Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles
Human Library
Gemeinsam mit "Agenda Glück" lädt die Stadtbücherei Münster bereits zum dritten Mal zur "Human Library" ein.
"Human Library" weckt weltweit immer mehr Aufmerksamkeit und Begeisterung und ermöglicht es, lebendige Bücher zu "entleihen". Diese lebendigen Bücher sind Menschen, die besondere Lebensgeschichten zu erzählen haben und durch ihre Erzählungen Einblicke in Bereiche gewähren, die oft von Vorurteilen und Missverständnissen geprägt sind. Dabei handelt es sich um Überlebende von Krankheiten, Künstlerinnen und Künstler, geflüchtete Menschen, LGBTQI+-Aktivistinnen und -Aktivisten, Menschen mit Behinderungen und viele andere Menschen mit faszinierenden Lebensgeschichten.
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die lebendigen Bücher für kurze, persönliche Gespräche zu "entleihen" und Fragen zu stellen, um die Menschen hinter den Geschichten besser zu verstehen.
Samstag, 18. Januar, von 11 - 16 Uhr (mit einer kleinen Mittagspause von 13.15 - 13.45 Uhr) in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11
Ausstellung - wertvoll arbeiten
Lob und Anerkennung? Geld und Karriere? Selbstverwirklichung oder viel freie Zeit? Mit der Fotoausstellung "wertvoll arbeiten" geht die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Münster der Frage nach, wie aus Arbeit wertvolle Arbeit wird. Diese Ausstellung ist vom 6. bis 31. Januar in der Stadtbücherei Münster zu sehen.
33 Porträts – 33 Antworten.
In kurzen Zitaten erzählen die Menschen, was ihre Arbeit wertvoll macht: Kontakte, sinnvolle Tätigkeiten, positive Resonanz, das Gefühl, etwas zum Positiven verändern zu können, ein zuverlässiges Team. Wenn Arbeit erlaubt, Fähigkeiten und Fertigkeiten neu zu lernen oder sinnvoll aus- zubauen, dann entwickelt sich der ganze Mensch in seiner ganzen Persönlichkeit weiter.
Arbeit ist mehr als der Job.
"Arbeit gehört zum Menschen, wie das Fliegen zum Vogel.“ (Verfasser*in unbekannt).
Arbeit ist manchmal mühsam. Arbeit macht manchmal Spaß. Arbeit braucht viel Zeit. Arbeit ist mehr als ein reiner Broterwerb. Sie gehört zum Menschen, ist Teil seiner/ihrer Art, in der Welt zu sein. Arbeit, Mensch und Würde gehören zusammen.
Montag, 6. - 31.1.2025 in der Eingangsetage der Stadtbücherei (zu den Öffnungszeiten)
Am 8.1., 15.1. und 22.1., von 11.30 - 13.30 Uhr, besteht die Möglichkeit, mit den Ausstellungsmacher*innen ins Gespräch zu kommen.
1.000 Lichter für die Ukraine
Das Künstlerkollektiv Vierwärts und der Verein für ukrainische Sprache und Kultur in Münster sammeln für die Aktion "1.000 Lichter für die Ukraine" Kerzenreste. Diese werden von den Kerzengießerinnen des Vereins geschmolzen und zu Dosenkerzen verarbeitet. Damit wird Licht und Wärme in die Ukraine getragen.
Ein Sammelkorb der Initiative steht im Foyer der Stadtbücherei am Alten Steinweg und wird regelmäßig geleert. Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Sammelzeitraum 13. Januar bis 15. Februar
Deutsch-Französischer Tag 2025
Am 25. Januar laden das Büro Internationales und die Stadtbücherei Münster gemeinsam zum Aktionstag anlässlich des Deutsch-Französischen Tages 2024 in die Stadtbücherei ein. Es werden unterschiedliche Aktivitäten von Personen, Vereinen und Institutionen im Rahmen der deutsch-französischen Beziehungen präsentiert. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet auch Musik und Mitmachaktionen.
Der Deutsch-Französische Tag erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages am 22. Januar 1963 zwischen Deutschland und Frankreich.
Samstag, 25. Januar, von 10.30 - 15 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal/Foyer/Eingangsetage, Alter Steinweg 11
Veranstaltungen
Kamishibai: Die Fünf im Handschuh
Fünf Finger hat der Handschuh – und jeder davon bietet einem anderen Tier Unterschlupf. Zuerst krabbelt ein Mäuschen hinein und freut sich über das neue warme Zuhause. Dann hüpft ein Frosch vorbei und schlüpft zum Mäuschen. Auch der Hase, der Fuchs und der Wolf haben noch Platz und die Fünf machen es sich gemeinsam gemütlich ...
Diemut Sträter zeigt das Buch als Kamishibai-Theater.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 22. Januar, um 16 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11
Neuigkeiten und Tipps
Mein Job - Bibliothek
Bibliothek – Ein Arbeitsort mit Sinn, Verstand & Herz!
Bibliotheken sind für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Sie stehen für Meinungs- und Informationsfreiheit, bieten Raum für Diskurse und Debatten, und sie kuratieren unabhängig und neutral nach fachlichen Standards. Bibliotheken sind offene Orte, fördern Experimente, begleiten lebenslang in der Entwicklung, setzen sich für Chancengleichheit ein, vernetzen Menschen und Medien und kooperieren international. Zusammengefasst: Sie sind ein essentieller Baustein einer lebendigen Demokratie.
Das Berufsfeld Bibliothek bietet eine spannende Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und die Informationsfreiheit zu fördern. Hier kann man Bildung und Forschung unterstützen und mit persönlichen Interessen verbinden. Man arbeitet in einer globalen Gemeinschaft, teilt Ideen und lernt kontinuierlich dazu. Egal, ob man eine Ausbildung macht, ein Studium absolviert oder Quereinsteiger:in ist, Bibliotheken bieten eine inspirierende Karriere. Werde Teil des Teams, das die Welt des Wissens gestaltet und Bildung fördert!
Webportal Mein Job Bibliothek
Videoserie Die Münster-Macher:
Interview mit unserem Bibliothekar Nils Bald
"Wir bieten viel mehr als die klassische Buch-Ausleihe."
Die Video-Serie "Die Münster-Macher" gewährt in kurzen Porträts einen Blick hinter die Kulissen der Stadt. In der aktuellen Folge 22 und pünktlich zu unserem 30-jährigen Jubiläum erklärt unser Bibliothekar Nils Bald, wie das Arbeiten und das Geschäft in der Stadtbücherei heutzutage aussieht.