Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles

Bücherbus am Ziegenbocksmontag
Am Montag, 13. Februar, wird in Wolbeck der Ziegenbocksmontag gefeiert. Unser Bücherbus fährt daher die Haltestelle Hiltruper Straße in Wolbeck (15.30 - 16.45 Uhr) nicht an. Die Haltestellen in Gremmendorf am Josef-Suwelack-Weg (14.15 - 15.15 Uhr) und in Angelmodde, Am Schütthook (17.00 - 18.15 Uhr) werden ganz normal angefahren.

Öffnungszeiten zu Karneval
An Weiberfastnacht, 16. Februar, gelten die normalen Öffnungszeiten aller Büchereien, auch der Bücherbus fährt nach Plan.
Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben die Stadtbücherei am Alten Steinweg und die Stadtteilbüchereien geschlossen. Der Bücherbus fährt keine Haltestellen an.
Die Rückgabekästen der Stadtteilbüchereien im Aaseemarkt, in Gievenbeck-Auenviertel und Kinderhaus bleiben von Freitagabend, 17. Februar, um 18 Uhr bis Dienstagmorgen um 10 Uhr geschlossen. Die Außenrückgabe am Alten Steinweg bleibt von Samstagnachmittag, 18. Februar, um 17 Uhr bis Dienstagmorgen um 8 Uhr geschlossen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß an den närrischen Tagen!

Pop Up – Visual Storytelling
FH-Studierende präsentieren experimentelle Bücher
Pop-up-Bücher – das sind Bilderbücher, in denen sich etwas bewegen lässt, oder aus denen aufgrund geschickter Falttechnik Elemente herausspringen, wenn man sie aufklappt. Einige experimentelle Pop-up-Werke rund um das Thema Spielen/Spielplatz sind in einem Grundlagenprojekt unter Leitung von Prof. Daniela Kirchlechner am Fachbereich Design unserer Hochschule, der Münster School of Design (MSD), entstanden. Bewundern kann man die studentischen Werke in der Eingangsetage der Stadtbücherei Münster.
Die rund 30 in Handarbeit erstellten Prototypen werden in der Ausstellung in Vitrinen präsentiert. Es werden aber auch Filme gezeigt, dank derer sie sich trotzdem komplett „durchblättern“ lassen. Wer mehr über die Hintergründe der Entstehung erfahren möchte, hat bei der Vernissage Gelegenheit dazu, wenn einige der Studierenden ihre Arbeiten persönlich vorstellen.
Feierliche Vernissage am Freitag, 20. Januar um 17 Uhr in der Eingangsetage der Stadtbücherei Münster, Interessierte sind willkommen.
Ausstellungszeitraum: Freitag, 20. Januar bis Donnerstag, 16. Februar zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Die MitMachBar – Münsters Bibliothek der Dinge
Möchten Sie sich den Sternenhimmel nach Hause holen? Benötigen Sie kurzzeitig einen Akku-Bohrschrauber oder möchten Sie ein Musikinstrument ausprobieren? Wir haben eigentlich alle zu viele Dinge. Manches brauchen wir nur selten oder fast nie. Oder wir wollen nur mal was ausprobieren, bevor wir es uns wirklich anschaffen. Die MitMachBar – Münsters Bibliothek der Dinge – ist ein Schritt hin zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen: Dinge, die nur selten gebraucht werden, muss sich nicht jede oder jeder einzeln anschaffen. Ganz nach dem Motto "Leihen statt kaufen" bietet die Stadtbücherei am Alten Steinweg nun Gegenstände zum Ausleihen an. Alle ab 12 bzw. 16 Jahren können mit einem gültigen Büchereiausweis Dinge für drei Wochen entleihen. Auf mitmachbar.de sind alle Gegenstände nachgewiesen und durch weiterführende Informationen oder Video-Tutorials erklärt. Über den Online-Katalog der Stadtbücherei ist die Verfügbarkeit ersichtlich und auch Vorbestellungen sind hier möglich.
Bibliothek der Dinge – ein Kooperationsprojekt von vhs und Stadtbücherei.
Unterstützt durch das Förderprogramm "WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR" vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
mitmachbar.de – Münsters Bibliothek der Dinge

Änderung der Öffnungszeiten der Stadtbücherei am Alten Steinweg
Vom 7. November an ist die Stadtbücherei am Alten Steinweg dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Montags bleiben die Türen geschlossen. An den Öffnungstagen schließt die Bibliothek jeweils eine Stunde früher. Diese geänderten Zeiten gelten zunächst über die Wintermonate bis März 2023. Die Stadtteilbüchereien behalten ihre gewohnten Servicezeiten bei, und auch der Bücherbus fährt weiterhin nach Plan. Damit begegnet die Bücherei unter anderem der derzeitigen Personalsituation. Pressemitteilung: "Stadtbücherei ändert Öffnungszeiten" vom 2. November 2022
Veranstaltungen

Internet, eBook und Co - Veranstaltungen im 1. Quartal 2023
Im Januar starten wir wieder gemeinsam mit dem Verein Bürgernetz - büne e. V. das Veranstaltungsprogramm rund um die Themen Internet, eBook und Co. Neben den Sprechstunden zu den digitalen Angeboten der Stadtbücherei bieten wir im ersten Quartal unter anderem Vorträge zu "Netzsicherheit", "Telemedizin" oder "Hate Speech - Radikalisierung im Netz". Aber auch "Online-Banking" oder "Digitaler Nachlass - Was passiert eigentlich mit Daten und Profilen, wenn jemand gestorben ist?" sind spannende Themen.
Die Veranstaltungen finden im Zeitungslesesaal und in der Q-thek statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termine im 1. Quartal

