Seiteninhalt
Freundeskreis
Empfehlung im August 2022 von Heike Seidel

Steinz, Pieter:
Typisch Europa
Ein Kulturverführer in 100 Stationen
Ein Atlas von 1662, Frankenstein, der Minirock, Punk und niederländischer Fußball haben doch nun wirklich nichts gemein!
Das sieht der Niederländer Pieter Steinz völlig anders. Sie alle sind nämlich in ganz Europa ein Begriff. Dabei geht es in den gut 100 kurzen Kapiteln seines "Kulturverführers" nicht nur um Themen der verschiedenen Kunstsparten wie Architektur, Musik oder Film, sondern auch um Kulturelles wie das Kaffeehaus, das Straßennetz der Römer und den britischen Fernsehhumor.
Herausgekommen ist ein informativer und höchst unterhaltsamer Themenmix über das, was Europa kulturell zusammenhält.
Über die Kunst der Kartographie erfahren wir, dass die Karten im "Atlas Maior" (1662) von Joan Blaeu von Amsterdamer Müttern und Kindern koloriert wurden und für Reisen ungeeignet war "weil Blaeu Straßen am liebsten ganz wegließ". Aber lesen Sie am besten selbst, welch unheimliche Umstände Mary Shelley ihren "Frankenstein schreiben ließ, wie Mary Quant auf den Minirock kam und was Dada und Punk miteinander zu tun haben. Oder gehen Sie der Frage nach, ob der niederländische Fußball der 1970er Jahre in Verbindung zur niederländischen Kunstgeschichte steht.
Querverweise innerhalb des Buches laden ebenso zum Blättern ein, wie das ausführliche Register. Und ein Blick auf die Landkarten mit thematischen Routen lässt zumindest gedanklich schon mal auf Europa-Reise gehen.
- Dieser Titel kann als Buch in der Stadtbücherei ausgeliehen werden: Zum Online-Katalog der Stadtbücherei