuesten Erscheinungen auf Blu-Ray Discs, DVDs in den verschiedensten Formaten wie Mediabooks oder Steelbooks anbieten. Dazu gibt es auch ein Angebot von Actionfiguren und Merchandising.
Der Filmbereich ist wie gewohnt im Saal angesiedelt. Besuchern ist der Zutritt erst ab 18 Jahren gestattet.
Im Foyer werden die Musikfreunde Mengen an Vinylplatten, CDs, in neuem und gebrauchten Zustand finden und auf ihre Kosten kommen.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro), Kinder bis 14 Jahren sind frei.
Webseite mit Informationen zur Musik- und Filmbörse in der Stadthalle Hiltrup
Modellbahn- und Spielzeugmarkt am 14. September 2025, 11 bis 15 Uhr
Für Modellbahner und Modellautofreaks bietet sich hier die Gelegenheit, mit Freunden, Anbietern und Liebhabern dieser Miniaturmodelle nach Herzenslust zu fachsimpeln, zu tauschen, zu kaufen, oder sich zu informieren. Das umfangreiche Programm auf rund 200 Metern Tischlänge umfasst neues, gebrauchtes und nostalgisches Spielzeug, Modelleisenbahnen und Zubehör, Modellautos und vieles mehr. Im Programm sind sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstrom-Produkte, natürlich sowohl digital als auch analog.
Auf dem Markt wird ein Testgleis mit den unterschiedlichsten Spurgrößen zur freien Verfügung aufgestellt. Hier lässt sich alles auf Funktion prüfen, von der Spur Z bis zur stattlichen LGB-Größe - natürlich analog und digital.
Der Eintritt beträgt fünf Euro, Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener sind frei, Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse.
„Das Lernen lernen“ am 23. September 2025, 19:30 Uhr
Live-Event für Eltern mit Jürgen Möller
„Das Lernen lernen“ ist eine Deutschlandtour, die Eltern hilfreiche Impulse gibt, wie sie ihre Kinder effektiv und stressfrei beim Lernen unterstützen können.
Alles für ein gemeinsames Ziel: Bessere schulische Leistungen und mehr Selbstvertrauen, während die Familie insgesamt eine entspanntere und harmonischere Lern-Atmosphäre erlebt.
Dazu bekommt ihr als Eltern von Jürgen Möller, einem erfahrenen Lehrer und Lernexperten, ganz praktische Methoden an die Hand, um den Lernalltag eurer Kinder zu verbessern. Wissenschaftlich fundiert, kurzweilig und humorvoll präsentiert.
Tickets und Infos: https://www.akademie-lernpaedagogik.de/lernen-lernen-muenster/

Theatergastspiel der AOK NordWest – „Henrietta kommt auch nach Münster“ am 29. September 2025 für Schulen. Foto: ©AOK
Theatergastspiel der AOK NordWest – „Henrietta kommt auch nach Münster“ am 29. September 2025 für Schulen
Wie hängen Nachhaltigkeit und die eigene Gesundheit zusammen? Das Theaterstück „Henrietta und die Ideenfabrik“ erklärt es kindgerecht: Für ihre Hausaufgaben muss Henrietta zum Thema Nachhaltigkeit recherchieren. Ihr fällt partout nichts ein. Doch in der Ideenfabrik lernt sie clevere Ideen für Klima- und Umweltschutz, Recycling und Upcycling, sowie die sozialen Aspekte von Nachhaltigkeit kennen.
Mit ihrem Präventionsprogramm „Henrietta & Co. – Gesundheit spielend lernen“ stärkt die AOK die körperliche und psychische Gesundheit von Grundschulkindern.
Es handelt sich hier um eine geschlossene Veranstaltung für Schulen. Kein öffentlicher Kartenverkauf.
