Freundeskreis und Beirat

Im vhs-Forum filmt eine Junge Frau im Publikum sitzend die Bühne, während dort zwei Personen agieren.
 
Eingang der Volkshoschule Münster von der Aegidiistraße. Unscharfe Personen und Fahzuege im Bildvordergrund. Eigangstür und Gebäudefassade im Hintergrund.
 
Zwei junge Frauen melden sich an der Theke im Servicecenter der vhs Münster für einen Kurs an.
 

Freundeskreis und vhs-Beirat – Förderer und Unterstützer der vhs

Der Beirat und der Freundeskreis der vhs Münster sind zwei Gremien, die der vhs bei ihrer Arbeit helfen. Ein Gremium ist eine Gruppe von Expertinnen und Experten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen beide vor.

Der Beirat der vhs Münster

Wer dem Beirat der vhs Münster angehört, wird in der Satzung festgelegt. Die Satzung legt die Regeln fest, wie die vhs Münster arbeitet.

Im Beirat sitzen vor allem Leitungen unterschiedlicher Schulen, Hochschulen und anderer Bildungseinrichtungnen der Stadt Münster. 

Der Beirat berät die vhs. Er bespricht mit der vhs die Lehrpläne und die Ausrichtung der vhs. Außerdem fördert er die Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern und redet bei der Finanzierung der vhs mit.

Der Freundeskreis der vhs Münster

Der Freundeskreis der vhs Münster ist ein Verein. Bei diesem Verein darf Mitglied werden, wer 18 Jahre ist, in Münster lebt und auch sonst Verträge abschließen darf.. Der Freundeskreis der vhs Münster unterstützt die vhs mit Geld und mit ehrenamtlicher Arbeit. Er fördert Projekte und Veranstaltungen. Er hilft, dass die Menschen in der Stadt von den Angeboten der vhs erfahren.

(Weiter-)Bildung für alle

Die Volkshochschule in Münster (vhs Münster) ist ein wichtiger Lernort. Mit ihren vielen Kursangeboten schafft sie Möglichkeiten für alle, für wenig Geld Neues zu lernen. Das ist eine wichtige Aufgabe in einer modernen Stadt.

Unsere Welt verändert sich. Immer wieder müssen wir Neues lernen. Das Angebot der vhs hilft dabei. Es richtet sich an alle Menschen unabhängig von Alter, Schulbildung, Nationalität, Herkunft, Weltanschauung oder sozialem Hintergrund. Damit leistet die vhs Münster einen wichtigen Beitrag zu einer sozial gerechten Gesellschaft, einer erfolgreichen Wirtschaft und einer Welt, in der Menschen selbstbestimmt leben können.

Damit dies gelingt, braucht die vhs Münster Freundinnen und Freunde, die ihr dabei helfen. Und das tut der Freundeskreis der vhs Münster: mit Geld und mit Zeit.

Der „Freundeskreis der Volkshochschule“ unterstützt die vhs seit über 60 Jahren bei ihrer wichtigen Arbeit. Er fördert

  • besondere Einzelveranstaltungen und Ausstellungen,
  • Semesterthemenschwerpunkte,
  • Jugend- und Seniorenprojekte,
  • Angebote für besondere Adressatengruppen,
  • das alljährliche Treffen der vhs-Lehrkräfte.

Wie jeder Verein hat der Freundeskreis der Volkshochschule Münster e.V. einen Vorstand. 

Bei uns ist das:

  • 1. Vorsitzender: Dr. Robert Zeidler, Geschäftsbereichsleiter der Sparkasse Münsterland Ost
  • 2. Vorsitzender: Harald Schütz, Jurist
  • Beratendes Mitglied: Esther Joy Dohmen, Direktorin der vhs Münster

Haben Sie Lust, die vhs Münster zu unterstützen und Mitglied im Freundeskreis zu werden? 

Das geht schon mit 30 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr. Natürlich können Sie auch mehr Geld spenden. Beiträge und Spenden an den Verein können Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen.

Als Mitglied bekommen Sie auch etwas zurück:

  • Das Programm der vhs wird Ihnen als Katalog nach Hause geschickt.
  • Sie werden persönlich zu besonderen Veranstaltungen eingeladen.
  • Sonderbroschüren und Infos,
  • Sie haben freien Eintritt zu Vortragsveranstaltungen der vhs Münster.

Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft und Ihr aktives Engagement!

Beitrittserklärung (PDF, 114 KB)

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Vorsitzender des Freundeskreises der Volkshochschule Münster e. V.
Dr. Robert Zeidler
Sparkasse Münsterland Ost
Rothenburg 7
48143 Münster
02 51/5 98-3 12 92, Fax 02 51/5 98-3 16 13
dr.robert.zeidler@sparkasse-muensterland-ost.de

Im Paragraf 4 der Satzung für die Volkshochschule der Stadt Münster ist festgelegt, wer alles in den Beirat bestellt wird. Das sind:

  • Rektor*in der Universität Münster
  • Präsident*in der FH Münster
  • Leiter*in der Abteilung Münster der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
  • Rektor*in der Musikhochschule Münster
  • Rektor*in der Kunstakademie Münster
  • Leiter*in der Abteilung Münster der Katholischen Fachhochschule NRW für Sozialwesen
  • für die Volkshochschule zuständige Beigeordnete oder Beigeordneter der Stadt Münster
  • Leiter*in der Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben der Region Münsterland des DGB
  • Vorsitz des Freundeskreises der vhs
  • Vorsitz des zuständigen Fachausschusses
  • Leiter*in jeder Schulform

Der Beirat kann bis zu fünf weitere Persönlichkeiten aufnehmen. Diese sollen in der Kultur- und Bildungsarbeit tätig sein und dafür sorgen, dass im Beirat die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen der Stadtgemeinschaft vertreten berücksichtigt sind.

Der aktuelle Vorsitzende des Beirates ist der Rektor der Universität Münster, Professor Dr. Johannes Wessels. Als zweiter Vorsitzender wurde Professor Dr. Frank Dellmann, Präsident der FH Münster, gewählt.