Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles

Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbücherei
Du möchtest wertvolle Erfahrungen im Bereich Bibliotheksarbeit sammeln und dabei einen Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen leisten? Dann bist du bei uns genau richtig: Wir suchen eine*n BFDler*in ab dem 1. August/1. September 2025!
Als BFDler*in wirst du den Großteil deines Einsatzes in der Kinder- und Jugendbücherei in unserer Stadtbücherei am Alten Steinweg verbringen. Diese Bücherei ist eines der am stärksten nachgefragten Bibliotheksangebote in Münster und bietet eine Vielzahl von spannenden Aufgaben und Herausforderungen. Du wirst Teil eines engagierten Teams und unterstützt uns bei der Betreuung und Organisation des vielfältigen Angebots. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Bibliotheksarbeit und bist bei allen anfallenden Aufgaben ein wichtiger Teil des Teams. Je nach deinen Interessen und Fähigkeiten kannst du dabei eigene Schwerpunkte setzen und deine Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt erweitern.
Ausstellung: 250 Jahre Civilclub Münster e.V.
Ein Vierteljahrtausend – eine beeindruckende Zeitspanne, die nur wenige Vereine überdauern. Mit Stolz und Freude blickt der Civilclub auf seine 250-jährige Geschichte. Seit seiner Gründung hat sich der Civilclub nicht nur als Ort der Begegnung, der Freundschaft und des Austauschs etabliert, sondern auch als lebendiger Zeuge gesellschaftlicher und kultureller Entwicklung.
Vom 7. bis 28. Mai 2025 informiert der Civilclub mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei über seine Geschichte und Aktivitäten.
Während der Öffnungszeiten in der Eingangsetage der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11.
Veranstaltungen

Pflanzentauschbörse
Überschüssige Pflanzen, Setzlinge oder Samen? Bei unserer Pflanzentauschbörse im Aaseemarkt können Sie diese weitergeben und gleichzeitig neue grüne Schätze entdecken!
Pflanzen mitbringen, im Idealfall mit Namen beschriftet und neue Schönheiten mitnehmen. Gemüsepflanzenfans wissen, nach den Eisheiligen ist der perfekte Zeitpunkt zum Einpflanzen!
Keine Anmeldung erforderlich.
Freitag, 16. Mai, von 15 - 18 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Jobgeschichten – vorgelesen und nachgefragt
mit dem Tierpfleger Oliver Schaper vom Allwetterzoo Münster
Unsere Vorlesereihe ist eine großartige Möglichkeit, Kindern verschiedene Berufe näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie spannend und vielfältig die Arbeitswelt sein kann.
Für Kinder von 5 - 8 Jahren.
Eintritt frei
Montag, 19. Mai, von 16 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

#teiledeinbuch
„Jedes Buch ist ein Ort, an den man wieder und wieder zurückkehren kann.“ (Kai Meyer)
An welchen Ort kehren Sie wieder zurück? Welches Buch brachte Sie zum Träumen? In welchem Buch sind Sie auf wundervolle Formulierungen gestoßen und welche Figur hat Sie nachhaltig beeindruckt?
In der neuen Veranstaltungsreihe #teiledeinbuch, einer Kooperation zwischen dem Freundeskreis der Stadtbücherei Münster und der Stadtbücherei Münster, können sich Gleichgesinnte treffen, ihr Herzensbuch oder einen anderen literarischen Text mitbringen und vorstellen und sich darüber austauschen.
Eintritt frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Jeweils montags, 19. Mai und 23. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr.
Veranstalter: Freundeskreis der Stadtbücherei, Ort: Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Repair-Café
Mit der Unterstützung von Profis der Repair-Café-Initiative können Sie hier defekte Geräte und Gegenstände wieder in Schuss bringen. Ziel ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und damit aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen. Bringen Sie defekte Gegenstände wie Elektronik, Möbel und mehr mit und arbeiten Sie gemeinsam mit den ehrenamtlichen Expertinnen und Experten an einer Lösung.
Die Teilnahme ist spendenbasiert.
Veranstalter: Repair-Café-Initiative Münster
Mittwoch, 21. Mai, von 15.30 - 18.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Lernstudio, Alter Steinweg 11

Silent Book Club
Der Silent Book Club lädt zu einem Treffen in der Stadtbücherei ein, bei dem das gemeinsame Lesen im Mittelpunkt steht. Das Motto lautet „bring your own book“ – also das gerade Gelesene mitbringen. Alle Genres und Formate sind gerne gesehen, sei es Kindle, Hörbuch, Comics, Sci-Fi, Sachliteratur oder anderes. Das Veranstaltungskonzept sieht vor, dass in den ersten 30 Minuten alle eintreffen und sich austauschen. Anschließend folgt eine Stunde stilles Lesen, bei dem alle für sich lesen. Die letzten 30 Minuten sind für den Austausch über die gelesene Literatur oder das Weiterlesen vorgesehen – ganz nach eigenem Wunsch. Es wird auf Deutsch und/oder Englisch kommuniziert. Im Vordergrund steht das gemeinschaftliche Lesen in entspannter Atmosphäre.
Eine kostenlose Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter: silentbookclub.ms (Instagram)
Samstag, 24. Mai, von 15 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11
Neuigkeiten und Tipps
Empfehlung aus dem Freundeskreis
Ein Psalm für die wild Schweifenden, Dex & Helmling, Bd .1
Ein Gebet für die achtsam Schreitenden, Dex & Helmling, Bd .2
von Becky Chambers
Monatlich empfehlen Mitglieder unseres Freundeskreises ein Buch, das sie Ihnen besonders ans Herz legen möchten. Die aktuelle Empfehlung stammt von Barbara Pelz.
Empfehlung aus dem Freundeskreis