Figurentheater Hille Puppille: „Wer hat, der hat“ am Sonntag, 5. Oktober 2025 um 15.30 Uhr
»Kleines Theater« in der Stadthalle
„Alles meins!“, freut sich Hamster Herbert und betrachtet voller Zufriedenheit seine Schätze. „Gut, dass ich auf einem Schrottplatz lebe, denn hier gibt es jede Menge Zeug, das ich schon immer haben wollte. Das Einzige, was stört, sind meine Nachbarn, eine Katze und ein Hund, nichtsnutzige Typen, die einfach so in den Tag hineinleben und überall drauf herum trampeln. Ab und zu taucht auch mal eine freche kleine Fledermaus auf, die mich ständig ärgert und belästigt. Und dann noch die nervigen Ratten, die wollen ja doch immer nur alles haben, haben, haben...“
Besitz allein macht auch nicht gerade glücklich, das muss Herbert schon bald feststellen. Einsam fühlt er sich, da hilft ihm auch sein kaputtes Telefon nicht weiter. Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch und so findet unser Held letztlich für sich doch noch die passende Lösung.
Für Kinder ab vier Jahren und die ganze Familie.
Eintritt 4 Euro | VVK ab 5. Juli 25 in der Stadtteilbücherei St. Clemens, im Infopunkt Hiltrup an der Marktallee 38 und im Online-Ticketshop des Kulturbahnhofs Hiltrup: www.kulturbahnhof-hiltrup.de
Veranstalter: Kulturbahnhof Hiltrup
Figurentheater Hille Puppille, Dülmen: www.hille-puppille.de
42. Münsterland-Open im Schach vom 11. bis 18. Oktober 2025
Herbstferienzeit ist Schachzeit in Münster!
Zum wiederholten Male geht es in dem Hiltruper Stadthalle ans Brett.
Im Open, dem offenen Turnier für jedermann, kann sich der Amateurspieler mit dem Meisterspieler messen. Ob Vereinsspieler oder Hobbyspieler, die Herausforderung, sich mit einem Internationalen Meister einmal am Brett zu duellieren, ist groß.
Im sog. Challengers treffen Anfänger bzw. Wiedereinsteiger aufeinander. Das Turnier hat eine Obergrenze (DWZ 1700) an Spielstärke, so dass man hier in etwa auf Gleichstarke trifft.
Im Open werden neun Runden gespielt, es findet vom 11. bis 18. Oktoiber statt.
Das Challengers ist auf sieben Runden begrenzt, es beginnt daher erst am 12.Oktober 2025.
Die neue Turniervariante, dass sog. Chess960-Turnier, hat sich inzwischen etabliert. Von einer frei ermittelten Ausgangsstellung der Figuren (es sind 960 möglich) wird gespielt. Sicherlich eine neue interessante Schachvariante. Gespielt wird vormittags am 16. Oktober 2025.
Für Zuschauer ist der Eintritt frei, zu den Turnieren ist ein Startgeld zu entrichten. Das Startgeld beträgt im Open 70 Euro, im Challengers 40 Euro.
Einlass ist ca. eine Stunde vor Rundenbeginn.
Die genauen Spielzeiten entnehmen sie bitte der Vereinsseite.
Latz & Lätzchen – Kinderträume am 19. Oktober 2025, ab 11 Uhr
Der Baby- und Kinderflohmarkt in Münster
Wer kennt es nicht? Kaum ist die neue Baby- oder Kinderkleidung gekauft, sind die Kleinen wieder herausgewachsen.
Das eben noch heiß geliebte Spielzeug verliert schnell an Reiz, der Dachboden quillt über und im Keller stapeln sich nicht mehr benötigte Sachen. Höchste Zeit, Platz zu schaffen! Aber wohin mit den schönen und teils neuwertigen Dingen?
Dieser Flohmarkt für Groß und Klein ist der perfekte Ort, um die eigenen Lieblingsstücke zu verkaufen oder sich mit allem Nötigen für die Kleinen einzudecken – von süßen Stramplern bis hin zu spannenden Bilderbüchern, robusten Spielzeugen, Puppen Skateboards, Kinderwägen, etc.
Und das Beste daran? Sie tun gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt und den Geldbeutel, indem Sie gut erhaltende Dinge weitergeben.
Der Flohmarkt findet wetterunabhängig in einer trockenen Umgebung statt und bietet somit ein entspanntes Shoppingerlebnis für die ganze Familie.
Jeder kann mitmachen und selbst verkaufen.
Sichern Sie sich noch jetzt einen Standplatz!
Standbuchung und weitere Infos unter: www.latzundlaetzchen.de
Tel.: 02 51 – 26 27 90
Mail: info@latzundlaetzchen.de
Eintrittspreise für Besucher: Einzelkarte ab 12 Jahren: 3,50 Euro
Schwangere dürfen nach Vorlage des Mutterpasses mit einer Begleitperson schon ab 10.30 Uhr die Halle betreten.
Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein am 7. November 2025, 20 Uhr
In seinem Bühnenprogramm „S´ Leben könnt so einfach sein“ erzählt der sympathische Horseman volle 100 Minuten lang, egal ob bei einem Fohlen- oder Reitpferd, welche Probleme meist am anderen Ende des Führstrickes zu finden sind.
Er greift auf seine langjährige Erfahrung zurück und lässt die Zuschauer am ganz normalen Wahnsinn in seinem Traineralltag teilhaben. Es gibt so viele Dinge im Leben, natürlich in dem Fall in der Reiterwelt, mit denen wir uns das Leben schwer machen …. dabei könnte das Leben so einfach sein!
Wer Bernd Hackl kennt, der weiß, dass er sagt, was er meint und meint, was er sagt. Hackl live auf der Bühne bedeutet, die Welt aus der Sicht des Horseman zu sehen und seine Gedanken zur Pferdeerziehung, zum Pferdetraining, zum Reiten und nicht zuletzt zu den Pferdebesitzern selbst ungefiltert präsentiert zu bekommen. Mit viel Witz und Charme angereichert plaudert er aus dem Nähkästchen.
Hackl ist bekannt für seinen Humor und der ein oder andere wird sich in den kurzweiligen Beispielen des Reiteralltags, welche der Pferdprofi in seinem abwechslungsreichen Programm zum Besten gibt, definitiv wiederfinden. An einem Bernd Hackl ON STAGE Abend werden zwar keine Pferde trainiert, dafür aber die Lachmuskeln!
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
Ende ca. 22.20 Uhr
Anschließend Autogrammstunde
Comic- und Manga-Convention 15. November 2025, 11 - 18 Uhr
Münsters Comic- und Manga- Convention geht in eine neue Runde und alle Comic- und Manga Fans sind sehr herzlich eingeladen. Die Comic-, Manga-, Merchandise- und Retro-Spielzeug-Händler werden ein breites Angebot für Sammler und Fans anbieten.
Fast 100 Künstler*innen und Zeichner aus den Bereichen Manga und klassischer Comics bieten Live-Zeichnen und signieren ihre Werke. Sie können dabei sein, wenn die Zeichner ihre Sketche anfertigen. Workshops und Signierstunden vor Ort sind geplant. Weitere Special Guests und Events sind noch in Planungsphase. Außerdem findet eine Manga-Zeichen-Werkstatt mit der Manga-Star-Zeichnerin Alex Völker statt.
Cosplayers very welcome
Die Veranstaltung wird bereichert durch eine neue Form des Cosplay-Wettbewerbs, dem neuen Cosplay Walk (16 Uhr). Hier soll den teilnehmenden Cosplayer*innen durch eigene Fantasie-Kostüme, Upcycling-Mode und/oder choreographische Elemente eine neue Cosplay-Performance ermöglicht werden. Und alle Teilnehmenden werden von einer kompetenten Jury vor Ort bewertet und erhalten Preise.
Sammler und Fans von klassischen Comics und Graphic Novels kommen voll auf ihre Kosten. Neben bekannten Comickünstlern und Händlern werden auch einige deutsche Comic-Verlage teilnehmen und zahlreiche Händler und Privatsammler bieten alte und neue Comic- und Manga - Sammlerobjekte für die Besucher*innen zum Verkauf.
Eintritt: 6 Euro
Kinder bis zehn Jahre in Begleitung Erwachsener: Eintritt frei
Aktuelle Infos unter www.bd-events.de
Modellbahn- und Spielzeugmarkt am 16. November 2025, 13 bis 17 Uhr
Für Modellbahner und Modellautofreaks bietet sich hier die Gelegenheit, mit Freunden, Anbietern und Liebhabern dieser Miniaturmodelle nach Herzenslust zu fachsimpeln, zu tauschen, zu kaufen, oder sich zu informieren. Das umfangreiche Programm auf rund 200 Metern Tischlänge umfasst neues, gebrauchtes und nostalgisches Spielzeug, Modelleisenbahnen und Zubehör, Modellautos und vieles mehr. Im Programm sind sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstromprodukte, sowohl digital als auch analog.