Minecraft (GG – Gievenbeck Gaming)
Ein Stein, zwei Steine, drei Steine, viele Steine, ein Haus!!! Hol deinen Hammer und Spitzhacke heraus und baue drauf los. Lasse deine Fantasy wahr werden und bauen dein eigenes Haus, Skulptur, Bauwerk oder vieles andere. Zeige deine Kreativität und Baukünste in Minecraft für die Switch.
Für Kinder ab 7 Jahren.
Eintritt frei
Montag, 13. Februar, von 15.30 - 17 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127 (im LaVie)

Любі друзі!
Ukrainische Lesung für Kinder:
Halyna Wdowytschenko: "36 und 6 Katzen"
Спілка «Українська мова та культура у Мюнстері» запрошує вас нас на наступну зустріч
«Читаємо українською»!
Читаємо твір Галини Вдовиченко "36,6 котів",
Навис чекають:
- читання,
- творча майстерня,
- багато живого спілкування.
Вік учасників зустрічі: 7- 12 років.
Місце та час проведення: 16 лютого 16.00
Kinderbücherei der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 47143 Münster
Кількість дітей у групі обмежена.
Реєстрація обов'язкова на адресу kwertmil@gmail.com
Щиро запрошуємо!
Das Team „Auf ukrainisch lesen“ lädt alle herzlich ein, die Ukrainische Bücher vermisst haben und sich für die ukrainische Kultur und Sprache interessieren.
Wir treffen uns wieder für
- eine Lesung für die Kinder der Autorin Halyna Wdowytschenko mit dem Titel "36 und 6 Katzen"
- eine Teilnahme an einem Quiz
- Bastelarbeiten zur Handlung der Geschichte
- lebendige und anregende Gespräche
Die Veranstaltung richtet sich an 7-12 Jahre alte Kinder. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich unter kwertmil@gmail.com
Donnerstag, 16. Februar, um 16 Uhr in der Kinderbücherei der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Karneval im Aaseemarkt
Die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt verwandelt sich in einen kunterbunten Ort zum gemeinsamen Feiern, Spielen, Geschichten Hören, Lachen und Verzaubern. Verkleidete und gut gelaunte kleine Bücher-Freunde im Kita-Alter sind herzlich eingeladen, Karneval mit Pädagoginnen des asb (Arbeitskreis soziale Bildung und Beratung e.V.) zu feiern.
Eintritt frei
Veranstalter: Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V.
Donnerstag, 16. Februar, um 15.30 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Basteln in der Kinderbücherei: Steckenpferde
Wir laden Kinder ab 7 Jahren herzlich zum Basteln von Steckenpferden ein. Mit ein paar Tipps zum Basteln, Malen und Verzieren könnt ihr diese nach eigenen Wünschen gestalten.
Das Material wird gestellt.
Eine kostenlose Anmeldung ist erforderlich unter HoeppenerB(at)stadt-muenster.de.
Eintritt frei
Freitag, 17. Februar, von 15 - 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Tag der Muttersprache - Reise nach Afrika!
Der Verein "Afrikanische Perspektiven" lädt Kinder im Grundschulalter ein, den großen Kontinent Afrika näher kennen zu lernen! Diesmal geht es nach Ostafrika, genau gesagt in den Sudan und nach Kenia. Omer Othman erzählt eine Geschichte aus dem Sudan auf Arabisch und Deutsch. Danach übt und singt Grace Njoroge-Krüger mit den Kindern ein kenianisches Lied in der Sprache Kiswahili. Anschließend können alle noch Bilder von der weiten Reise malen. Bunte Stifte und Papier sind vorhanden.
Eintritt frei
Samstag, 18. Februar, von 11 - 12.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11
Neuigkeiten und Tipps
Empfehlung aus dem Freundeskreis
Stop-Motion-Trickfilme selber machen für Dummies Junior von Vera Borngässer
Monatlich empfehlen Mitglieder unseres Freundeskreises ein Buch, das sie Ihnen besonders ans Herz legen möchten. Die aktuelle Empfehlung einer Buchreihe stammt von Heike Seidel.
Empfehlung aus dem Freundeskreis

Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Wir ermöglichen allen geflüchteten Menschen einen unkomplizierten Zugang zu unseren Angeboten und laden alle herzlich ein, die Stadtbücherei Münster zu besuchen. Wir stellen Ihnen zudem eine Auswahl an Informationen für nach Münster geflüchtete Menschen aus der Ukraine vor. Darunter sind z. B. die digitalen Angebote der Stadtbücherei, Informationen aus Münster oder Medien- und Linktipps. Auch für Helfende und Unterstützende sind dies praktische Informationsquellen.

Eine rätselhafte Spur
Das Online Escape Game der Stadtbücherei Münster
Begebt euch auf eine geheimnisvolle Spurensuche in der Stadtbücherei Münster! In diesem mobilen Esacpe Game folgt ihr einer rätselhaften Spur quer durch die Bücherei. Ihr werdet mysteriöse Briefe, verschlossene Geldkassetten und seltsame Botschaften entdecken … und bekommt es sogar mit Robotern zu tun!
Das Game wurde entwickelt von der Adventurebox Münster.
Das Spiel im Überblick ...