Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles

Ideenwettbewerb der awm: Bekanntgabe der Gewinnerideen
Acht aus 116 Vorschlägen werden mit der Unterstützung der awm Abfallwirtschaftsbetriebe Münster umgesetzt. Zu den Gewinnerinnen und Gewinnern gehört auch die Stadtbücherei Münster mit dieser Idee:
In der Stadtbücherei am Alten Steinweg wird ein neues Repair-Café gemeinsam mit der Repair Café Inititative Münster entstehen. Die zentrale Lage ermöglicht es noch mehr Menschen in Münster, defekte Dinge wie zum Beispiel Elektrogeräte mit fachlicher Unterstützung Ehrenamtlicher zu reparieren, statt sie neu zu kaufen. Themenbezogene Workshops und weitere Bildungsangebote sollen das Konzept ergänzen.
Am Samstag, 25. November, wurden die Siegerinnen und Sieger bei einer Abschlussveranstaltung im Cineplex Münster bekanntgegeben. Über die Umsetzung und den Startschuss zum Repair-Café werden wir weiter berichten.

Videoserie Die Münster-Macher:
Interview mit unserem Bibliothekar Nils Bald
"Wir bieten viel mehr als die klassische Buch-Ausleihe."
Die Video-Serie "Die Münster-Macher" gewährt in kurzen Porträts einen Blick hinter die Kulissen der Stadt. In der aktuellen Folge 22 und pünktlich zu unserem 30-jährigen Jubiläum erklärt unser Bibliothekar Nils Bald, wie das Arbeiten und das Geschäft in der Stadtbücherei heutzutage aussieht.

Büchereien zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen
Die Stadtverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Unter Einschluss der zahlreichen Feiertage kommen durch diese Regelung insgesamt zehn Tage zusammen, an denen die Verwaltung an einem Stück geschlossen sein wird. Durch diese Schließung der allermeisten Verwaltungsbereiche soll ein möglichst großer Energiespareffekt erreicht werden.
Auch die Stadtbücherei am Alten Steinweg und die Stadtteilbüchereien bleiben vom 24. Dezember 2023 bis zum 1. Januar 2024 geschlossen. Der Bücherbus fährt keine Haltestellen an. Das Servicetelefon sowie alle Büchereien sind telefonisch nicht erreichbar. Alle Außenrückgaben bleiben geschlossen.
Medien mit vierwöchiger Leihfrist, die ab sofort entliehen werden, erhalten das Rückgabedatum 8.1.2024. Darin sind 4 Karenztage enthalten.
Medien mit zweiwöchiger Leihfrist erhalten ab dem 11.12.2023 das Rückgabedatum 8.1.2024.
Am Dienstag, 2. Januar 2024, öffnen die Stadtbüchereien zu den gewohnten Öffnungszeiten und der Bücherbus nimmt seinen Fahrplan wieder auf.
Rückgabekästen der Stadtteilbüchereien schließen am 22. Dezember bereits um 18 Uhr
Dies betrifft die Stadtteilbüchereien im Aaseemarkt, in Kinderhaus und im Gievenbecker Auenviertel. Alle Außenrückgaben bleiben bis zum 1. Januar 2024 einschließlich geschlossen.
Außenrückgabe der Stadtbücherei am Alten Steinweg schließt am 23. Dezember bereits um 17 Uhr
Die Außenrückgabe bleibt bis zum 1. Januar 2024 einschließlich geschlossen.
Der Neubau der Stadtbücherei Münster feiert 30. Geburtstag

©BOLLES+WILSON
Ausstellung
Eine Ausstellung in der Eingangsetage der Stadtbücherei am Alten Steinweg dokumentiert das besondere architektonische Konzept des seinerzeitigen Neubaus. Gemeinsam mit dem Architekturbüro "Bolles+Wilson" und Stefan Rethfeld entstand eine Sammlung aus Zeichnungen, Modellen, Zeitschriften, einem Film sowie Postkarten. Leihgaben in Form von Modellen des Stadtmuseums Münster sowie dem Verein Münster Modell ergänzen die Ausstellung.
Die Ausstellung ist vom 13. November bis zum 10. Dezember 2023 zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen.
Veranstaltungen