Auf dem Markt wird ein Testgleis mit den unterschiedlichen Spurgrößen zur freien Verfügung aufgestellt. Hier lässt sich alles auf Funktion prüfen, von der Spur Z bis zur stattlichen LGB-Größe, ebenfalls analog und digital.
Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener sind frei, Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse.
www.bv-messen.com
Theaterstück „Hundeherz“ (in russ. Sprache) am 20. November 2025, 19.30 Uhr
Das Kultstück „Hundeherz“ in der Inszenierung des berühmten Valerij Solotuchin zum 100-jährigen Jubiläum der gleichnamigen satirischen Erzählung von Michail Bulgakow. Die Inszenierung von Valerij Solotuchin gilt zu Recht als eine der besten.
Michail Bulgakow schrieb seine Erzählung in den 1920er-Jahren, einer Zeit, in der die Ära der Helden vorbei war und der Alltag begann – eine wahre Prüfung für den Menschen. Es war die Hochphase des sozialistischen Aufbaus, die ewige Wohnungsfrage, der Verfall in den Häusern und, vor allem, in den Köpfen.
Die klassische Inszenierung des Theaterstücks „Hundeherz“ beeindruckt durch ihre Aktualität auch in der heutigen Zeit. Die geheimnisvolle bulgakowsche Mystik und die moderne Interpretation der Handlung fügen sich harmonisch in das Konzept der Aufführung ein.
Tickets: www.kontramarka.de oder www.biletkartina.tv
Wortwelten Buchmesse am 22. November 2025, 10 bis 18 Uhr
Am 22. November 2025 öffnet die Stadthalle Hiltrup in Münster ihre Tore für ein Fest der Literatur. Die Wortwelten Buchmesse, organisiert vom Wreaders Verlag, ist die perfekte Bühne für Autor*innen, Verlage, Self-Publisher*innen, Dienstleister*innen und Künstler*innen, um ihre Werke und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Diese Messe bringt Literatur in all ihren Facetten zusammen und bietet Dir die Gelegenheit, in eine Welt voller Geschichten, Ideen und Inspirationen einzutauchen.
Autor*innen lesen aus ihren neuen Werken, Verlage stellen ihre heiß erwarteten Neuerscheinungen vor, und Expert*innen aus der Buchbranche teilen wertvolle Einblicke und Tipps. Die Wortwelten Buchmesse ist nicht nur eine Messe, sondern ein Erlebnis – ein Ort, an dem die Leidenschaft für das geschriebene Wort gefeiert wird
Tickets für 5 Euro im Vorverkauf unter www.wortwelten-buchmesse.de oder für 8 Euro an der Tageskasse
Puppentheater ,,Das Neinhorn“ vom 24. bis 26. November 2025, jeweils 15 und 17 Uhr
„Das Neinhorn“ von Marc-Uwe Kling erzählt die Geschichte eines kleinen Einhorns, das in der bunten und freundlichen Welt der Einhörner lebt, aber ständig „Nein“ sagt und deswegen „Neinhorn“ genannt wird. Eines Tages trifft es im Herzwald auf andere widerspenstige Charaktere: den Waschbären „Wasbär“, den Hund „NahUND“ und die Prinzessin „Königsdochter“. Gemeinsam erleben sie ein Abenteuer, bei dem sie feststellen, dass es manchmal okay ist, „Nein“ zu sagen und dass Freundschaft trotz aller Unterschiede wichtig ist. Am Ende lernen sie, dass es auch Spaß machen kann, einfach mal „Ja“ zu sagen und zusammen zu lachen.
Die Länge des Stückes beträgt ca. 55 Minuten.
Ein Kartenvorverkauf findet nicht statt. Die Karten sind ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse erhältlich.
Preise: 12 Euro (mit Ermäßigungsschein 11 Euro) pro Person
Weitere Informationen: www.weltderpuppen.com oder unter Tel. 0 17 2 96 80 385
Großtauschtag des Briefmarkensammlervereins Münster, 29. November 2025, 9 bis 14 Uhr
Wie jedes Jahr im November lädt der Briefmarkensammlervereins Münster zum Großtauschtag ein und freut sich, alle Interessierten an den postalischen Kunstwerken im kleinen Format begrüßen zu dürfen. Viele Sammlerinnen und Sammler werden ihre Schätze auf den Tischen im Foyer der Stadthalle präsentieren und zum Tausch oder Verkauf anbieten. Auch Briefe, Postkarten, Ansichtskarten und Münzen sind dabei.
