Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles
Sommerpause, Renovierung und Wartung in den Stadtteilbüchereien und dem Bücherbus
Während der Ferienzeit stehen Renovierungsmaßnahmen in unseren Stadtteilbüchereien am Hansaplatz und im Gievenbecker Auenviertel an. Der Bücherbus fährt für die jährliche Wartung für eine Woche in die Werkstatt. Die Büchereien im Aaseemarkt und St. Michael in Gievenbeck legen eine Sommerpause ein.
Terminübersicht und wichtige Informationen
Vier Wochen Leihfrist in den Sommerferien
Für alle Bücher und Medien, die zwischen dem 10. Juli und 11. August 2025 ausgeliehen oder verlängert werden, beträgt die Leihfrist vier Wochen (28 Tage). Dies gilt insbesondere für Zeitschriften und Medien mit der 1-Euro-Kennzeichnung.
Verbindlich ist das jeweilige Rückgabedatum im Kundenkonto. Dort sind auch Verlängerungen der Leihfrist und des Büchereiausweises möglich.
Wichtig:
Ausgenommen sind Gegenstände aus der Bibliothek der Dinge, diese können drei Wochen (21 Tage) ausgeliehen werden.
Es ist nicht möglich, Bücher und Medien über die gesamten Sommerferien hinweg auszuleihen.

"Leiht uns leer!" – Aktion in der Bücherei in Gievenbeck-Auenviertel
Während der Sommerferien stehen in der Stadtteilbücherei im Gievenbecker Auenviertel Renovierungsarbeiten an. Die Bücherei bleibt für mehrere Wochen geschlossen. Vorher aber muss sie erst einmal leer geräumt werden. Um dem Büchereiteam den Umzug zu erleichtern, hat die Bücherei das Motto "Leiht uns leer!" ins Leben gerufen.
Das bedeutet: Ab sofort erhalten dort Medien bei der Ausleihe oder bei der Leihfristverlängerung eine verlängerte Rückgabefrist bis September. Für die Bücherei Gievenbeck-Auenviertel gilt die Frist bis zum 5. September 2025. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, um spannende Bücher und Medien für die Sommerzeit auszuleihen – bis zu 30 Stück sind pro Büchereiausweis möglich.
Veranstaltungen

Kleine Poeten
Gedichte schreiben mit Christian Nachtigäller
Psst...
Heute in der Bücherei
lag im Regal ein BücherEi.
Behutsam nahm ich's in die Hand,
und schaute ganz gebannt,
da die Schale Risse hatte.
Und dann schlüpfte
- mein Herz hüpfte -
eine kleine Leseratte.
Wie bitte? Du glaubst mir nicht?
Dann schreib' doch selber ein Gedicht!
Christian Nachtigäller ist Autor und Künstler aus Telgte und zeigt in dem Workshop, wie du selber ein Gedicht schreiben kannst. In der Pause gibt es Gelegenheit dein mitgebrachtes Essen zu verzehren.
Für Kinder von 8 - 10 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dienstag, 22. Juli, von 11 - 14 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11
Neue Termine im digi MusicLab

Das digi MusicLab bietet zwei spannende Workshops für junge Musikbegeisterte ab 14 Jahren an. Am Samstag, 26. Juli, findet ein Aufnahme-Workshop in der Stadtbücherei Münster statt, bei dem du die Technik und Software für Aufnahmen kennenlernen kannst. Du kannst eigene Instrumente mitbringen und erhältst Unterstützung von Benjamin Kövener. Am Donnerstag, 31. Juli, kannst du beim DJ-Workshop im Lernstudio der Stadtbücherei Münster erste Erfahrungen im Mixen mit Turntables und dem Mixer sammeln. Unter Anleitung von DJ Diana Schirasi lernst du die Technik kennen und erfährst, wie du mit Serato DJ Pro deine Tracks zu einem Set zusammenstellst. Für beide Veranstaltungen ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich.
Zu den aktuellen Veranstaltungen im digi MusicLab
Häkeln in gemeinsamer Runde

Sie möchten häkeln oder Sie häkeln nicht gerne allein? Ab dem 6. September wird jeden Monat an einem Samstag in der Stadtteilbücherei am Aaseemarkt gehäkelt. Anfänger können sich von einer Fachkundigen in die Kunst des Häkelns einführen lassen. Es ist aber jeder willkommen, der gerne in Gemeinschaft häkeln möchte oder auf der Suche nach gemeinsamen Projekten ist.
Samstag, 6. September, von 11 bis 13 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51 - 53
Neuigkeiten und Tipps

ZUHÖR.RAUM
Ab dem 26. Juli 2025 wird die Stadtbücherei einmal im Monat zum ZUHÖR:RAUM. Freiwillige schenken anderen Menschen ihr Ohr und suchen sich in der Stadtbücherei einen Raum zum Zuhören. Die Initiative wurde als ZUHÖREN.DRAUSSEN in Düsseldorf gegründet und hat die dortige Stadtbibliothek zum ZUHÖR.RAUM werden lassen. In Münster ist das Projekt eine Kooperation der Studierendeninitiative MoinMünster, der Cohaus-Vendt-Stiftung, Home Instead und der Stadtbücherei. Neben den Freiwilligen in der Stadtbücherei gibt es auch Zuhörwillige auf ZUHÖR.BäNKEN in der Stadt, beispielsweise auf dem Aegidiikirchplatz.
Mehr Informationen zum Projekt in Münster
Alle Zuhörenden werden geschult und sollten etwa zwei Stunden im Monat für Begegnungen sowie das Erzählen kleiner und großer Geschichten einplanen.
Interessiert zuzuhören? Wenden Sie sich bei Fragen an Nicola Willenberg:
buecherei-freiwillige(at)stadt-muenster.de oder Tel. 02 51/4 92-42 91
Termine: 26. Juli / 23. August / 27. September / 25. Oktober / 29. November / 27. Dezember
jeweils samstags von 11 - 13 Uhr, Treffpunkt im Foyer der Stadtbücherei am Alten Steinweg