Seiteninhalt
Freundeskreis

Empfehlung im September 2023 von Anna-Theresia Heitkötter
Robert Seethaler:
Das Café ohne Namen
Robert Seethaler wurde 1966 in Wien geboren und lebt zeitweise noch dort. Die Ortskenntnis des beschriebenen Wiener Viertels und dieses Gefühl des Wiener Lebens der Bewohnerinnen und Bewohner in den 60er und 70er Jahren sind in jeder Zeile dieses wunderbaren Buches zu erkennen.
Robert Simon, der Protagonist des Buches, wohnt im Karmeliterviertel in Wien und arbeitet gelegentlich auf dem dortigen Markt. Seine heimliche Sehnsucht besteht jedoch in der Pachtung einer Gaststätte. Als sich die Gelegenheit ergibt, nimmt er seinen Mut zusammen und wird Pächter eines Cafés am Karmelitermarkt.
Dieses Café ist der Treffpunkt der einfachen Leute und der Schauplatz der Geschichten dieser Figuren: Sei es der Fleischermeister vom Markt, Simons Hilfe im Café, Mila, die sich ständig streitenden Lebensgefährten Heide und Mischa, der alte Mann Georg, der Catcher im Autodrom, René, oder Jascha, die mit einer Taube ins Café kommt. Wir erleben die Tragödien und Freuden, die Trauer und die Lieben der Gäste des Cafés mit und wir können dem Leben und den Entwicklungen des Café-Pächters Robert Simon folgen.
Gleichzeitig erzählt Seethaler in klarer Sprache und mit vielen Details von den Entwicklungen im Wiener Viertel der damaligen Zeit.
Ein empfehlenswertes Buch.
- Diesen Titel können Sie in der Stadtbücherei ausleihen: Zum Online-Katalog der Stadtbücherei