Der Eintritt ist frei.
Webseite des Briefmarkensammelvereins Münster
„Spieletreff“ in der Stadthalle Hiltrup am 6. Dezember 2025 von 11:00 – 19:00 Uhr
Brett- und Gesellschaftsspiele sind ein Kulturgut und lassen Leute zusammenkommen.
Familien, Freunde aber auch Fremde haben einen Grund, sich zu treffen und zusammen zu spielen.
Man lernt sich kennen und schätzen, lernt unterschiedliche Strategien über das Spiel, spielt gegeneinander oder miteinander gegen das Spiel. Und auch so können aus Fremde Freunde werden.
In der Stadthalle Hiltrup kann jeder ab 3 Jahren vorbeikommen und mitspielen. Hunderte Gesellschaftsspiele liegen bereit und einige Personen, die die Spiele erklären können, stehen Ihnen in lockerer Atmosphäre zur Seite. Zur Auswahl stehen Kinderspiele, Familienspiele bis zu einfachen Kennerspielen. Gerne kannst du auch dein eigenes Lieblingsspiel mitbringen. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Verlagen können auch aktuelle Spieleneuheiten präsentiert werden.
Mit etwas Glück ist ein Autor dabei, der sein Spiel erklärt und signiert.
Die Eintrittspreise sind Familienfreundlich:
Ab 6 Jahren: 5 €
Familien (2 Erwachsenen und Kinder bis 16 Jahren): 10 €
Infos beim Veranstalter Willi Hollendung auf www.willis-sport-fun.de/events
Tel. / WhatsApp: 0170 9963705 oder Mail an willi@willis-sport-fun.de
„Doppelpass on Tour“ am 17. Dezember 2025, 20 Uhr
Der beliebte Fußball-Talk „Doppelpass on Tour“ geht in die Verlängerung: Die interaktive Bühnenshow ist am 17. Dezember 2025 in der Stadthalle Hiltrup zu Gast.
Auch dieses Mal macht das Kultformat mit vielen interessanten prominenten Gästen aus dem Fußball- und Showbereich Station. Der regionale Bezug spielt bei der Tour durch die Fußballrepublik eine bedeutende Rolle. In jeder Stadt wird jeweils ein Lokalmatador dabei sein.
Zum festen Team der Eventreihe gehören Sportmoderator Thomas Helmer und Experte Mario Basler. Besucher erwartet ein unterhaltsamer, unvergesslicher Abend rund um die schönste Nebensache der Welt.
SPORT1-Moderator Thomas Helmer: „Mit unserem Fußballtalk kommen wir weiterhin zu den Fußballfans in ganz Deutschland nach Hause. Unser Publikum vor Ort kann sich schon jetzt auf leidenschaftliche und humorvolle Diskussionen und ganz viele Geschichten fürs Fußballherz freuen!“
Am Ende steht ein unvergesslicher Abend – hitzig, witzig und kontrovers.
Tickets sind ab sofort unter www.printyourticket.de/doppelpass unter der Ticket-Hotline (Tel. 0 60 73/72 27 40) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
CLASSICO BALLET NAPOLI „SCHWANENSEE“ am 28. Dezember 2025, 16 Uhr
Ballett in zwei Akten, Musik P.I.Tschaikowsky
Kaum ein Ballett berührt die Herzen so sehr wie „Schwanensee“. Seit seiner legendären Premiere 1895 in St. Petersburg verzaubert es Generation um Generation – mit seiner tragischen Liebesgeschichte, der unsterblich schönen Musik von Tschaikowsky und der anmutigen Kraft des klassischen Tanzes.
Jetzt kehrt der zeitlose Klassiker zurück – in einer prachtvollen Inszenierung der international gefeierten Compagnie Classico Ballett Napoli. Aus dem Land, in dem das klassische Ballett seine Wurzeln hat, bringen diese Ausnahmekünstler eine Darbietung auf die Bühne, die Herz und Seele berührt.