Lesetipps für lange Winterabende
Suchen Sie noch nach passender Lektüre für die Weihnachtsfeiertage? Oder nach einem literarischen Weihnachtsgeschenk? Die Literaturwissenschaftlerin Sabine Förster stellt Ihnen ausgewählte Entdeckungen vor. Lassen Sie sich inspirieren!
Eintritt frei
Mittwoch, 6. Dezember, um 16.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Warum können Vögel fliegen? Wissenschaftliches Comic-Kino mit "Frag Sophie!“
Warum Vögel eigentlich fliegen können, das findet die clevere Comicfigur Sophie mit ihrer Eule Oho im aktuellen Comicabenteuer heraus. Sophie ist die Heldin in dem Mit-Mach-Projekt "Frag Sophie!" der Universität Münster. Kinder stellen Fragen an die Wissenschaft und Sophie macht sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf die Suche nach einer Antwort: Die gibt es farbenfroh erzählt als spannende Comic-Geschichte.
Das Projekt lädt erstmalig zum Comic-Kino des neuen Abenteuers "Warum können Vögel fliegen?" ein. Im anschließenden "Comic Check" überprüfen die Kinder spielerisch ihr Textverständnis. Zum Mitnehmen gibt es das gewitzte "Frag Sophie!"-Heft Tierisch Tierisch, das "tierische" Fakten aus der Forschung altersgerecht vermittelt.
Für Kinder von 8 bis 11 Jahren.
Eintritt frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Veranstalter: Frag Sophie - Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) der Universität Münster
Freitag, 8. Dezember, von 16 - 17.30 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Veranstaltungsraum der Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Weihnachtskarten selbstgemacht – Geschnippelt, geklebt, recycelt
Weihnachtsgrüße per Handy kann jeder. Aber ganz individuell gestaltete kreative Karten und Geschenkanhänger verschicken und verschenken? Beim Weihnachtskarten-Workshop mit Nina Klümpers könnt ihr gemeinsam kreative Ideen für Weihnachtsgrüße umsetzen.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, die Spaß am Basteln haben.
Kostenlose Anmeldung unter buecherei-hansaplatz(at)stadt-muenster.de oder Tel. 02 51/4 92-42 55.
Freitag, 8. Dezember, von 16 - 17.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97

Holly's Cat - The songs you love
Holly's Cat - ein Duo, das aus seiner Liebe zu Jazz, Blues und Hollywoodmusik der 1950er bis 1970er Jahre keinen Hehl macht. Udo Herbst (Gitarre und Gesang) und Elisa Franz (Gesang) stimmen mit gefühlvollen Arrangements auf die Vorweihnachtszeit ein.
Zweistimmig singen sie zu feinen Gitarrensätzen. Abgerundet durch Ukulele, Melodika und Glockenspiel verzaubern sie mit viel Augenzwinkern ihr Publikum. Wegen ihrer Affinität zu Hollywood-Songs, insbesondere "Breakfast at Tiffanys", nennt sich das Duo Holly's Cat, nach der namenlosen Katze aus dem Film.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich: Tel. 02 51/4 92 - 42 55 oder Mail buecherei-hansaplatz@stadt-muenster.de
Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Str. 97
Neuigkeiten und Tipps
Empfehlung aus dem Freundeskreis
Marschlande von Jarka Kubsova
Monatlich empfehlen Mitglieder unseres Freundeskreises ein Buch, das sie Ihnen besonders ans Herz legen möchten. Die aktuelle Empfehlung stammt von Andrea Kreuzheck.
Empfehlung aus dem Freundeskreis

Die MitMachBar – Münsters Bibliothek der Dinge
Möchten Sie sich den Sternenhimmel nach Hause holen? Benötigen Sie kurzzeitig einen Akku-Bohrschrauber oder möchten Sie ein Musikinstrument ausprobieren? Wir haben eigentlich alle zu viele Dinge. Manches brauchen wir nur selten oder fast nie. Oder wir wollen nur mal was ausprobieren, bevor wir es uns wirklich anschaffen. Die MitMachBar – Münsters Bibliothek der Dinge – ist ein Schritt hin zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen: Dinge, die nur selten gebraucht werden, muss sich nicht jede oder jeder einzeln anschaffen. Ganz nach dem Motto "Leihen statt kaufen" bietet die Stadtbücherei am Alten Steinweg nun Gegenstände zum Ausleihen an. Alle ab 12 bzw. 16 Jahren können mit einem gültigen Büchereiausweis Dinge für drei Wochen entleihen. Auf mitmachbar.de sind alle Gegenstände nachgewiesen und durch weiterführende Informationen oder Video-Tutorials erklärt. Über den Online-Katalog der Stadtbücherei ist die Verfügbarkeit ersichtlich und auch Vorbestellungen sind hier möglich.
Bibliothek der Dinge – ein Kooperationsprojekt von vhs und Stadtbücherei.
Unterstützt durch das Förderprogramm "WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR" vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
mitmachbar.de – Münsters Bibliothek der Dinge

Labdoo - nachhaltige Teilhabe an Bildung
Die NGO "Labdoo" sammelt gebrauchte Laptops, Tablet-PCs und eBook-Reader und stellt sie Kindern sowohl in Deutschland, als auch in aller Welt zur Verfügung. Die Stadtbücherei Münster ist ab sofort Annahmestelle für IT-Spenden. An der Servicetheke der Bücherei am Alten Steinweg können während der Öffnungszeiten geeignete IT-Sachspenden abgegeben werden. Bitte informieren Sie sich vorab, welche IT-Sachspenden Labdoo.org annimmt. www.labdoo.org

Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Wir ermöglichen allen geflüchteten Menschen einen unkomplizierten Zugang zu unseren Angeboten und laden alle herzlich ein, die Stadtbücherei Münster zu besuchen. Wir stellen Ihnen zudem eine Auswahl an Informationen für nach Münster geflüchtete Menschen aus der Ukraine vor. Darunter sind z. B. die digitalen Angebote der Stadtbücherei, Informationen aus Münster oder Medien- und Linktipps. Auch für Helfende und Unterstützende sind dies praktische Informationsquellen.