Lassen Sie sich mitreißen von der anrührenden Geschichte um Prinz Siegfried und Odette, der Schwanenprinzessin. Spüren Sie die Sehnsucht, die Hoffnung, die Magie jeder Bewegung. Präzision und Anmut verschmelzen hier mit italienischer Leidenschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Traumhafte Kostüme, stimmungsvolle Bühnenbilder und eine feinfühlige Mischung aus Tradition und zeitgemäßer Choreografie machen diesen Abend zu einem Fest für alle Sinne.
Ein Erlebnis, das Sie nicht vergessen werden. Für alle, die das Schöne lieben, für alle, die sich berühren lassen wollen. „Schwanensee“ – klassisches Ballett in seiner reinsten, schönsten Form.
Die große Heinz Erhardt Revue am 22. Februar 2026, 18 Uhr
Heute wieder ein Schelm: Ein Abend großer Unterhaltungskunst mit Thorsten Hamer, laut ARD Deutschlands besten Heinz Erhardt Darsteller, erwartet Sie in einer fulminanten Bühnenshow.
Die große Heinz Erhardt Revue: Eine einzigartige Verbeugung vor dem zeitlosen Jahrhundert-Komiker Heinz Erhardt. Wer federleichte Wortspiele und temporeiche Texte mag, kann nicht umhin, Heinz Erhardt zu lieben. Seine Filme sind bis heute Kult, seine Soloprogramme, mit denen er die großen Hallen füllte, waren umjubelt und unvergesslich. Seine besondere Fähigkeit, Sprache höchst amüsant ad absurdum zu führen, ist nach wie vor unerreicht.
Die Zuschauer erleben eine überaus humorvolle, mitunter musikalische Reise mit viel Witz und Charme. Jede Pointe ein Volltreffer. Thorsten Hamer entzündet mit seinem Ensemble (Michael Ophelders, Winnie Slütters) ein wahres Feuerwerk von Zwerchfell strapazierenden Gedichten, Sketchen und Liedern Erhardts. Thorsten Hamer geht dabei vollends in seiner Rolle auf.
Erhardts spitzbübischer Humor und sein spielend leichter Umgang mit der deutschen Sprache sind bis zum heutigen Tag legendär und unvergessen. Von der „Made“ bis zum „König Erl“, von „Fräulein Mabel“ bis zu den Geschichten von „Ritter Fips“ reicht die Palette des Programms mit Lachgarantie.
und an allen bekannten VVK Stellen
Ticket-Hotline: 0761 888 49 999
Informationen vom Veranstalter
Professor Bummbastic Wissenschaftsshow „KNALLEGRA“ am 21. März 2026, 14.30 Uhr
Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren.
„KNALLEGRA“ ist eine spektakuläre, lehrreiche und witzige Wissenschaftsshow für die ganze Familie. Umrahmt werden die Experimente aus Physik und Chemie mit ästhetischen Showeinlagen und das Publikum erlebt, wie unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann.
Durch die Show führen „Professor Bummbastic“ und sein Assistent, ein humanoider Roboter, der spätestens dann das Herz der Kinder erobert, wenn er anfängt zu singen und zu tanzen.
Ballett „Cinderella“ am 21. April 2026, 19 Uhr
Musik von Sergej Prokofiew, Ballett in zwei Akten
Ein zauberhaftes Märchenballett – klassisch, elegant, zeitlos.
Seit über einem Jahrhundert zählt das romantische Märchen von Aschenputtel zu den eindrucksvollsten und musikalisch schönsten Werken des klassischen Balletts.
Das renommierte italienische Ensemble aus der „Wiege des europäischen Tanzes“ präsentiert ein Meisterwerk des Repertoires: sorgfältig bewahrt in seiner klassischen Form, jedoch kunstvoll verfeinert durch moderne choreografische Nuancen und zeitgenössischen Ausdruck.
Erleben Sie eine Inszenierung von beeindruckender Ästhetik – getragen von höchster tänzerischer Qualität, stimmungsvollen Bühnenbildern und detailreich gestalteten Kostümen, die die Magie der Vorlage stilsicher unterstreichen.
Ein Fest für die Sinne – für Liebhaber klassischer Bühnenkunst und jene, die sich von zeitloser Schönheit berühren lassen möchten.